Onboarding: Neu als Führungskraft an der DSHS
Das folgende Angebot richtet sich gezielt an "neue" Führungskräfte in der Wissenschaft oder Technik und Verwaltung, beispielsweise an
- Personen, die befördert wurden und jetzt (erstmalig) eine Führungsrolle übernehmen;
- neuberufene Professor*innen;
- neueingestellte Führungskräfte in sämtlichen (nicht-) wissenschaftlichen Bereichen.
Bei Fragen und Anmerkungen steht Ihnen die Personalentwicklung jederzeit gerne zur Verfügung.
Zeitnah zu Ihrem Dienstantritt / der Übernahme Ihrer neuen Führungsrolle empfiehlt sich dieses Onboarding-Gespräch mit dem Schwerpunkt Führungskultur und Führungskräfteentwicklung.
Hierbei geht es darum, Ihnen u.a. die "Leitlinien guter Führung an der DSHS" (in Arbeit, roll out vorr. im 2. HJ 2025) und Führungsinstrumente wie das Jahresgespräch kurz vorzustellen und Sie mit den vielfältigen Angeboten der Personalentwicklung, insbesondere Führungskräfteentwicklung vertraut zu machen. Sehr gerne können in diesem Zusammenhang auch bereits erste individuelle Entwicklungsfelder und mögliche Maßnahmen besprochen und beraten werden.
Bitte setzen Sie sich zur Terminvereinbarung mit der Personalentwicklung in Verbindung.
Wir freuen uns auf das Onboarding Gespräch mit Ihnen!
Sie interessieren sich (im Rahmen Ihres Onboardings) als "neue" Führungskraft an der DSHS für den Austausch mit anderen Führungskräften?
Bedarfsorientiert und auf Anfrage kann die Personalentwicklung beratend unterstützen u.a. bei:
- der Vernetzung mit anderen Führungskräften (z.B. zur kollegialen Fallberatung)
- der Suche nach einem Buddy oder Mentor (insbesondere für juniore Führungskräfte)
- der Suche nach einem Coach
Bitte setzen Sie sich gerne bei Bedarf mit der Personalentwicklung in Verbindung.