Teamentwicklung

Teamentwicklungsworkshops

Ziel unserer Teamentwicklungsworkshops ist es, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern, in dem sie z.B. neu organisiert wird oder Konflikte in der Zusammenarbeit geklärt werden. Bei bereits bestehenden Teams können etwa eine Veränderung von Aufgaben oder Umstrukturierungen der Ausgangspunkt sein, bei neuen Teams oder einer neuen Führungskraft können der Teamaufbau und das Kennenlernen im Vordergrund stehen.

Jeder Workshop wird daher an der Ausgangssituation und den Zielen des jeweiligen Teams ausgerichtet und speziell auf das Team zugeschnitten.

Um Führungskräfte und ihre Teams hierbei zu unterstützen, bieten die zentrale Personalentwicklung und das Betrieblichen Gesundheitsmanagement in enger Kooperation die Möglichkeit, eine Teamentwicklung mit externen Trainer*innen in Anspruch zu nehmen.

Dieses Angebot richtet sich bspw. an Institute, Arbeits- und Projektgruppen, Fachbereiche, Stabsstellen, also alle Einrichtungen in Lehre und Forschung ebenso wie die Organisationseinheiten in Technik und Verwaltung. 

Mögliche Anlässe, Ziele und Inhalte einer Teamentwicklung
  • Zusammenlegung bestehender Teams zu einer neuen Einheit
  • neue Führungskraft oder Leitung
  • neue Mitarbeitende
  • Veränderungen von Zielsetzungen und wesentlicher Aufgaben in bestehenden Teams
  • Stressmanagement, Work-Life-Blending, psychische Gesundheit
  • Gesunde Führung - gesundes Team
  • Veränderungen, die Druck und Anspannung auslösen und damit zu möglichen Ursachen von Konflikten werden
  • Kommunikation und (z.B. achtsame) Kultur im Team
  • Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten, von Zielen und Aufgaben, von Entscheidungsabläufen und Rollen
  • Stärkung des Wir-Gefühls und der gegenseitigen Wertschätzung, Entwicklung gemeinsamer Visionen
  • Förderung von Eigenverantwortung und Motivation
Planung und Organisation

Die zentrale Personalentwicklung und das Betriebliche Gesundheitsmanagement bieten in enger Kooperation hinsichtlich der Ausgestaltung von Teamentwicklungsmaßnahmen Unterstützung und Beratung zu folgenden Punkten an:

  • Ziel- und Auftragsklärung
  • Mögliche Formate und Inhalte
  • Vermittlung von externen Moderator*innen
     

­Damit wir bei der Planung und Organisation des Teamworkshops bestmöglich unterstützen können, benötigen wir bereits bei der Anfrage die folgenden Rahmeninformationen:

  • An welchem Thema möchten Sie konkret arbeiten?
  • Welches Ziel verbinden Sie mit der Workshopdurchführung?
  • Was soll nach der Maßnahme konkret anders sein als vorher?
  • Welche Vorgeschichte und Vorerfahrungen bzgl. solcher Maßnahmen gibt es?
  • Für welchen Bereich wird der Workshop geplant und wer ist Ansprechpartner*in?
  • Gibt es erste/konkrete Vorstellungen bezüglich Format und Dauer des Workshops?
  • Wie viele Personen werden voraussichtlich teilnehmen?
  • Wann soll der Workshop stattfinden?
  • Sind Räumlickeiten vorhanden?
  • Wer trägt die Kosten des Workshops?
  • Welche sonstigen Rahmenbedingungen sind bei der Planung zu beachten?