NEU! Veranstaltungskalender der vernetzten Personalentwicklung

An der DSHS wird Personalentwicklung „vernetzt“ gedacht und gestaltet, denn verschiedenste Abteilungen (wie z.B. das Gleichstellungs- oder das Promotionsbüro, die Abteilungen wie „Forschung und wissenschaftliche Qualifizierung“; Betriebliches Gesundheitsmanagement; die zentrale Personalentwicklung oder der Familienservice) bieten dauerhaft umfassende bedarfs- und zielgruppenspezifische Weiterbildungsangebote und -maßnahmen an.

 

Bei spezifischem Bedarf oder Fragen steht Ihnen die gerne zur Verfügung.

 

Hinweis für Promovierende: die Angebote des Promotionsbüros finden Sie hier: Pflichtmodule und Wahlmodule

 

13 Termine gefunden

Modulbeauftragt! Zwischen Anspruch und Realität

Dieser Workshop thematisiert die Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten von Modulbeauftragten und Studiengangskoordinator:innen der DSHS.  Die Veranstaltung wird als Orientierungs- und Austauschforum verstanden.

... mehr

Was darf ich eigentlich in Prüfungen? Fragen und Antworten zum Prüfungsrecht

Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Fragen rund um die Prüfungsgestaltung, -planung und -durchführung zu stellen. Stefan Witteler, Leiter des Prüfungsamts, beantwortet die im Vorfeld gesammelten Fragen.

... mehr

Diversität trifft Didaktik: Ein Werkzeugkoffer für Seminare, Vorlesungen und die sportpraktische Lehre

Diese Veranstaltung bietet eine praxisnahe Einführung in die diversitätssensible Hochschullehre - mit dem Ziel Lehre so zu gestalten, dass sich alle Studierende gesehen, gefördert und einbezogen fühlen

... mehr

Professionell auftreten – Selbstpräsentation für Lehrende

Dieser Workshop vertieft Kenntnisse zur Gestaltung von Präsentationen, zum Umgang mit Lampenfieber und mit Störungen. Mit Methoden aus dem Bewegungs- und Improvisationstheater werden Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung durchgeführt.

... mehr

Selbstlernzeit anleiten

Dieser Workshop nimmt verschiedene Formen und Konzepte in den Blick, um Selbstlernzeit bei Studierenden anzuleiten und sie schrittweise selbständiger arbeiten zu lassen.

... mehr

"Führung in der Wissenschaft" für Postdocs / Nachwuchswissenschaftler

Dieser Workshop vermittelt erste Einblicke in Grundlagen der Führung. Es werden die Verantwortungen und Rollen reflektiert, denen Führungskräfte in der Wissenschaft begegnen.

... mehr

Thementage Mental Health

An diesen beiden Tagen wird es für alle Personengruppen der DSHS Köln ein breites Angebot zum Thema Mentale Gesundheit geben.

... mehr

"Institutsmanagement und Führung" für Professor*innen

Das Kompaktseminar zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie effiziente Arbeitsstrukturen schaffen und bewährte Führungsinstrumente einsetzen können, um Ihren Führungsalltag im akademischen Umfeld erfolgreich und ressourcenschonend zu gestalten.

... mehr

Wie schreibe ich einen Drittmittelantrag? Tipps und Tricks zur Antragstellung

Anträge für Forschungsgelder schreiben gehört zum Alltag der meisten Forschenden. Doch wie gelingt ein erfolgreicher Antrag?

... mehr

Wertschätzende Kommunikation im Team (Teil 1 von 2)

In dieser Fortbildung erlernen und üben Sie den Einsatz wirksamer (Kommunikations)Werkzeuge, die es Ihnen erlauben, Beziehungen im gewöhnlichen Alltag – und auch, wenn Konflikte auftauchen – wertschätzend und konstruktiv zu gestalten.

... mehr

Wertschätzende Kommunikation im Team (Teil 2 von 2)

In dieser Fortbildung erlernen und üben Sie den Einsatz wirksamer (Kommunikations)Werkzeuge, die es Ihnen erlauben, Beziehungen im gewöhnlichen Alltag – und auch, wenn Konflikte auftauchen – wertschätzend und konstruktiv zu gestalten.

... mehr

Mit mehr Struktur durch den Tag (Onlinevortrag)

Dieser Vortrag liefert Ihnen praxisnahe Tipps und Impulse für mehr intrinsische Motivation und Spaß bei der Verfolgung persönlicher Ziele im Alltag.

... mehr

"Intermediate Leadership" für Postdocs und Junior Managers (1,5 Tage)

In order to master various demands (while taking care of creative research projects) it is important to organize your own workflow and to lead your research group in an appropriate way.

... mehr

Termine einschränken