NEU! Veranstaltungskalender der vernetzten Personalentwicklung

An der DSHS wird Personalentwicklung „vernetzt“ gedacht und gestaltet, denn verschiedenste Abteilungen (wie z.B. das Gleichstellungs- oder das Promotionsbüro, die Abteilungen wie „Forschung und wissenschaftliche Qualifizierung“; Betriebliches Gesundheitsmanagement; die zentrale Personalentwicklung oder der Familienservice) bieten dauerhaft umfassende bedarfs- und zielgruppenspezifische Weiterbildungsangebote und -maßnahmen an.

 

Bei spezifischem Bedarf oder Fragen steht Ihnen die gerne zur Verfügung.

 

Hinweis für Promovierende: die Angebote des Promotionsbüros finden Sie hier: Pflichtmodule und Wahlmodule

 

5 Termine gefunden für »Nächster Monat«

Modulbeauftragt! Zwischen Anspruch und Realität

Dieser Workshop thematisiert die Verantwortlichkeiten, Rechte und Pflichten von Modulbeauftragten und Studiengangskoordinator:innen der DSHS.  Die Veranstaltung wird als Orientierungs- und Austauschforum verstanden.

... mehr

Was darf ich eigentlich in Prüfungen? Fragen und Antworten zum Prüfungsrecht

Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Fragen rund um die Prüfungsgestaltung, -planung und -durchführung zu stellen. Stefan Witteler, Leiter des Prüfungsamts, beantwortet die im Vorfeld gesammelten Fragen.

... mehr

Diversität trifft Didaktik: Ein Werkzeugkoffer für Seminare, Vorlesungen und die sportpraktische Lehre

Diese Veranstaltung bietet eine praxisnahe Einführung in die diversitätssensible Hochschullehre - mit dem Ziel Lehre so zu gestalten, dass sich alle Studierende gesehen, gefördert und einbezogen fühlen

... mehr

Professionell auftreten – Selbstpräsentation für Lehrende

Dieser Workshop vertieft Kenntnisse zur Gestaltung von Präsentationen, zum Umgang mit Lampenfieber und mit Störungen. Mit Methoden aus dem Bewegungs- und Improvisationstheater werden Übungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung durchgeführt.

... mehr

Selbstlernzeit anleiten

Dieser Workshop nimmt verschiedene Formen und Konzepte in den Blick, um Selbstlernzeit bei Studierenden anzuleiten und sie schrittweise selbständiger arbeiten zu lassen.

... mehr