Diversität trifft Didaktik: Ein Werkzeugkoffer für Seminare, Vorlesungen und die sportpraktische Lehre

Veranstaltungstitel: Diversität trifft Didaktik: Ein Werkzeugkoffer für Seminare, Vorlesungen und die sportpraktische Lehre
Datum, Uhrzeit: 18.09.2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Ort: SR 15 im LAA

Inhalte
Wie kann Lehre so gestaltet werden, dass sich alle Studierenden – mit ihren unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Lernvoraussetzungen – gesehen, gefördert und einbezogen fühlen? Dieser Workshop bietet eine praxisnahe und niedrigschwellige Einführung in die diversitätssensible Hochschullehre – fachunabhängig und auch mit Blick auf sportpraktische Lehrsituationen.
Die Teilnehmenden lernen zentrale Diversitätsdimensionen kennen, reflektieren ihre eigene Rolle als Lehrende und erhalten konkrete Methoden zur Gestaltung eines inklusiven Lehr- und Lernklimas. Dabei wird auch thematisiert, wie Stereotype, unbewusste Vorannahmen (Unconscious Bias) und Ausschlussmechanismen wie Othering im Hochschulkontext wirken – und wie sie durch eine bewusste Lehrgestaltung abgebaut werden können.
Im Fokus stehen die praktische Anwendung und der Transfer: Mit einem „Werkzeugkoffer“ aus erprobten Methoden, Reflexionsimpulsen und konkreten Fallbeispielen entwickeln die Teilnehmenden individuelle Ansätze für eine diversitätsbewusste Lehre – sei es in Theorie, Praxis oder Kombination. Eine Sammlung unterstützender Materialien rundet den Workshop ab.
Intendierte Lernergebnisse
Die Teilnehmenden können:

  • zentrale Diversitätsdimensionen benennen und deren Relevanz für Theorie- und Praxisformate reflektieren.
  • auf Basis konkreter Fallbeispiele diversitätssensible Handlungsmöglichkeiten entwickeln und auf die eigene Lehrpraxis übertragen.
  • geeignete Methoden und Werkzeuge identifizieren, um Lernumgebungen inklusiver und studierendenorientierter zu gestalten.

Umfassende Infos und Anmeldung: PDF