"Führung in der Wissenschaft" für Postdocs / Nachwuchswissenschaftler

27.10. "Führung in der Wissenschaft" für Postdocs / Nachwuchswissenschaftler

Ort/Format: Präsenz (optional Online - bitte mögliche/bevorzugte Format(e) in der Anmeldungsmail angeben, s.u.)

Datum: 27.10.

Dauer/Uhrzeit: 1 Tag / 9:00 - 16:30 Uhr

Sprache: Deutsch

Kosten: Teilnahmegebühr wird übernommen

Teilnehmende: max. 15 / mind. 10 Personen  

 

Kooperationspartner: DHV - Deutscher Hochschulverband

Referentin: Dr. Kristina van Dawen, Managementberaterin, Trainerin und Coach bei der grow.up. Managementberatung GmbH

Anmeldung bis spätestens 31.8.25: per Mail an Personalentwicklung (bitte setzen Sie Ihre/n Vorgesetzte/n in Cc.) (bitte beachten Sie o.g. Optionen) 

Inhalte

Welche Führungskraft in der Wissenschaft kennt nicht die tägliche Spannung zwischen Forschung,Lehre, Administration, wissenschaftlicher Betreuung, Führung von Studierenden, der einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und des gesamten Teams? Erfolg hängt auch in der Wissenschaft maßgeblich von guter Führung ab. Dabei erarbeiten sich Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte in den akademischen Bereichen von Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen ihr Führungswissen häufig autodidaktisch, durch „learning-by-doing“.

Dieser Workshop vermittelt erste Einblicke in Grundlagen der Führung. Wir werden die Verantwortungen und Rollen reflektieren, denen Führungskräfte in der Wissenschaft begegnen - auch mit Blick auf die besonderen Herausforderungen bei der Betreuung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und
Nachwuchswissenschaftlern.

Themen

- Grundlagen von Führung in der Wissenschaft
# Besonderheiten der Führungsrolle
# Faktoren erfolgreicher Einflussnahme
# Rahmen für gelingende Führung

- Individuell und wirksam Führen durch Rückmeldung
- Rahmen für gelingende Führung