Wertschätzende Kommunikation im Team (Teil 1 von 2)
Wertschätzung als Schlüsselqualität für effektive und zugleich menschliche Arbeitsbeziehungen ist fast schon Allgemeingut geworden. Zugleich wird die Frage, wie mit schwierigen Situationen umzugehen sei, oft mit „sachlich“ beantwortet. Für ein gelingendes Miteinander ist daher eine stimmige Kombination aus emotionalem (wertschätzendem) Kontakt und konstruktiver (sachlicher) Auseinandersetzung notwendig.
In dieser Fortbildung erlernen und üben Sie den Einsatz wirksamer (Kommunikations)Werkzeuge, die es Ihnen erlauben, Beziehungen im gewöhnlichen Alltag – und auch, wenn Konflikte auftauchen – wertschätzend und konstruktiv zu gestalten. Neben dem Kontakt zu Ihrem Gegenüber schließt dies selbstverständlich auch den fürsorglichen Umgang mit eigenen Emotionen und auch die Lösung des Problems ein. Auf diese Weise fördern Sie leichter die vertrauensvolle Kooperation und können zugleich klar und auf Augenhöhe für Ihre eigenen Anliegen eintreten.
Inhalte:
- wesentliche Grundlagen des Modells der wertschätzend-konstruktiven Kommunikation
- Leitfragen zur klaren Strukturierung eines Gesprächs
- kontextangemessene Formulierungen erarbeiten
- Übung anhand eigener Beispiele
- zielführender Umgang mit Emotionen
- Transferaufgabe von Teil 1 zu Teil 2: Übertragung der Arbeitsergebnisse auf den eigenen Kontext sowie Reflexion und vertiefende Übung des erlernten Modells
Termine:
Teil 1: 06.11.2025 - 9:00-12:00 Uhr in Präsenz
Teil 2: 20.11.2025 - 9:00-11:00 Uhr Online
Referent: Nils Zierath
Ort: Teil 1 in Präsenz + Teil 2 online via Webex
Zur Anmeldung gehts hier