Preise, Förderung und Wettbewerbe
Die Studienpreise der Deutschen Sporthochschule würdigen die Studierenden für ihre herausragenden Leistungen. Doch das sind nicht die einzigen Preise: Nachwuchsförderung, hochschulinterne Förderprgramme, externe Wettbewerbe, Lehrpreise ...
Die Studienpreise der Deutschen Sporthochschule Köln
Der mit 500 Euro dotierte Sonderpreis der Deutschen Sporthochschule Köln wird einer/m Studierenden mit sehr guter Leistung und sehr kurzer Studiendauer verliehen. Erstmals wurde dieser Preis im Studienjahr 1993 vergeben.
Die Deutsche Sporthochschule Köln und die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Deutschen Sporthochschule e.V. prämieren jedes Jahr herausragende Arbeiten zur besonderen Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses. Seit 2001 wird ein Preis in der Kategorie „Künstlerische Arbeiten und Gestaltung“ ausgelobt.
Seit 2015 wird der GFF Preis in einem neuen Modus vergeben: Die künstlerischen Arbeiten werden in einer Aufführung einer Jury präsentiert. Die drei Erstplatzierten werden gemeinsam mit den drei Erstplatzierten der Kategorien Poetry Slam und Akrobatik im Rahmen des „BIG Battle“ ein weiteres Mal auftreten. Dort wird ein Publikumspreis in Höhe von 500 Euro vergeben, auch die Gewinner der drei Kategorien erhalten je 500 Euro.
Die letzte Ausschreibung (SoSe 2015 und WiSe 2015/16) sowie weitere Informationen finden Sie hier
Die August-Bier-Plakette wird jährlich an die beste Absolventin und den besten Absolventen verliehen. Die Auszeichnung ist mit einem Geldpreis in Höhe von jeweils 1000 Euro verbunden. Der Preis wurde erstmals im Wintersemester 1921/22 zu Ehren des ersten Rektors der Vorgängerinstitution der Deutschen Sporthochschule Köln, der „Deutschen Hochschule für Leibesübungen“ in Berlin, vergeben.
Der Preis des DAAD wird von der Deutschen Sporthochschule in Kooperation mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst vergeben. Jährlich wird eine ausländische Studierende oder ein ausländischer Studierender insbesondere für eine herausragende akademische Qualifikation sowie soziales, gesellschaftliches oder hochschulinternes Engagement geehrt. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert.
Die Nachwuchspreise der Deutschen Sporthochschule Köln
Zur besonderen Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses vergibt die Deutsche Sporthochschule Köln Preise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten und anwendungs- und/oder grundlagenorientierte nachhaltige Forschungsprojekte.
Die Lehrpreise der Deutschen Sporthochschule
Gute Lehre lohnt sich!
Die Deutsche Sporthochschule schreibt einmal im Jahr die Lehrpreise in mittlerweile fünf Kategorien aus. Herausragende Lehr- und Lernkonzepte werden in den Kategorien Vorlesungen, Seminare/Übungen und Praxiskurse getrennt bewertet und der erste und zweite Platz geehrt. Für besonders gute Tutorienprogramme werden jährlich drei Preise in Höhe von jeweils 500€ verliehen. Der Preis für besonderes persönliches Engagement in der Lehre ist im Jahr 2013 erstmals verliehen worden und soll an Kolleginnen und Kollegen verliehen werden, die täglich, über ihre Lehrveranstaltungen hinaus, in verschiedenen Funktionen für gute Lehre arbeiten. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Lehrpreises.
Hochschulinterne Förderprogramme
Die Deutsche Sporthochschule Köln unterstützt die Forschung durch vielfältige hochschulinterne Förderprogramme.
Bei diesen handelt es sich um die Förderung wissenschaftlicher Projekte, um die Förderung individueller Wissenschaftler/innen, um die Förderung von Forschungseinrichtungen und um die Unterstützung der Forscher/innen durch Angebote des Forschungsservices.