Berufsfelder
Informationen zum Thema Berufsfelder
Beispiele für spannende und verschiedenartige Lebenswege stellt das Projekt Werdegänge vor. Aktuelle Stellenangebote sind in der Jobbörse des Spoho-Career Service einsehbar und interessante Ergebnisse über den Arbeitsmarkteintritt und die berufliche Entwicklung von Spoho-Absolvent*innen zeigen die Ergebnisse der Absolvent*innen-Studie auf. Die Serie "Video - Traumjob nach dem Studium" gibt exemplarische Einblicke in die Berufsfelder und Tätigkeiten von Spoho-Absolvent*innen - und wird ständig erweitert.
Studiengangspezifische Informationen
Der Bachelorstudiengang B.A. Sport- und Bewegungsvermittlung in Freizeit- und Breitensport (SBV) eröffnet auf Grund seiner umfangreichen Ausbildung vielfältige Möglichkeiten der Berufsausübung.
Mögliche Berufsfelder erstrecken sich von typisch sportzentrierten Institutionen (z.B. Sportvereinen, Sportschulen, Sport- und Tanzstudios) über unterschiedliche Freizeit- und Bildungsinstitutionen (z.B. Bildungswerke, Kultureinrichtungen) bis hin zur Tourismusbranche. Für die Absolventinnen und Absolventen des B.A. SBV können folgende typische Berufsfelder und Arbeitgeber aufgeführt werden:
Berufsfelder:
- Freizeitsport
 - Breiten- und vereinsgebundener Sport
 - Natursport
 - Sporttourismus
 - Soziale Arbeit
 - Event- und Veranstaltungsorganisation
 - Künstlerisch / gestalterischer Bereich
 
Arbeitgeber:
- Vereine / Verbände
 - Schulen / Berufsakademien
 - Kommerzielle Sportanbieter
 - Sonstige Sportanbieter (Krankenkassen, VHS, Bildungseinrichtungen etc.)
 - Öffentliche Verwaltung / Sportverwaltung
 - Sozialpädagogische Einrichtungen (z.B. Jugendzentren, Senioreneinrichtungen)
 - Eventagenturen
 - Veranstaltungsorganisationen
 - Reiseveranstalter und Tourismusagenturen
 - Selbständige Tätigkeit (z.B. Personal Training, Kleinkunst)
 



