Inklusiver Schulsport

Im Sport zusammenkommen – inklusiver Schulsport aus vielfältigen Perspektiven - 22.03.2017

Eine Veranstaltung des Instituts für Sportdidaktik und Schulsport in Kooperation mit dem SportlehrerInnenausbildungszentrum der Deutschen Sporthochschule Köln, der Unfallkasse NRW und dem Landessportbund NRW/der Sportjugend NRW, am Mittwoch, den 22.03.2017.

Teilnehmerzahl: 250 Lehrkräfte (Sportlehrkräfte, Berater/-innen im Schulsport, Fachleiter/-innen Sport, Ausbildungslehrkräfte, Fachkonferenzvorsitzende Sport, Lehrende an Hochschulen, Lehramtsstudierende, Referendarinnen/Referendare, Übungsleiter/-innen und Erzieher/-innen, die im Ganztag tätig sind und weitere Interessierte.

Weitere Infos

Nach der großen Resonanz auf die beiden durchgeführten Veranstaltungen zu Inklusion im Schulsport an der Deutschen Sporthochschule Köln (zuletzt „Alle in Bewegung? Anregungen und Reflexionen zu inklusivem Schulsport“ am 11.03.2015) hat das Institut für Sportdidaktik und Schulsport in Kooperation mit dem SportlehrerInnenausbildungszentrum beschlossen, sich der Thematik in einer weiteren Veranstaltung zu widmen.

Fragen zur Umsetzung von inklusivem Schulsport prägen derzeit den fachdidaktischen Diskurs, bestimmen zahlreiche Aktivitäten im Bereich der Schulsportforschung und ziehen sich gewissermaßen als Querschnittsaufgabe durch die Lehrerbildung (nicht zuletzt im Rahmen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung). Zudem verändern sie den Alltag von Lehrkräften auf vielfältige Weise. Alle im Handlungsfeld Schulsport Tätigen sind somit gefordert, sich verstärkt mit der Umsetzung von Inklusion im Sportunterricht sowie in außerunterrichtlichen Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten im Ganztag auseinanderzusetzen. Nach wie vor besteht an dieser Stelle ein großer Bedarf an Anregungen, Beispielen, Diskussionen und Reflexionen.

Nicht immer im Blick ist dabei, dass in verschiedenen (sport‑)pädagogischen Feldern jedoch durchaus zahlreiche Konzepte, Ansätze und Know-How bestehen, auf die für dieses aktuelle Anliegen zurückgegriffen werden kann. Insofern wird auf der geplanten Tagung ausdrücklich die Verzahnung verschiedener in diesem Zusammenhang relevanter Wissenschaftsdiskurse anvisiert. So ist es z.B. die Intention, die (allgemein) sportpädagogischen und die behindertenpädagogischen Diskurse – oder analog auf unterrichtlicher Ebene Erfahrungen im Arbeiten in multiprofessionellen Teams – zu vernetzen sowie beispielsweise auch gewinnbringende Ansätze aus dem Bereich des außerschulischen Sports mit stärker pädagogischen Akzentuierungen miteinander zu verbinden.

Praktizierende und angehende Sportlehrkräfte, Unterrichtende in außerunterrichtlichen Sportangeboten im Ganztag, Ausbildende im Lehramt sowie Expert/-innen aus den für inklusiven Sportunterricht  relevanten Disziplinen sollen an der Veranstaltung miteinander in Austausch treten und sich konstruktiv mit anstehenden Fragen sowie ihrer eigenen Praxis auseinandersetzen. Ein Fokus der Veranstaltung liegt dabei auch darin, praktische und wissenschaftlich fundierte Hilfestellungen für die Umsetzung von Inklusion in der Schule und speziell im Schulsport zu geben. 

Programmübersicht

ab 8:15 Uhr - Anmeldung im Foyer
Zeit für persönlichen Austausch bei Kaffee

9:00-9:15 Uhr - Hörsaal 1 - Begrüßung der Teilnehmenden

09:15-09:45 Uhr - Hörsaal 1 - Hauptvortrag: „Gelingensbedingungen und Herausforderungen für schulische Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive – Denkanstöße für den Schulsport“
Prof. Dr. Thomas Hennemann, Humanwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln

09:45-10:15 Uhr - Hörsaal 1 - Hauptvortrag: „Auf dem Weg zu inklusivem Schulsport – eine sportpädagogische Perspektive“
Priv.-Doz. Dr. Michael Pfitzner, Christian-Albrechts-Universität Kiel

10:15-10:45 Uhr - Hörsaal 1  - Podiumsdiskussion mit den Vortragenden
Weitere Diskutanten: Michael Fahlenbock (Präsident des Deutschen Sportlehrerverbandes) und Kirsten Plener (Fachleiterin Sek I u. Sek II, Seminar Bonn; Lehrerin an der Gesamtschule Bonn-Beuel); Moderation: Prof. Dr. Thomas Abel, Deutsche Sporthochschule Köln     

10:45-11:15 Uhr - Kaffeepause im Foyer

11:15-12:45 Uhr - Block I, Workshops und Praxiseinheiten
Workshops, in denen gemeinsam zur Thematik gearbeitet wird. Praxiseinheiten zum Sammeln und zum Austausch praktischer Erfahrungen in Hallen. Die Teilnehmer/-innen wählen ein Angebot (entweder einen Workshop oder eine Praxiseinheit) aus dem Block aus. Es gibt parallel sieben Angebote. 

13:00-14:00 Uhr - Mittagessen und Zeit für persönlichen Austausch
Präsentation der Ergebnisse aus den Workshops auf Stellwänden im Foyer

14:15-15:45 Uhr - Block II, Workshops und Praxiseinheiten
Workshops, in denen gemeinsam zur Thematik gearbeitet wird. Praxiseinheiten zum Sammeln und zum Austausch praktischer Erfahrungen in Hallen. Die Teilnehmer/-innen wählen ein Angebot (entweder einen Workshop oder eine Praxiseinheit) aus dem Block aus. Es gibt parallel sieben Angebote. 

16:00 Uhr - Gemeinsamer Tagungsabschluss bei Kaffee im Foyer

Weitere Infos zum Programm mit 14 Workshops bzw. Praxiseinheiten finden Sie unter dem Navigationspunkt "Programm". Hier können Sie sich anmelden!

Kontakt

Institut für Sportdidaktik und Schulsport

Institut für Sportdidaktik und Schulsport

Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Modulbau (gegenüber Halle 1 & 2)
E-Mail

Anerkennung der Fachtagung für Übungsleitungen

Lizenzverlängerung 

Die Teilnahme an der Fachtagung wird mit 7 Lerneinheiten auf der ersten und zweiten Lizenzstufe für die Vereinspraxis anerkannt.  

Dokumentation der vergangenen Tagung

Dokumentation der vergangenen Tagung

11. März 2015