Kölner Tag des Schulsports

3. Kölner Tag des Schulsports - Anmeldung geschlossen!

Die Anmeldung für den 3. Kölner Tag des Schulsports ist geschlossen!

Wir freuen uns auf den Tag mit Ihnen!

Die Kontaktdaten des Organisations-Teams finden Sie hier.

 

Sie möchten die Infos zum 3. Kölner Tag des Schulsports (z.B. Start der Anmeldung, Programm etc.) zukünftig direkt per Mail erhalten?

Dann melden Sie sich für unseren Kölner Tag des Schulsports-Newsletter an: hier klicken!

Der 3. Kölner Tag des Schulsports

Der Kölner Tag des Schulsports bietet ein umfangreiches Angebot an praxisgeleiteten Workshops und wissenschaftlichen Fachvorträgen zu aktuellen Themen des Schulsports. Ziel ist es, Akteur*innen aus der Schulpraxis, der Lehrer*innenbildung und der Schulsportforschung miteinander ins Gespräch zu bringen und ihre Vernetzung zu fördern.

Inhaltlich liegt der Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung auf der schulsportbezogenen Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Sexualität und Körperlichkeit und Sportlichkeit und Erfolg.

  • Sexualität und Körperlichkeit: Im Sportunterricht entstehen aufgrund der besonderen körperorientierten Struktur des Faches regelmäßig Gelegenheiten des sexualisierten Handelns und des Erlebens von Sexualität. Die implizite und explizite Adressierung von Sexualität wirkt sich z.B. auf das Körperbild der Schüler*innen aus, was sowohl mit sozialen Prozessen der Anerkennung als auch der Ablehnung verbunden sein kann. Dem Schulsport kommt dabei die Aufgabe zu, ein pädagogisch verantwortungsvolles Umfeld zu schaffen, in dem Schüler*innen einen angemessenen Umgang mit Sexualität und der Sexualisierung ihres Körpers und den Körpern der anderen erlernen. Zugleich sind auf verschiedenen Ebenen (z.B. Sportunterricht, Schulsportentwicklung) Vorkehrungen dafür zu treffen, dass Grenzüberschreitungen verhindert werden. Das Interesse der Angebote richtet sich darauf, Möglichkeiten des Umgangs mit Sexualität in verschiedenen Inhaltsfeldern darzustellen, mögliche Grenzüberschreitungen und ihre Gefahren aufzuzeigen und zu behandeln und eine didaktische Orientierung dafür zu geben, wie Schüler*innen in krisenhaften Situationen handlungsfähig gemacht werden können.
  • Sportlichkeit und Erfolg: Das zentrale Ziel des Sportunterrichts besteht in der Vermittlung einer umfassenden Handlungsfähigkeit, die in vielfältigen Lerngelegenheiten die „Sportlichkeit“ der Schüler*innen adressiert. Die Erfahrung der eigenen Sportlichkeit wirkt sich in verschiedenen Dimensionen positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung aus. Zugleich erleben Schüler*innen auch Situationen des Scheiterns, wenn Leistungsanforderungen nicht erfüllt werden. Solche Erfahrungen des Scheiterns können für Schüler*innen mit dem Erleben von Scham, Verunsicherung, Angst, Verzweiflung, Hilflosigkeit oder Ausgrenzung (z.B. in Gruppenwettkämpfen) verbunden sein und in der Konsequenz bis zur Verweigerung der Teilnahme am Sportunterricht führen. Zugleich können solche Erlebnisse ebenso Grund für ein nachfolgendes Scheitern sein. Das Interesse der Angebote richtet sich darauf, wie es im Sportunterricht, aber auch außersportunterrichtlichen Anforderungssituationen (z.B. Sportabzeichen, Bundesjugendspiele) gelingen kann, negativ erlebte Erfahrungen des Scheiterns zu vermeiden und Schüler*innen in krisenhaften Situationen handlungsfähig zu machen.

Das Programm wird gemeinsam mit Berater*innen im Schulsport der Bezirksregierung Köln gestaltet.

Organisiert wird der Tag vom Team des Zentrums für Sportlehrer*innenbildung der Deutschen Sporthochschule Köln.

IN KOOPERATION MIT

Kontakt

Sie erreichen das Organisationsteam des Kölner Tag des Schulsports unter


UNSERE PARTNER