Meldungen & Pressemitteilungen
13 Treffer gefunden

Problem Schmerzmittelkonsum
Köln-Koblenzer Forschungsgruppe publiziert Ergebnisse ihrer weltweiten Literaturrecherche
mehr
School Project 2.0
Dr. Jimmy Czimek ist wissenschaftlicher Partner beim internationalen ERASMUS+ „School Project 2.0“.
mehr
Visible Women in Science
Spoho-Promotionsstudentin Constance Badalì ist 2023 Teil des Fellowship-Programms des ZEIT-Verlags zur Vernetzung von Frauen in der Wissenschaft
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Experiment zur numerischen Erfassung +++ Wie sich Bewegung auf das Denken auswirkt +++ Teameinschätzung und Belastungsempfinden bei Ausdaueraufgaben +++ Wegfindungsstudie +++ Spaziergänge, Glukoseprofil und Schlafqualität +++ Pausengestaltung bei Videospielsessions +++
mehr
BISp fördert Erarbeitung eines Safe Sport Codes
Ein mustergültiges Regelwerk gegen interpersonale Gewalt im Sport soll Sportler*innen schützen und Verbände unterstützen
mehr
Startschuss für den Humboldtn-Preis für Nachhaltigkeit
Mit einem Preis für Nachhaltigkeit wollen 16 NRW-Universitäten herausragende sowie vielversprechende Nachhaltigkeitsprojekte aus der Wissenschaft sichtbar machen und fördern.
mehr
Krebstherapie: Wie Sport Kindern hilft
Wissenschaftspodcast anlässlich des Internationalen Kinderkrebs-tages am 15. Februar
mehr
Fairness, Athlet*innenrechte und ein Sport-TV-Junkie
Was hat Joggen im Stadtwald mit Fairness zu tun? Welche Rechte haben Sportler*innen? Und warum setzen TV-Sender so gerne ehemalige Sportler*innen als Expert*innen ein? Das lesen Sie in FORSCHUNG AKTUELL.
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Studie zum Relativen Energiedefizit-Syndrom (RED-S) +++ Laufschuhstudie +++ Studie zur Pausengestaltungen zwischen längeren Videospielsessions +++ Isomaltulose und E-Sport-Leistung +++ Mechanoprotektive Mechanismen im Skelettmuskel +++ Long-COVID Studie +++ CrossFit®-Studie +++ Zyklusphasen, Kontrazeptiva und Kraftleistung...
mehr
Wissenschaftskommunikation in der Öffentlichkeit
Wie österreichische Forschende ihre Rolle als öffentliche Expert*innen in der Corona-Pandemie erlebten
mehr
Spinat macht nicht nur Popeye stark
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln und der Freien Universität Berlin
mehr
Dr. Lisa Musculus ins Junge Kolleg aufgenommen
Wissenschaftlerin des Psychologischen Instituts setzt sich im Auswahlverfahren der Nordrhein-Westfälischen Akademie durch
mehr
Anhaltend hohes Vertrauen in Wissenschaft und Forschung
Das Wissenschaftsbarometer erhebt jährlich die Einstellungen der Bürger*innen in Deutschland gegenüber Wissenschaft und Forschung.
mehr