„Get together“ für Duale Karrieren

Annika Reese (vorne rechts) erläutert den Leistungssportler*innen der Spoho die Strukturen zur Förderung dualer Karrieren, in Zusammenarbeit mit den Rektoratsbeauftragten unserer Universität, aus der Perspektive ihrer Tätigkeit als Laufbahnberaterin des Olympiastützpunkt Rheinland.

Als Partnerhochschule des Spitzensports ist die Vereinbarkeit von Studium und Leistungssport ein zentrales Anliegen der Deutschen Sporthochschule Köln. Vier Tage vor Beginn des Vorlesungszeitraumes luden daher Dr. Dominik Meffert und Dr. Jonas Rohleder (Rektoratsbeauftragte für Leistungssportler*innen, Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten) zu einer Zusammenkunft aller an der Deutschen Sporthochschule Köln studierender Leistungssportler*innen.

Neben einem „Get together“ im Sinne eines Kennenlernens neuer Gesichter stand die Veranstaltung im Zeichen der Information über die Fördermöglichkeiten bei der Vereinbarung des universitären Studiums und der leistungssportlichen Karriere. Neben den leistungssportbetreibenden Studierenden waren weiterhin die Kolleg*innen der Laufbahnberatung des Olympiastützpunkt Rheinland (Annika Reese) sowie die Studierendenberatung der Universität (Ramona Gerke) der Einladung gefolgt. „Sowohl für unsere Studierende, aber auch für unsere Tätigkeit selbst ist ein solcher Austausch äußerst wertvoll. Um duale Karrieren bestmöglich unterstützen zu können, ist das Wissen um die richtigen Ansprechpartner*innen bei individuellen Fragen für eine gute Planung und Kommunikation das A und O. Daher freuen wir uns sehr, dass unsere Veranstaltung so gut besucht war und wir spannende Gespräche führen konnten“, schildert Dominik Meffert, der inzwischen seit mehr als fünf Jahren gemeinsam mit Jonas Rohleder den Studierenden als Mentor mit Rat und Tat zur Seite steht.