Wertschätzung, Begegnung, Zukunftsgestaltung

Gruppenbild mit Spoho-Vertreter*innen, Stipendiat*innen und Förderern (Foto: Constantin Katzera)

40 Spoho-Studierende haben in diesem Jahr das Deutschlandstipendium der Deutschen Sporthochschule Köln erhalten. Die feierliche Verleihung an der Playa in Cologne brachte Studierende, Fördernde, Beschäftigte und Ehemalige zusammen.

Die Stipendienübergabe stand ganz im Zeichen von Wertschätzung, Begegnung und gemeinsamer Zukunftsgestaltung. Dies wurde direkt zu Beginn deutlich, als der Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln, Univ.-Prof. Dr. Ansgar Thiel, die Veranstaltung mit einer Begrüßung eröffnete. Er dankte den zwölf Stipendiengeber*innen für ihr nachhaltiges Engagement und betonte, wie wichtig es sei, junge Talente zu fördern: „Unsere Studierenden sind die Zukunft – sie mit einem Stipendium zu unterstützen, ist eine Investition in die Gesellschaft von morgen.“

Durch den Abend führte – bereits zum vierten Mal – Simon Nolte, ehemaliger Stipendiat und heute Promotionsstudent an der Sporthochschule. Mit seiner lebendigen und persönlichen Moderation schuf er eine herzliche Atmosphäre. Im Gespräch mit den Stipendiat*innen zeichnete er nach, wie sich viele von ihnen in den vergangenen Jahren entwickelt haben – oftmals begleitet von denselben Förderern, die ihr Engagement fortsetzen. Dieses langfristige Miteinander ist erklärtes Ziel der Sporthochschule: Beziehungen zwischen Studierenden und Fördernden wachsen zu lassen und Netzwerke zu stärken.

Besonders erfreulich: Alle Stipendiengeber*innen blieben der Universität treu. Zudem konnte mit der M&W Research Academy for Exercise Sciences e.V. ein neuer Partner gewonnen werden. Der Verein, initiiert von Prof. Dr. Joachim Mester, ehemaliger Rektor und Professor der Spoho, erweitert den Kreis der Unterstützenden um eine weitere wichtige Verbindung zwischen Hochschule und Praxis.

Die Veranstaltung machte deutlich, wie wertvoll die persönliche Begegnung im Rahmen der Stipendienverleihung ist: Vertreter*innen von Unternehmen, Stiftungen, Vereinen und privaten Fördernden kamen ebenso ins Gespräch wie Mitarbeitende, Alumni und natürlich die Hauptpersonen des Abends – die Studierenden. Das Rektorat war vollständig anwesend und unterstrich so die Bedeutung des Programms für die gesamte Universität. Beim Eisstockschießen und mit anregenden Gesprächen, Lachen und Teamgeist klang der Abend in entspannter Atmosphäre aus – ganz im Sinne der Spoho-Gemeinschaft.

Unsere Stipendiat*innen 2025/26:

  • Greta Seyfried
  • Lara Antonia Mettendorf
  • Tim Eikermann
  • Jonas Lappe
  • Pauline Charlotte Tratz
  • Jonas Fischer
  • Rebekka Milewski
  • Annkathrin Hoven
  • Nele Cramer
  • Jennifer Franke
  • Annika Jürgensmann 
  • Diego Alejandro Cavarra
  • Merle Flaßkamp
  • Sarah Burger
  • Stina Hinrichs
  • Alexander Buchhammer
  • Jenny Henschel
  • Shiyuan Li
  • Lukas Drossart
  • Alina Baensch
  • Linda Fischbacher
  • Johanna Marie Lachmann
  • Nicklas Hogervorst
  • Jana Marie Wolff
  • Paul Vollmer
  • Merle Brinkmann
  • Yasin Sadat
  • Anne Mercedes Busch
  • Gabriel Moser
  • Anna Schulte-Filthaut
  • Carl Wenzel
  • Lorena Sofie Bohacek
  • Eddie Reddemann
  • Jonas Helfrich
  • Larissa Roth
  • Greta Röhrs
  • Felix Wittmann
  • Ria Maureen Francke
  • Lara Fabius
  • Dominik Hillebrecht

Wir danken unserern Stipendiengeber*innen:
Dr. Thomas Bscher, Deutsche Telekom AG, Playa in Cologne GmbH & Co. KG, Stammtisch, Olympiastützpunkt Rheinland, Spoho.Net, Spoho Freunde 70-er Jahre, Ernte und Dank-Stiftung, ITB tanzt und Big on Stage, Norma-Stiftung, Augencentrum Köln, Research Acadamy for Exercise Sciences