Termine & Veranstaltungen

Archiv – 316 Treffer gefunden

"Better together? Exploring parental experiences in youth soccer from an interpersonal approach"

Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Valeria Eckardt. mehr

“Untersuchungen zum Eliminationsverhalten und Nachweis körpereigener dopingrelevanter Substanzen mittels chromatographisch-massenspektrometrischer Verfahren“

Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Sophia Krombholz. mehr

Diversity-Training für Lehrende

Wie gehe ich in der Lehre mit Diversität um? - Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende". mehr

"Inputphasen lernförderlich gestalten"

Veranstaltung der Abteilung Studium, Lehre & Qualitätsmanagement im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende". mehr

"Modulverantwortlich! Zwischen Anspruch und Realität"

Veranstaltung der Abteilung Studium, Lehre & Qualitätsmanagement im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende". mehr

Breaking und Olympia

Symposium zu den Auswirkungen der Entwicklung zur olympischen Sportart aus Perspektiven der Trainingswissenschaft, Kulturwissenschaft und Schulsportforschung". mehr

„Motion Sensor-Based Monitoring of Physical Activity in Older Adults - Current Approaches and Clinical Applicability”

Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Rieke Trumpf. mehr

"Lehrveranstaltungsevaluation - Ergebnisse bewerten und kommunizieren"

Die Abteilung Studium, Lehre & Qualitätsmanagement lädt am Donnerstag, 7. März 2024 von 9 - 13 Uhr zum Thema "Lehrveranstaltungsevaluation - Ergebnisse bewerten und kommunizieren" innerhalb der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende" ein. mehr

"Forschen(d) reflektieren - Studierende im Forschenden Lernen zur Reflexion anregen"

Die Abteilung Studium, Lehre & Qualitätsmanagement lädt am Mittwoch, 6. März 2024 von 9 - 12:30 Uhr zum Thema "Forschen (d) reflektieren - Studierende im Forschenden Lernen zur Reflexion anregen" innerhalb der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende" ein. mehr

"Forschen(d) lehren und lernen"

Die Abteilung Studium, Lehre & Qualitätsmanagement lädt am Dienstag, 5. März 2024 von 9 - 17 Uhr zum Thema "Forschen(d) lehren und lernen" innerhalb der Veranstaltungsreihe "Qualifizierung für Lehrende" ein. mehr

„Zukunft Leichtathletik – Chancen & Herausforderungen“

Kongress des Deutschen Leichtathletik-Verbandes in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule am 02. März 2024. mehr

„Kommunale Bewegungsförderung im Kontext sozioökonomischer Deprivation – Grundlagen und Ansatzpunkte“

Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Stefanie Wessely. mehr

Balu und Du für Kinder – Lernen durch zivilgesellschaftliches Engagement

Infoveranstaltung für ein besonderes Projekt: Ein Jahr lang gestalten Tandems aus Sportstudent*in und Grundschulkind in wöchentlichen Treffen die Freizeit des Kindes mit Bewegung, Spiel und Sport. mehr

„Deriving Sport Scientific Insights from Broadcast Footage: Advanced Computer Vision for Human Motion Analysis”

Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Herrn Tobias Baumgartner. mehr

Konzert & Kölsch zum Semesterfinale

Semesterabschluss-Konzert für die Kölner Studierenden mit hochkarätigen Künstler*innen in der Kölner Philharmonie. Jetzt Tickets buchen für 8 Euro. mehr

„From sports-related to sport-specific movement performances: Approaching a method transfer in neuronal motor behaviour“

Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Herrn Nils Flüthmann. mehr

How motor experiences shape early cognitive development

Guest talk of Prof. Gudrun Schwarzer, head of the Developmental Psychology Department at the University of Gießen. mehr

"Strategic management in non-profit sport clubs: an analysis of perceived competition from commercial sport providers and potentials for collaboration"

Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Lea Rossi. mehr

„Coaching zur Steigerung der körperlichen Aktivität"

Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Angeli Gawlik. mehr

Studieninfo Bachelor

Im Rahmen der Wochen der Studienorientierung bietet das Team der Studienberatung eine Informationsveranstaltung für Studieninteressierte zu den Bachelor-Studiengängen an. mehr

ITB tanzt

Zur großen Semesterabschlussaufführung mit Gästen lädt das Institut für Tanz und Bewegungskultur in Hörsaal 1 ein. Kartenvorverkauf ab dem 22. Januar. mehr

Saving, Empowering, Connecting - Bewegungstheater und Tanz

Im Rahmen der Semesterabschlussaufführungen lädt das Institut für Tanz und Bewegungskultur ins Musische Forum ein. Kartenvorverkauf ab dem 22. Januar. mehr

„Digitale Medien und Tanz – Bedeutung von körperlich-medialer Exponiertheit in Bildungskontexten“

Disputation im Rahmen des Promotionsverfahrens von Frau Maren Zühlke. mehr

Ideathlon 2024

Bis zum 14. Januar kannst du dich noch für den Ideathlon der Spoho anmelden. mehr

SGM-Workshop: Time Management

Das studentische Gesundheitsmanagement veranstaltet am 26. Januar einen weiteren Workshop zum Thema "Time Management - reach your goals more easily". mehr

Infoveranstaltung DSHS Personal Trainer

Seit etlichen Jahren trägt die Deutsche Sporthochschule dem Fitnessboom Rechnung und bietet das Zertifikat DSHS Personal Trainer an. Am 25. Januar 2024 (17-18 Uhr) findet für alle Interessierten eine Online-Infoveranstaltung statt. mehr

Aus dem Alltag eines Profitrainers

Ex-Spoho-Student Lukas Pfeiffer berichtet aus dem Alltag eines Profifußballtrainers; er war bis Dezember 2023 Trainer des VfB Lübeck. mehr

Ein Abend mit Tanz und Bewegungskultur

Im Rahmen der Semesterabschlussaufführungen lädt das Institut für Tanz und Bewegungskultur ins Musische Forum ein. Kartenvorverkauf ab dem 22. Januar. mehr

SGM-Beratung: Digitales Schlafradar

Das studentische Gesundheitsmanagement veranstaltet am 23.01. individuelle Beratungstermine für einen natürlichen und erholsamen Schlaf. mehr

„The relative age effect in sports – prevalence and countermeasures"

Das Habilitationskolloquium von Herrn Dr. Thorben Hülsdünker findet statt am Dienstag, den 23. Januar 2024, 16:00 Uhr c.t. im Senatssaal. mehr

Ergebnis einschränken