Outside the box: Studierenden Transfer- & Gründungspotentiale vermitteln

Der Wissens- und Technologietransfer aus Hochschulen spielt eine immer wichtigere gesellschaftliche Rolle, um Innovationsprozesse zu initiieren. Diese Entwicklung beeinflusst auch die universitäre Lehre. In zwei aufeinander aufbauenden Kurz-Workshops lernen Dozierende, wie sie Transferpotentiale der eigenen Veranstaltungsinhalte erkennen und diese den Studierenden vermitteln.

Dabei liegt der Fokus auf der frühen Identifikation von Transfermöglichkeiten und den Anwendungs- und Entwicklungsfeldern der individuellen Kursinhalte, um so das Denken „outside the box“ zu fördern. In interaktiven Übungen arbeiten die Dozierenden hierzu an ihren eigenen Lehrveranstaltungen.

Zielgruppe: Lehrtätige wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, LfbAs und Lehrbeauftragte ohne oder mit geringen Vorkenntnissen

Referentinnen: Dr. Anja Chevalier und Sophia Haski

01.09.2023, 12.30 – 15.30 Uhr & 28.09.2023, 12.30 - 15.30 Uhr

Weitere Informationen hier:
https://www.dshs-koeln.de/hochschule/studium-und-lehre/qualifizierung-beratung-fuer-lehrende/veranstaltungen-der-hochschuldidaktik/