Erlebte Geschichte(n)

Das Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln und das Deutsche Sport & Olympia Museum bietet allen Lehrkräften unterschiedlicher Fachrichtung einen besonderen Fortbildungstag an – mit Fachreferaten, Workshops, Museumsrundgang und Live-Interview. Die Teilnahme ist KOSTENLOS.

Termin: 16.06.2025, 09:00 bis 15:00 Uhr
Ort: Deutsches Sport & Olympia Museum, Im Zollhafen 1, 50678 Köln
Verpflegung: Kaffee & Getränke werden gestellt

Anzahl Teilnehmende: maximal 50

Inhalt: Diese Fortbildungsmaßnahme für Lehrkräfte unterschiedlicher Fachrichtung thematisiert die didaktischen, epistemischen und pädagogischen Potenziale der Oral
History. Anhand von Fachreferaten und Workshops vermitteln ausgewiesene ExpertInnen praxisnahe Methoden zur Planung, Durchführung und Auswertung von ZeitzeugInnen-Interviews im Unterricht. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein Interview mit dem Olympiasieger und Weltmeister im Boxen, Torsten May. Zum Programm zählt auch ein Rundgang durch das Museum.

Anmeldung: Bis 08.06.2025 per E-Mail an schmidt@sportmuseum.de. Die Plätze werden nach dem „first come, first serve“-Prinzip vergeben.

Kontakt: schmidt@sportmuseum.de

Hintergrund und Zielsetzung: Die Beschäftigung und Begegnung mit ZeitzeugInnen eröffnen SchülerInnen einzigartige Einblicke in historische Ereignisse und gesellschaftliche Entwicklungen. Durch persönliche Erzählungen werden Geschichte und Erinnerung lebendig und greifbar. Die Befragung von ZeitzeugInnen kann nicht nur das historische Verständnis, sondern auch Empathie, kritisches Denken und Medienkompetenz fördern, so dass deren pädagogischer Mehrwert im Kontext von Schulunterricht außer Frage steht. Dabei sind politisch oder kulturell, aber nicht zuletzt auch sportliche Erfahrungshorizonte, etwa authentische Einblicke in sportliche Ereignisse, Trainingsbedingungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Interesse. Sie machen historische Entwicklungen greifbar, zumal Sport oft eng mit politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen verknüpft ist. […]


Weiterführende Links:

Hier können Sie sich ein PDF mit allen wichtigen Infos herunterladen!

Deutsches Sport & Olympia Museum
Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung der Deutschen Sporthochschule Köln
Projekt-Website Zeitzeugen im Sport – Gedächtnisspeicher zu Menschen im Sport