Nachhaltigkeit wirksam gestalten
Kulturelle Ausdrucksformen und gestalterische Mittel eröffnen neue Perspektiven, schaffen emotionale Zugänge und machen komplexe Themen greifbar. Sie sind Impulsgeber und Brückenbauer in der nachhaltigen Transformation unserer Gesellschaft. Gemeinsam mit Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen erkunden wir, wie ästhetische und künstlerische Strategien den gesellschaftlichen Wandel fördern können und welche Rolle Marketing und die Sozialen Medien dabei spielen.
Die Ringvorlesung im Wintersemester 2025/26 lädt dazu ein, neue Wege zu einer inspirierenden Nachhaltigkeitskommunikation in Theorie und Praxis zu entdecken. Die Vorträge aus verschiedenen Fachrichtungen werden Einblicke für eine inter- und transdisziplinäre Gruppe von Teilnehmenden bieten.
Referent*innen aus den Nordrhein-Westfälischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften präsentieren Projekte und Kanäle zur wirksamen Präsentation von Nachhaltigkeitsthemen. Beiträge aus den darstellenden Künsten weiten die Perspektive mit künstlerischen Methoden.
Die Humboldtn-Ringvorlesung wird online stattfinden.
2 ECTS können erworben werden, wenn Sie
- an allen Onlineterminen teilnehmen,
- eine Reflexion (max. 750 Wörter) schreiben und
- den Abschlusstest bestehen.
Alle Infos zu den einzelnen Vorträgen und zur Anmeldung gibt es auf der Webseite der Initiative.