Andreas Opiolka
Berufliche Tätigkeit
Referent für betriebliches Gesundheitsmanagement für den Bereich körperliche Gesundheit (Ernährung und Bewegung)
Arbeitgebende Instanz | RWE Power/Generation AG in Köln
Kriterien für die Einstellung | Kompetenzen in allen Gesundheitsbereichen (Bewegung,
Stress und Ernährung), Motivation für Gesundheitsthemen und einschlägige Berufserfahrung
Tätigkeit | Referent für betriebliches Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung
Arbeitszeit | 50 Wochenstunden
| Anteil bestimmter Tätigkeitsbereiche in Prozent: | ||
|---|---|---|
| ||||||| 35% Schreibtisch/PC | ||||||| 35% Außentermine | |||||| 30% Sitzungen |
| 0% Sonstiges | 0% Sportpraktisch |
2) Ausbilder für Trainerlizenzen bei der Akademie für Sport, Gesundheit & Ernährung
Tätigkeit | Ausbilder für die Trainerscheine Athletiktrainer A und Fitnesstrainer B
Arbeitszeit | am Wochenende
Ausbilder für Trainerlizenzen
Arbeitgebende Instanz | Akademie für Sport, Gesundheit & Ernährung
Tätigkeit | Ausbilder für die Trainerscheine Athletiktrainer A und Fitnesstrainer B
Arbeitszeit | am Wochenende
Der Werdegang im Detail...
| Bahn-BKK Frankfurt, Deutschland 2015 - 2018 | Zentraler Referent für betriebliches Gesundheitsmanagement |
| Deutsche Sporthochschule Köln Köln, Deutschland 2011 - 2015 | Projektleiter Tutorienprogramm |
| Deutsche Sporthochschule Köln Köln, Deutschland 2011 - 2015 | Lehrauftrag Studiengang B.Sc. Sport und Leistung (SUL) Modul 9.4 „Trainieren mit verschiedenen Adressatengruppen“ |
| Freiberuflich Köln/Bonn, Deutschland 2008 - 2014 | Personaltrainer, Referent |
| Akademie für Sport, Gesundheit & Ernährung Köln, Deutschland seit 2012 | Ausbilder für Trainerlizenzen |
| Deutsche Sporthochschule Köln 04/2005 - 04/2010 | Diplom-Sportwissenschaften Schwerpunkt: Rehabilitation & Prävention |
"Die Spoho bietet tolle Studienbedingungen. Das Miteinander und die absolute Fokussierung auf das Thema Sport und Bewegung in all ihren Facetten hat mich am meisten geprägt."
| Städtische Kliniken Duisburg Duisburg, Deutschland 07/2007 - 08/2007 | Sporttherapeut im Therapie- und Bewegungszentrum mit orthopädischen, neurologischen, kardiologischen und psychiatrischen Arbeitsfeld |
| Klinik Bad Hermannsborn Bad Hermannsborn, Deutschland 08/2006 - 09/2006 | Sporttherapeut mit dem Schwerpunkt Diabetologie und Kardiologie |
"Die wichtigsten Erfahrungen in der gesamten Studienzeit sind die praktischen Erfahrungen. Ich habe herausgefunden in welche Richtung ich mich beruflich orientieren möchte und in welche nicht."
| act-if training & coaching Bonn, Deutschland 2010 - 2013 | Referent für Gesundheitsförderung 2 Wochenstunden |
| Freiberuflich Köln/Bonn, Deutschland 2009 - 2013 | Personaltrainer 4 Wochenstunden |
| Deutsche Sporthochschule Köln Köln, Deutschland 2007 - 2010 | Durchführung der Orientierungstutorien 17 Wochenstunden |
| Städtische Kliniken Duisburg Duisburg, Deutschland 2006 - 2010 | Kursleiter für Wassergymnastik 6 Wochenstunden |
"Das Knüpfen von Kontakten ist sehr wichtig. Durch den Nebenjob konnte ich ein großes Netzwerk aufbauen und nebenbei noch Praxiserfahrungen sammeln."
Deutsche Sporthochschule Köln | Studierendenparlament (StuPa) |
Qualitätsstandards und Kennzahlenentwicklung im betrieblichen Gesundheitsmanagement – Universität Bielefeld (2016), Hochschuldidaktische Schulung der Deutschen Sporthochschule Köln - Startsprung Lehre (2012), Einstieg E-Learning - multimediale Lerneinheiten gestalten, Schwerpunkt: Learning Management System (moodle) (2010), Sport und Ernährung (2009), Fortbildung als Leiter von Krebsnachsorge-Sportgruppen (2009), Teilnahme an der Abschlussveranstaltung für „Klasse in Sport – Initiative für täglichen Schulsport e. V.“ (2008), Rhetorikschulung – Kommunikation und Präsentation für Tutorinnen und Tutoren (2007), Schulung zur Leitung und Gestaltung von Orientierungstutorien für Erstsemester (2007)

