Björn Geesmann
Berufliche Tätigkeit
Geschäftsführender Gesellschafter
Arbeitgebende Instanz | STAPS - ad|vice&vance in sports GmbH
Kriterien für die Einstellung | ein hohes Maß an Motivation und eine gute Grundausbildung
aufgrund des Studiengangs
Tätigkeit | die Geschäftsführung eines 15-SportwissenschaftlerInnen-starken Teams an drei
Standorten im Bereich des Ausdauersports
Typischer Tagesablauf | Viele E-Mails, viele Termine mit Sponsoren, Akquise, Telefonate, interne Organisation
Arbeitszeit | 60 Wochenstunden
Personalverantwortung | für 15 Beschäftigte
| Anteil bestimmter Tätigkeitsformen in Prozent: | |||
|---|---|---|---|
| |||||||||| 50 % Schreibtisch | ||| 15 % Sitzungen | ||| 15 % Außentermine | |
| || 10 %Sportpraktisch | || 10 %Sonstiges |
Der Werdegang im Detail...
| Deutsche Sporthochschule Köln 10/2010 - 10/2012 | M.Sc. Exercise Science and Coaching |
| Deutsche Sporthochschule Köln 10/2007 - 10/2010 | B.Sc. Sport und Leistung |
"Am meisten geprägt hat mich die Kombination aus der "Theorie" der SpoHo und gleichzeitig der Anwendung des Gelernten in der "Praxis".
Die Atmosphäre an der SpoHo ist besonders - das war über 5 Jahre sicherlich eine tolle Zeit im Kreise sportaffiner Leute!"
| SC Paderborn 07 Paderborn, Deutschland 03/2009 - 04/2009 | Hospitation mit Fußball-Schwerpunkt, Mitarbeit im Lizenzspieler-Bereich |
"Das Wichtigste was ich aus meinem Praktikum mitgenommen habe war der Einblick in eine Sportart, die ich bis dato im professionellen Bereich nicht genau kannte."
| Winter Sport Research Center Östersund, Schweden 02/2011 - 03/2011 | Praktikum - Studiendurchführung im Bereich Ski Alpin |
"Die wichtigste Erfahrung im Ausland war der Einblick in die skandinavische Arbeit im (sport-) wissenschaftlichen Bereich, die sich deutlich von der Deutschen unterscheidet."
| STAPS - ad|vice&vance in sports GmbH Köln, Deutschland 06/2008 - 10/2012 | Leistungsdiagnostiken, Trainingsbetreuungen und BikeFittings im Ausdauersport 15-45 Wochenstunden |
"Wichtig war für mich das Wissen, welches ich mir an der SpoHo angeeignet habe, in die Praxis bzw. den Ausdauersport zu übertragen und eigenständig für Athleten verantwortlich zu sein."
| TV Kallenhardt Rüthen-Kallenhardt, Deutschland 2010 - 2013 | Vorsitz eines Sportvereins mit ca. 600 Mitgliedern 15-20 Wochenstunden
|
"Die Arbeit im ehrenamtlichen Bereich, bei der gerade die "Soft skills" gefragt sind, um "Mitarbeiter" und andere Ehrenamtliche zu motivieren und zu führen waren eine tolle Erfahrung für mich."
C-Lizenz Fußball (2009), Übungsleiterschein (2007)












