Institut für Kommunikations- und Medienforschung

Institut für Kommunikations- und Medienforschung
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Institutsgebäude VI, 6. OG

Besucheradresse:
Aachenerstr. 999/ Kirchweg 2
50933 Köln 

E-Mail ikm@­dshs-koeln.de
Telefon +49 221 4982 6100
Website https://www.dshs-koeln.de/ikm

Das Institut für Kommunikations- und Medienforschung der Deutschen Sporthochschule Köln ist in der Forschung und Lehre europaweit einzigartig in seiner thematischen Ausrichtung.

Es verbindet die spezifische Ausrichtung Sport mit Theorien, Forschungsansätzen und Methoden der Kommunikationswissenschaft. Die Kommunikationswissenschaft wird dabei als interdisziplinäres Fach mit Bezügen zur Psychologie, Soziologie, Betriebswirtschaftslehre und Medienökonomie und einem sozialwissenschaftlichen Schwerpunkt verstanden.

Zu den langjährigen Ausbildungs- und Kooperationspartnern des Instituts zählen Rundfunk- und Fernsehanstalten, PR-Abteilungen von Sportvereinen, Verbände, Verlage sowie Werbe-, PR- und Mediaagenturen. Forschungsschwerpunkte des Instituts umfassen Prozesse zur Wahrnehmung von Sport, Werbung und Behinderung sowie die Untersuchung von Medieneffekten der Sportberichterstattung und Visualisierung, Ästhetisierung und Emotionalisierung des Mediensports.

Leitung

Dr. Christoph Bertling
Dr.

Christoph Bertling

Telefon +49 221 4982-6080
E-Mail
Website Forschungsprofil

Sekretariat

Ursula Bayer

Telefon +49 221 4982-6100
E-Mail

"Kicken wie ein Mädchen" auf der Leinwand, in der Mediathek und im TV-Programm: Die Doku-Serie hat Fans gefunden

Am 04. Mai 2025 wurden gleich vier Folgen der Doku-Serie "Kicken wie ein Mädchen" von Karin de Miguel Wessendorf im Filmhaus Köln öffentlich vorgeführt. Und im Mai gibt es für alle, die neu einsteigen wollen, mehr zu sehen.

mehr

Seminar SPJ 10.1 aus dem WiSe 2024/25 erhält Preis

Robert Bauguitte wurde von der Lehrpreis-Jury für das berufsorientierte Seminar „Mediengestaltung“ im B.A.Studiengang Sportjournalismus (SPJ 10.1) mit dem 2. Platz ausgezeichnet - herzlichen Glückwunsch!

mehr

ECREA-Konferenz in Köln: Media, Engagement, and Activism in the Digital Sphere

Im November stehen die sozialen Implikationen der Sportkommunikation im Mittelpunkt. Die ECREA-Arbeitsgruppe„Communication and Sport“ veranstaltet vom 13. bis 15. November 2025 eine Konferenz, die vom Institut für Kommunikations- und Medienforschung (IKM) an der Deutschen Sporthochschule Köln organisiert wird.

mehr