Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 26 Treffer gefunden

„Spielanalyse-Team Köln“ startet im Januar
Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund ermöglicht vierte Kohorte des Zertifikatsstudiengangs.
mehr

Digitale Reise mit Anekdoten und Einblicken
Der Online-Adventskalender der Sporthochschule lüftet jeden Tag ein kleines Geheimnis.
mehr
RoSylerNT: Trainingspartner der Zukunft
In unserer aktuellen IMPULSE-Ausgabe geben Ihnen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spannende Einblicke in die Forschung an Deutschlands einziger Sportuniversität.
mehr
Diagnostik leichter Schädel-Hirn-Traumata im Behindertensport
Bundesinstitut für Sportwissenschaft fördert Studie der Deutschen Sporthochschule Köln mit rund 120.000 Euro für zwei Jahre
mehr
Digitale Campuswoche für Studieninteressierte
28. November bis 3. Dezember – Einblicke in Studium, Studiengänge, Arbeitsmarkt und mehr …
mehr

Zukunft der europäischen Sportpolitik
Studie für das Europäische Parlament - Neues Forschungsprojekt am Institut für Europäische Sportentwicklung und Freizeitforschung
mehr
Sportlicher Erfolg dank Künstlicher Intelligenz?
BMBF-Projekt zur Erfassung, Analyse und Weiterverarbeitung von Sportdaten
mehr
Antarktisüberwinterungen, Weltraummissionen und COVID-19
Neues IMPULSE-Wissenschaftsmagazin erschienen
mehr

Tennis: Verlierer bewegen häufiger den Kopf
Neue Studie zum nonverbalen Verhalten bei Profi-Tennisspielern
mehr

Profi-Fußball: Frauen vs. Männer
Eine Studie zu geschlechtsspezifischen Unterschieden im Profi-Fußball zeigt: Es gibt keine Unterschiede in der taktischen Leistungsfähigkeit zwischen Frauen und Männern.
mehr
Covid-19-Folgen bei Sportler*innen
Neue Studie untersucht Auswirkungen einer überstandenen Covid-19-Infektion bei Athlet*innen
mehr

Der Mythos vom englischen Elfmeterfluch
Studie der Deutschen Sporthochschule zeigt: Statistisch gesehen schneiden die Engländer nicht schlechter ab als andere Nationen
mehr
Natursportinfo 2.0 ist online
Institut für Outdoor Sport und Umweltforschung und Bundesamt für Naturschutz bringen neue Onlineplattform an den Start.
mehr
Gestaltung von Nähe und Distanz im organisierten Sport in Deutschland
Trainer*innen und Athlet*innen für Online-Befragung gesucht
mehr
Fit und informiert unter dem #jetztErstSport
Wissenschaftler*innen der Sporthochschule zeigen die positiven Effekte körperlicher Aktivität in einer Twitter-Aktion
mehr
Training lindert Pflegebelastung bei Demenz
Nicht nur die Patient*innen profitieren von einem gezielten Trainingsprogramm - neueste Ergebnisse deuten darauf hin, dass sich auch die Pflegebelastung in der klinischen Demenzversorgung reduziert.
mehr
Bewegung und körperliche Aktivität gerade jetzt
Quarantäne, Selbstisolation, Vermeidung sozialer Kontakte, Homeoffice ... Bewegung und körperliche Aktivität fördern nachweislich das psychische und körperliche Wohlbefinden.
mehr
FC und SpoHo verlängern Kooperation
Die Deutsche Sporthochschule bleibt Wissenschaftspartner des 1. FC Köln für mindestens fünf weitere Jahre.
mehr
So gestresst sind Deutschlands eSportler*innen
Deutsche Sporthochschule Köln veröffentlicht zweite „eSport-Studie“
mehr
Neue Erkenntnisse zu Gesundheit und Erholung
Pressekonferenz zur Vorstellung der „eSport-Studie 2020“
mehr
Wildor Hollmann – ein bewegtes Leben
Eröffnung der Dauerausstellung im Wildor Hollmann Forum an der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr

Letzte Auflage des Kölner Hochsprungmeetings
Hochsprung mit Musik am 22. Januar ab 18:30 Uhr im Leichtathletikzentrum (LAZ) der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr