Angebote

Kursplan des Wintersemesters 2025/26

Liebe Betriebssportteilnehmer*innen,

wir freuen uns, Euch für das Wintersemeseter 2025/2026 wieder ein vielfältiges Betriebssportangebot anzubieten. Vom 20.10.2025 bis zum 06.02.2026 könnt Ihr wie gewohnt vor Ort an unserem Campus teilnehmen.

In der Zeit vom 22.12.2025 - 06.01.2026 pausiert der Betriebssport aufgrund der Hochschulschließung. Bitte beachtet ebenfalls bereits feststehende Ausfälle und verspätete Kursstarts in der Kursbeschreibung. 

Infos zur Anmeldung: Die Anmeldephase beginnt am 07.10.2025 und ist hier möglich!

Wir freuen uns, wenn Ihr auch weiterhin beim gemeinsamen Sport dabei seid, und wünschen Euch viel Spaß beim Training!

Mit sportlichen Grüßen
Euer Betriebssportteam

 

 

Neues entdecken

FrauenKRAFT - Gerätetraining für Frauen*

Du möchtest deine Muskeln stärken, fitter werden oder deine Haltung verbessern und das nur unter Frauen*? Dann bist du beim neuen Kurs FrauenKRAFT genau richtig!

Dein Leistungsniveau spielt dabei eine untergeordnete Rolle und steigert sich von selbst, wenn die Motivation stimmt. Daher ist dieses Angebot ins besondere durch die geführte Bewegung in den Trainingsgeräten gleichwohl für (Wieder-)Einsteiger*innen, Menschen mit Vorerkrankungen oder verschiedenen Beeinträchtigungen geeignet. Alle Personen, die Spaß am Gewichte stemmen haben, sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen. Auch Unerfahrene sind willkommen, jedoch wird für eine Einweisung in die Geräte um Kontaktaufnahme mit dem Betriebssportbüro gebeten, da es sich um eine freie Trainingsgruppe handelt. Eine Einführung an den Geräten kann nach Absprache monatlich zur Kurszeit oder donnerstags im Kurs "freies Gerätetraining" durch unseren Trainer Matthis Bagge erfolgen.

Fitness - Individuell in der Gemeinschaft - Kraft - Auspowern

Montags, 7:30 - 8:45 Uhr 
Ort: Therapieraum NawiMedi
Ansprechpersonen:  Carolin Krumm & Sophia Haski

Mittwochs, 7:30 - 8:45 Uhr 
Ort: Therapieraum NawiMedi
Ansprechpersonen: Carolin Krumm & Sophia Haski

 

Das * soll hier ebenso trans* Frauen einschließen und Platz für Identitäten schaffen, welche sich nicht in dem binären Geschlechtssystem wiederfinden.

Entspannte Mittagspause

Entspannte Mittagspause – Energie tanken mit Atem & Achtsamkeit Gönn dir eine kleine Auszeit mitten am Tag – für mehr Gelassenheit, Fokus und Wohlbefinden.

In diesem kompakten Kurs lernst du einfache, aber wirkungsvolle Entspannungstechniken, die du direkt in deinen Alltag integrieren kannst. Im Mittelpunkt stehen bewusste Atemübungen, sanfte Bewegungen und mentale Strategien zur Stressreduktion.

Kursinhalte: Einführung in Atemtechniken zur Beruhigung und Vitalisierung, Mini-Meditationen für innere Ruhe, Körperwahrnehmung und achtsame Bewegung, Tipps zur Integration in den Arbeitsalltag, Kurzimpulse für mehr Gelassenheit und Konzentration.

Für alle, dei sich zwischendurch bewusst entspannen möchten ganz ohne Vorkenntnisse.

Achtsamkeit - Stressreduktion - Entspannungstraining 

Dienstags, 13:00 - 14:00Uhr (vom 4.11. - 16.12.2025 )
Ort: Halle 10
Trainer*in: Dennis Engel
Ausfall: 09.12.2025

 

Yin & Yang Yoga

Der Kurs Yin & Yang Yoga meets Mobility verbindet ruhige Yin-Yoga-Haltungen mit dynamischen Elementen aus dem Yang-Yoga und gezielten Mobilitätsübungen. Durch diesen ganzheitlichen Ansatz werden Beweglichkeit, Stabilität und Entspannung gefördert. Sanfte Sequenzen lösen Verspannungen und unterstützen eine natürliche Mobilisation des Körpers, während fließende moderne Vinyasa-Elemente die Praxis ergänzen. Im Fokus steht die bewusste Verbindung zum eigenen Körper und es geht weniger darum eine bestimmte Pose nach einem bestimmten Standard-Muster auszuführen, da jeder Körper anders ist. Das Angebot richtet sich an alle, die ihre körperliche Balance und Beweglichkeit verbessern, mehr Harmonie in ihren Alltag bringen und ihre Bewegungsfreiheit erweitern möchten.

Beweglichkeit – Entspannung – Mobilität – Ganzheitlich - Individuell

Dienstags, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Halle 06
Trainer*in: Kirstin Hallmann

Fit & Vital in den Tag (neu)

Einige Menschen benötigen am Morgen zunächst einen Kaffee, während andere den Kurs „Fit & vital in den Tag“ besuchen, um energiegeladen in ihren Alltag zu starten.
Ziel des Kurses ist es, den Körper ganzheitlich zu aktivieren und somit gestärkt in den Tag zu gehen, sodass die anstehenden Aufgaben wie von selbst erledigt werden können. Lasst Euch von den positiven Effekten des Kurses überraschen und überzeugt Euch selbst von dessen Wirksamkeit.

Energiekick - Beweglichkeit - Kräftigung - Individuell in der Gemeinschaft - (Wieder-)Einsteiger*innen geeignet

Dienstags, 08:00 - 08:45 Uhr 
Ort: Halle 02
Trainer*in: Franka Sultan

Hyrox

HYROX ist ein funktionelles Ganzkörpertraining, das Laufen mit einfachen Kraft- und Ausdauerübungen kombiniert. Ziel ist es, den gesamten Körper zu kräftigen, die Grundlagenausdauer zu verbessern und Spaß an gemeinsamer Bewegung zu fördern.

Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch an Fortgeschrittene, die Lust haben, sich richtig auszupowern. Jede Einheit wird so gestaltet, dass alle Teilnehmenden gefordert werden und mit einem guten Gefühl aus dem Training gehen

Auspowern - Fitness - Kräftigung - Individuell

Mittwochs, 17:00 - 17:45 Uhr
Ort: Halle 06
Trainer*in: Lukas Kowol 

Fitness

Fitness für Frauen*

Fitness für Frauen* richtet sich an alle Mitarbeiterinnen, die gerne ausschließlich unter Frauen* trainieren möchten. Das Training kombiniert Ausdauer und Krafttraining und bietet durch die besondere Atmosphäre Raum für jedes Sportniveau, die verschiedenen Bedürfnisse und Austauschmöglichkeit mit unserer Trainerin.
Neben der Aktivierung Eures Herzkreislaufsystem stärkt Ihr somit bei einem Ganzkörpertraining, neben den klassischen Bauch-, Beine-, Po - Übungen, auch Eure obere Rumpf- und Armmuskulatur. Hierfür trainiert ihr mit dem eigenen Körpergewicht und Kleingeräten. Positiver Nebeneffekt, ein umfassendes Fitnesstraining führt zu einem besseren Körpergefühl und stärkt das Wohlbefinden!

Fitness - Individuell in der Gemeinschaft - für (Wieder-)Einsteiger*innen geeignet

Dienstags, 16:00 - 17:00 Uhr
Ort: Halle 06
Trainer*in: Julia Blum
Start: 28.10.2025
Ausfall: 11.11.2025

Das * soll hier ebenso trans* Frauen einschließen und Platz für Identitäten schaffen, welche sich nicht in dem binären Geschlechtssystem wiederfinden.

Kinderturnen

Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter*innen und Studierende mit Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren. Gemeinsam wird in der Halle eine Bewegungslandschaft aufgebaut, auf der sich die Kleinen und Großen austoben können. 

Organisatorischer Hinweis:
Zusätzlich wird von der Gruppe eine wöchentliche Teilnahme über eine private WhatsApp-Gruppe abgefragt. Nach Eurer Anmeldung erhaltet ihr hierzu weitere Infos.
Zwecks Schnuppertraining wendet Euch bitte im Vorfeld per Mail an oder telefonisch unter der Durchwahl -3911 an uns, damit sichergestellt ist, dass das Kinderturnen auch stattfindet.

Dies ist ein Angebot in Kooperation mit dem Familienservicebüro.

Spiel & Spaß – Eltern & Kinder – Gemeinschaft - Auspowern

Termin: Dienstags 17:00-18:30 Uhr 
Ort: Halle 02
Trainer*in: Felix Lentzen

Termin: Freitags 16-17:30
Ort: Halle 02
Ansprechperson: Unterstützung gesucht! Diese zusätzliche Kurszeit möchten wir zur Verfügung stellen, sind hierbei aber auf engagierte Eltern angewiesen, die sich auf die Schlüsselliste stellen lassen und bei der Orga unterstützen. Bei Interesse bitte beim Betriebssportbüro melden. 


Ansprechperson für Organisatorisches: Betriebssportbüro

Freies Gerätetraining

Das freie Gerätetraining ist für jede Person geeignet, die*der Spaß daran hat, sich mal so richtig auszupowern. Der Muskelkater am nächsten Tag ist garantiert, wenn man Lust drauf hat. 
Dein Leistungsniveau spielt dabei eine untergeordnete Rolle und steigert sich von selbst, wenn die Motivation stimmt. Daher ist dieses Angebot ins besondere durch die geführte Bewegung in den Trainingsgeräten gleichwohl für (Wieder-)Einsteiger*innen, Menschen mit Vorerkrankungen oder verschiedenen Beeinträchtigungen geeignet. Alle Personen, die Spaß am Gewichte stemmen haben, sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen. Auch Unerfahrene sind willkommen und erhalten bei Bedarf eine Einweisung in die jeweiligen Geräte.


Auspowern - Gerätenutzung - Fitness - Individuell

Donnerstag, 16:45 – 18:45 Uhr
Ort: Therapieraum NawiMedi
Trainer*in: Matthis Bagge

Outdoorfitness

...ist ein kreatives Workout an der frischen Luft und zwar bei jedem Wetter.

Erfahrung und Fitnessstand spielen beim „Outdoorfitness” keine Rolle – das funktionale Training ist für jedes Leistungsniveau geeignet. Viel mehr geht es um das gemeinsame Schwitzen an der firschen Luft bei Wind und Wetter.
Abgesehen von kleineren Materialien, dient bei der Übungsauswahl hauptsächlich der eigene Körper als Trainingsgerät, sodass stets ganze Muskelbereiche und -ketten beansprucht werden. Die Natur ist dabei der wichtigste Bestandteil und stellt den Rahmen: Fitness als Erlebnis, Bewegung und Natur als Medizin.  

Individuell in der Gemeinschaft - Fitness - an der frischen Luft - (Wieder-)Einsteiger*innen geeignet

Montag, 17:30 - 18:30 Uhr 
Ort: FP 09 (Outdoorbasketballplatz)
Trainer*in: Julia Blum
Start: 27.10.2025
 

Ausgleich & Entspannung

Aktive Pause

Eine alternative Arbeitspause bieten wir Euch mit dem Angebot "Aktive Pause". Hierbei habt Ihr die Gelegenheit, 15 Minuten Eurer Arbeitszeit unter Anleitung sportlich und aktiv zu gestalten.
Im Arbeitsalltag wird häufig dazu geneigt, lange Phasen am Stück zu sitzen. Auch die kurzen Wege im Büro bieten nicht viel Abwechslung zur sitzenden Tätigkeit. Die Aktive Pause bietet eine Kombination aus Kräftigung, Dehnung, Mobility und Entspannung. Schaltet dabei nicht nur körperlich, sondern auch geistig von der Arbeit ab.

Die Aktive Pause kann flexibel vor Ort, hybrid oder online von Euren Teams/Instituten z.B. als aktiver Start ins Teammeeting gebucht werden. Natürlich könnt Ihr Euch auch mit mehreren Arbeitskolleg*innen aus unterschiedlichen Teams/Instituten zusammenschließen und gemeinsam eine bewegte Pause genießen.

Interesse? Dann schickt uns gerne Eure Anfrage per Mail an mit Terminwünschen und möglichen Teilnehmer*innen.

Kopf frei bekommen - Entspannung - Kräftigung - Individuell

Wann: Termine nach Absprache
Ort: im eigenen Büro oder je nach Absprache.
Ansprechperson: Betriebssportteam

Dehnen & Mobilisieren

Der Alltag zwingt uns oft in starren Körperhaltungen zu verharren. Dadurch können einseitige Muskelbelastungen, Fehlhaltungen und Bewegungseinschränkungen entstehen.
Der Kurs zielt darauf ab, die eigene Beweglichkeit zu verbessern und Körperfehlhaltungen aufzubrechen. Hierbei kann sich entweder gemeinsam gedehnt und mobilisiert werden, oder aber auch an individuellen Beweglichkeitszielen gearbeitet werden. Es wird Stunden geben, an denen sich speziell nur auf eine Körperregion fokussiert wird, aber auch Einheiten in denen der ganze Körper mobilisiert wird.

Beweglichkeit - Ganzheitlich - Individuell

Donnerstags, 08:00 - 08:45 Uhr
Ort: Halle 06
Trainer*in: Franka Sultan

Yoga

Energie & Regeneration für den Tag!
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer, fließender Yogastil, bei dem Bewegungen synchron zum Atem ausgeführt werden. Durch das konzentrierte Einnehmen von Körperhaltungen und Atemübungen wird der Fokus auf Körper und Geist gelenkt. Hierdurch verbesserst Du nicht nur Deine Beweglichkeit, sondern kräftigst auch Deinen gesamten Körper. Ergänzt wird das Training durch Meditations- und Entspannungssequenzen. So wird ein sanfter Ausgleich zum Arbeitsalltag geschaffen und Ihr könnt in der Ruhe neue Kraft tanken.


Die Kurs ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene und richtet sich auch an Menschen mit Beeinträchtigungen, da die Intensität individuell angepasst werden kann! Unsere Trainerin ist für jede Person ansprechbar.

Beweglichkeit – Kopf frei bekommen – Individuell in der Gemeinschaft

Montags, 12:30 - 13:30 Uhr
Ort: Halle 07
Trainer*in: Lara Bartschat 
Start ab dem 17.11.

Mittwochs, 13:00 - 14:00 Uhr
Ort: Halle 07
Trainer*in: Lara Bartschat

Pilates

Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmtehode für den Körper und den Geist. Diese wird von langsamen und fließenden Bewegungen begleitet und von einer tiefen Atmung unterstützt. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität, sondern die Qualität der Pilates-Übungen zählt und diese können durch zusätzliches Zubehör erweitert werden. Die bewusste Konzentration auf Bewegung und Atmung kann zu einer höheren Selbstwahrnehmung und einem gesteigerten Körpergefühl führen. 

Dieses Angebot richtet sich an alle Personen, die ihren Körper kräftigen und beweglich halten möchten. Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist dieses Angbeot ebenfalls geeignet, da die Trainingsintensität individuelle mit Unterstützung der Trainer*innen angepasst werden kann.

Kopf frei bekommen - Beweglichkeit - Kräftigung - Atmung - individuell in der Gemeinschaft

Donnerstags, 13:00 - 14:00 Uhr
Ort: Halle 06
Trainer*in: Frederike Midderhoff

 

Im Wasser

Aquajogging

Wer Lust auf ein anstrengendes und zugleich abwechslungsreiches Ganzkörpertraining hat, ist beim Aquajogging genau richtig. Das Training kann sehr gut auf individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Es schult die Kondition, Mobilisation und beugt unter anderem Rückenbeschwerden vor. Wer Spaß an Bewegung hat und gerne im Wasser ist, dem*der empfehlen wir, Aquajogging unbedingt einmal auszuprobieren.

Gemeinschaft - Fitness - Auspowern - Prävention

Dienstags, 15 - 16 Uhr   
Freitags, 12-13 Uhr 
Ort: Sprungbecken im Schwimmzentrum
Trainer*in: Jürgen und Sabine Innenmoser

 

Freies Schwimmen

Beim freien Schwimmen, kannst Du im Zeitraum von einer Stunde individuell in Deinem eigenen Tempo schwimmen gehen. Wie lange und wie weit das ist, bestimmst Du selbst. Der Sprung ins Wasser weckt Dich auf und bietet einen dynamischen Start in den Tag oder stellt einen erfrischenden Feierabend dar.
Wichtig: Letzter Einlass jeweils 30 Min. vor Nutzungsende. Der Zugang zum freien Schwimmen ist nur mit Mitarbeitendenausweis möglich.

Individuell - Technik - Ausdauer - Kopf frei bekommen

Dies sind die Zeiten fürs freie Schwimmen im WiSe 25/26

Frühschwimmen 7:00-8:00 Uhr montags bis donnerstags

Montag: 10:00-16:00 Uhr
Dienstag: 11:30-16:00 Uhr
Mittwoch: 10:00-16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00-16:00 Uhr
Freitag: 10:00-16:00 Uhr

Ort: 50m-Becken im Schwimmzentrum

 

(Technik-)Schwimmen

Taucht ein in unser vielseitiges Schwimmkursangebot, das sowohl Elemente des Aquajoggings für ein effektives Ganzkörpertraining als auch gezieltes Techniktraining für Anfänger und Fortgeschrittene bietet. Unser Kursprogramm spricht somit eine breite Zielgruppe an, von Freizeitschwimmer*innen bis zu ambitionierten Sportler*innen, und ermöglicht individuelle Fortschritte im Wasser. Dank Auftriebshilfen können auch (Wieder-)Einsteiger*innen den Kurseinstieg meistern.

Technik - Fitness - Individuell - etwas neues Lernen - (Wieder-) Einsteiger*innen geeignet

Mittwochs, 14:00 - 15:00 Uhr
Ort: 50m-Bahn im Schwimmzentrum
Trainer*in: Jan Dittmar

Ballsportarten/Freies Spiel

Badminton

Wer schnelle Bewegungen und schnelle Ballwechsel liebt, ist beim Badminton genau richtig!

Während der freien Spielzeiten kannst Du Deine Reflexe auf die Probe stellen und durch die hohe Laufintensität Deine körperliche Fitness verbessern. Und viel Spaß ist außerdem garantiert! Es kann sowohl von zwei Spieler*innen im Einzel, als auch von vier Spieler*innen im Doppel gespielt werden. Schläger und Bälle müssen selbst mitgebracht werden.

Bitte führt Euren Mitarbeitendenausweis mit Euch für mögliche Belegungskontrollen durch die Hallenwärte.

Koordination - Technik - (Wieder)-Einsteiger*innen geeignet - Individuell in der Gemeinschaft

Zu den AG-Zeiten:
Montags 13:00 - 15:00 Uhr
Donnerstags 15:00 - 18:00 Uhr
Freitags 12:00 - 14:00 Uhr

Ort: Halle 24
Ansprechperson: Betriebssportbüro
 

Beachvolleyball

Pritschen, baggern, blocken...

... und das mit optimalem Sommerflair in der Playa. Wer Lust hat, zu zocken und gerne mit Gleichgesinnten auf dem Feld steht, ist herzlich eingeladen, sich einer der Beachvolleyballgruppen zum freien Spiel anzuschließen. Natürlich steht Sommer, Sonne und Spaß im Vordergrund!

Beachvolleyball freies Spiel

Montag, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Playa F6
Ansprechperson: Rachel Wittschier
 

Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: Playa F6
Ansprechperson: Leonard Braunsmann

 

Beachvolleyball Institutsintern
Montag bis Freitag immer zwischen 17:00 -21:00 Uhr


Hinweis zur Anmeldung: Die Anmeldemaske montags ist um die Option „Beachvolleyball_Institutsintern_alle Tage“ ergänzt und alle Gruppen bzw. Teilnehmer der einzelnen Gruppen müssen sich dort gesammelt anmelden.
 

 

Basketball

Wer Spaß am Dribbeln, Passen und an Korblegern hat, kann sich den Basketballer*innen anschließen und gemeinsam ein paar Körbe werfen.Das freie Spiel findet am Dienstag statt. Basketball kann in verschiedensten Konstellationen gespielt werden und ein anstrengender Abend in der Halle ist garantiert. 

Koordination - Technik - (Wieder)-Einsteiger*innen geeignet - Teamsport

Dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr
Ort: Halle 05
Ansprechperson: Uwe Hoffmann & Jan Goldmann

Fußball

Kicken, bolzen, zocken!

Wie schon Ernst Happel meinte: "Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag."

Von Montag bis Freitag frönen auch bei uns verschiedene abteilungsübergreifende Gruppen diesem Sport. Wer Lust hat mit den Kolleginnen und Kollegen auf dem Kleinfeld zu kicken, findet unter den zahlreichen Gruppen auf jeden Fall eine passende Möglichkeit.

Koordination - Technik - (Wieder)-Einsteiger*innen geeignet - Teamsport

Fußball A

Montag, 16:30 - 18:00 Uhr
Ort: Freiplatz 08
Ansprechperson: Stefan Walzel & Philip Furley

 

Fußball B

Freitag, 16:30 - 18:00 Uhr
Ort: Freiplatz 08
Ansprechperson: David Friesen & Jannik Severin

 

Roundnet

Roundnet ist eine in Europa immer mehr aufblühende Trendsportart.
Gespielt wird jeweils zwei gegen zwei. Der Ball wird hierbei um ein am Boden stehendes Netz (ähnlich eines Minitrampolins) gespielt. Es gibt keine Spielfeldhälften, wodurch sich das 360°-Spiel in den Ballwechseln sehr dynamisch gestaltet. Alle Spielniveaus sind herzlich eingeladen reinzuschnuppern und mitzuspielen.

Etwas Neues lernen - Gemeinschaft - Koordination - Teamsport

Dienstag, 17:30 - 19:30 Uhr
Ort: Halle 09
Ansprechperson: Insa Peters
Ausfall: 25.11. & 02.12.2025

Tenniskurse

Gelbe Bälle, feste Schläger und ein Netz zwischen motivierten Spieler*innen, schon steht einem spannenden Match nichts mehr im Wege. 

Als Kursteilnehmer*innen werdet Ihr mit bis zu drei weiteren Teilnehmern*innen von einer*einem Tennistrainer*in betreut. Bei Bedarf kann ein Schläger gestellt werden, geeignetes Schuhwerk muss selbst besorgt werden.

Die Tenniskurse finden im Wintersemster 2025 / 2026 zum einen in der Halle des KTHC rot weiss auf Asche sowie bei der Tennishalle Weiden auf Teppich statt.
Hinweis: Joggingschuhe eignen sich nicht! Achtet darauf, für die Asche Schuhe mit Fischgrätenprofil und für den Teppich mit glatter Sohle zu haben.


Die Tenniskurse starten ab dem 21.10.2025 und gehen bis zum 19.12.2025. Kursausfälle wegen Kursleitungsausfall werden nicht mehr nachgeholt und auch nicht in Rechnung gestellt. Eine Tenniseinheit kostet im Wintersemester 16€Zum Kursstart ist vorab ein Abschlag (i.H.v. siehe Kursdaten) zuentrichten. Weitere Informationen zur Zahlung werden mit der Anmeldebestätigung verschickt. 

  • Wichtige Info zur Kursgebühr: Aufgrund der kleinen Gruppengröße und des individuellen Trainings, ist die Anmeldung zu den Tenniskursen verbindlich. Nach erfolgreicher Anmeldung und mit Bestätigung des Kurses, verpflichten sich die Spieler*innen die Kosten des Kurses zu tragen. Im Notfall kann von den Spieler*innen, bei Nicht-Antretung des Kurses ein*e Ersatzspieler*in bereitgestellt werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir bei Verletzungen keine Rückerstattung der Kursgebühr gewährleisten können.

Wir bieten unsere Tenniskurse in einem Levelsystem an, welches für jedes Spielnivau ein passendes Angebot bereit hält. Teilt uns dafür bei Anmeldung Eure Spielstärke orientert an nachfolgenden Levelstufen mit:

Level 1 (Anfänger*in): Keine Vorkenntnisse nötig.

Level 2 (fortgeschrittene Anfänger*in): Beherrschung der Grundschläge in der Grobform: Vor-/Rückhand, Aufschlag, Volley, Smash.

Level 3 (Aufsteiger*in): Sichere Beherrschung der Grundschläge in der Grobform: Vor-/Rückhand, Aufschlag, Volley, Smash.

Level 4 (Fortgeschrittene*r): Sichere Beherrschung der Grundschläge und Spielfähigkeit miteinander im Einzel und Doppel; Mannschafts-/Vereinserfahrung
 

Koordination - Technik - (Wieder)-Einsteiger*innen geeignet - Individuell in der Gemeinschaft

Gespielt wird im WiSe 25/26 auf Asche beim KTHC rot weiss (Olympiaweg 9, 50933 Köln) und auf Teppich in der Tennishalle in Weiden (Kronstädter Str. 100, 50858 Köln).

Aus dem vorherigen Semester haben sich bereits einige Teilnehmer*innen gefunden. Im Folgenden sind die noch freien Plätze für die jeweiligen Kurse aufgeführt:

Dienstags in Weiden mit unserem Trainer Ekin Eray Yağanak vom 21.10. – 16.12.2025 (maximal 9 Einheiten, Abschlagszahlung 80 €).
jeweils Level 1–2
Tenniskurs A: 10:00 – 11:00 Uhr, 2 freie Plätze
Tenniskurs B: 11:00 – 12:00 Uhr, 1 freier Platz

Donnerstags in Weiden mit unserem Trainer Rudi Rausch vom 23.10. – 18.12.2025 (maximal 9 Einheiten, Abschlagszahlung 80 €)
Level 4
Tenniskurs C: 10:00 – 11:00 Uhr, 2 freie Plätze
Level 2–3
Tenniskurs D: 11:00 – 12:00 Uhr, 2 freie Plätze

Donnerstags beim KTHC mit unserem Trainer Lukas Bleher
Level 1–2
Tenniskurs E: 12:00 – 13:00 Uhr, 1 freier Platz
Tenniskurs F: 13:00 – 14:00 Uhr, keine freien Plätze
Tenniskurs G: 14:00 – 15:00 Uhr, keine freien Plätze

Freitags in Weiden mit unserem Trainer Lukas Bleher vom 24.10. – 19.12.2025 (maximal 9 Einheiten, Abschlagszahlung 80 €)
Level 1–2
Tenniskurs H: 11:00 – 12:00 Uhr, 2 freie Plätze
Level 2–3
Tenniskurs I: 12:00 – 13:00 Uhr, 3 freie Plätze

 

 

Tischtennis

In Höchstgeschwindigkeit wechselt der kleine weiße Ball von einer Tischhälfte zur anderen. Wer schupfen oder kontern mag oder an seiner Technik feilen möchte, ist bei den freien Spielzeiten der Tischtennisspieler*innen herzlich Willkommen.

Koordination - Technik - (Wieder)-Einsteiger*innen geeignet - Individuell in der Gemeinschaft

Mittwoch, 17:15 - 19:00 Uhr
Ort: Halle 10
Ansprechperson: Thomas Krutz
Ausfall: 11.02.2025

Freitag, 15:30 - 18:00 Uhr
Ort: Halle 10
Ansprechperson: Günter Ifland

Anregungen oder Fragen zum Betriebssport?

Wendet Euch gerne unter folgenden Kontaktdaten an uns:

+49 221 4982-3911

Betriebssport im Wintersemester 2025/26

Anmeldephase

Die 1. Anmeldephase erstreckt sich vom: 

07.10.2025 - 16.10.2025