Verbesserung des Bewegungsverhaltens und der Gesundheitskompetenz bei Berufsschülern Mit dem Ziel, das Bewegungsverhalten und die Gesundheitskompetenz von Berufsschülern zu fördern und zu verbessern [...] Internetaffinität zu kombinieren und eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz und zur Förderung des Bewegungsverhaltens bei Berufsschülern aufzubauen und auszuwerten. [...] Wirksamkeitsanalyse untersucht den Einfluss der Maßnahmen auf die körperliche Aktivität und Gesundheitskompetenz der Berufsschüler. Zum Ende der Projektlaufzeit (bis 01/2018) sollen Qualitätskriterien entwickelt
subjektiven Wohlbefinden berichtet. Digitale Gesundheitskompetenz und Prävention als Schlüssel zu gesundem Verhalten Digitale Gesundheitskompetenz beschreibt die Fähigkeit, digitale Gesundheit [...] Prozent der Befragten über eine exzellente digitale Gesundheitskompetenz. Dabei fällt auf: Je jünger die Befragten, desto besser die digitale Gesundheitskompetenz. Diese ist aber auch eine Frage der Bildung: [...] Bildung: Nur 29 Prozent der Befragten mit mittlerer Reife verfügen über eine exzellente digitale Gesundheitskompetenz; bei Hochschulabsolventinnen und -absolventen steigt dieser Anteil auf 43 Prozent. Ungeachtet
behandelt u.a. Forschungsprojekte zum Paralympischen Sport sowie zu Alzheimererkrankungen und Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz. Zudem war der KURIER bei der Erstsemesterbegrüßung im RheinEnergieStadion
gesundheitsbezogener Einstellungen – idealerweise im Sinne einer umfassenden individuellen Gesundheitskompetenz. Diese gesundheitsbezogenen Einstellungen tragen die Studierenden als zukünftige Entschei [...] aktuell um die Gesundheit deutscher Studierender bestellt ist. Sie stellen Ansätze vor, wie die Gesundheitskompetenz der Hochschulangehörigen gesteigert werden kann. Über die guten Erfahrungen mit Healthy Campus
niedrigschwellige partizipative Gruppenangebote zur Vermittlung von Gesundheitswissen und Gesundheitskompetenzen. Flankierend sollen auch die Fachkräfte in den beteiligten Schulen sowie die Angehörigen
Traning in der neurologischen Rehaklinik BaBiKo Ein Pilotprojekt zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Kindertagesstätten Postmenopause Wie reagiert der Stoffwechsel?
Training in der neurologischen Rehaklinik BaBiKo Ein Pilotprojekt zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Kindertagesstätten Postmenopause Wie reagiert der Stoffwechsel?
Leuchtturm und Anker – Biographiearbeit und szenisches Spiel in der Unterstützung von Gesundheitskompetenz Praxisbeispiele, um Kulturtechniken wie Musik und Erzählung in der Arbeit mit Menschen
für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, entwickelt und evaluiert Maßnahmen, die die Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz fördern sollen. Ziel ist es, das Auftreten chronischer Erkrankungen bestmöglich
Projekte Mit dem Ziel, das Bewegungsverhalten und die Gesundheitskompetenz von Berufsschülern zu fördern und zu verbessern, führt das Institut für Bewegungstherapie