Haushaltsangelegenheiten - Dezernat 3

50933 Köln
Hauptgebäude, 3. OG
a.guenzel@dshs-koeln.de | |
Telefon | +49 221 4982-6272 |
Fax | +49 221 4982-8300 |
Das Dezernat 3 sorgt innerhalb der Hochschulverwaltung für ein breites Spektrum an Dienstleistungen und verfügt über eine Reihe von Schlüsselfunktionen und Kernaufgaben.
Diese reichen von der Haushaltsplanung und -durchführung über den zentralen Einkauf und die Poststelle bis hin zum Hochschulmarketing.
Die Abteilungen des Dezernats 3
Die Abteilung 3.1 ist zuständig für die Ausführung und Überwachung des Wirtschafts- und des Haushaltsplanes der Deutschen Sporthochschule Köln. Dazu zählen die Haushaltsrechnung sowie der kamerale Jahresabschluss. Die Budgetierung aller Einzelbudgets für die Einrichtungen der Hochschule wird ebenfalls dort realisiert. Im Rahmen der Drittmittelverwaltung kümmert sich die Abteilung um Vertragsprüfungen und Vertragsverhandlungen mit Drittmittelpartnern aus der Wirtschaft sowie um Bewilligungs- und Zuwendungsangelegenheiten im Rahmen öffentlich geförderter Projekte.
Abteilungsleitung:
Reinhard Thoben
Vertreterin:
Peggy Hoffmeister-Kremer
Aufgaben:
- Landeshaushalt, kameraler Jahresabschluss, Budgetierung, Verwaltung der PSP-Elemente
- Drittmittelangelegenheiten (Vertragsprüfung, Mittelabrufe, Verwendungsnachweise etc.)
- Forschungsförderungsfragen
- Steuerliche Fragen im Drittmittelbereich
- Konteninformationssystem
- Trennungsrechnung
- Vollkostenrechnung
Die Abteilung versteht sich als Dienstleister für die Einrichtungen von Forschung und Lehre sowie für die Verwaltung. Hier werden alle Beschaffungen – vom Bleistift bis zur Ausschreibung eines wissenschaftlichen Großgerätes – abgewickelt. Dies umfasst die gesamte technische Gebäudeausstattung, Raumausstattungen, Büromaschinen und Geräte einschließlich Kopierer, IT- und Telekommunikationsausstattung sowie sonstige Verbrauchsmaterialien. Vertragsabschlüsse werden umgesetzt im Lizenzwesen, Leih- , Miet- und Leasingwesen, Versicherungswesen, Dienstleitungs- und Instandhaltungswesen.
Die Abteilung Einkauf legt ihrer Arbeit die folgenden Vertragsbedingungen (AGB) zu Grunde:
Vertragsbedingungen Liefer- und Dienstleistungen (VOL)
Vertragsbedingungen Bauleistungen (VOB)
Informationen wegen der Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung finden Sie hier.
Abteilungsleitung:
Dieter Boeck
Zuständigkeiten in der Abt. 3.2:
- Sportgeräte und Hallenausstattung
- Büromaterial (Vertrag und Internetportal)
- Tinten & Toner
- Druck, Publikationen, Übersetzungen
- Werk- und Dienstleistungsverträge
- Kleingeräte und Kleinmaterial (über 100,- EUR)
- Bau- und Liegenschaften
- Reinigung und Bewachung (Verträge)
- Hygieneartikel und Wäscherei
- Entsorgung
- GEMA
- IT-Hardware + Software
- Wissenschaftliche Geräte
- Telefon / Handy-Verträge
- IT-Hardware + Software
- IT-Dienstleistungsverträge (Wartung, Beratung, Support)
- Video- und Filmproduktionen
- Medientechnik
- Möbel und Umzüge
- Wissenschaftliche Geräte
- Grundsatzangelegenheiten
- Chemikalien und Gase
- Fahrzeuge
- Versicherungen
- Wissenschaftliche Großgeräte
- Kauf auf Kreditkarte
- Karten für Großmärkte
- Arbeitnehmerüberlassung / Zeitarbeit
- Veräußerung von Vermögensgegenständen
Die Abteilung bildet an verschiedenen Stellen und in unterschiedlichen Funktionen die Schnittstelle zwischen Hochschule und Unternehmen. Das Hochschulmarketing ist Ansprechpartner für Forschungs- und Wirtschaftskooperationen, Hochschulpartnerschaften, Merchandising und Werbung, Veranstaltungsmanagement und Stipendienwesen sowie Studierenden-, Mitarbeiter- und Alumnimarketing.
Abteilungsleitung:
Aufgaben:
- Hochschulmarketing
Alumnimarketing, Merchandising, Forschungsmarketing, Wirtschaftskooperationen, Veranstaltungsmanagement, Mitarbeiter:innenmarketing, Onlinemarketing, Stipendienwesen, Studierendenmarketing
Constantin Katzera
Matthias Oschwald
Nicola Pietsch
Die Abteilung gliedert sich in zwei Bereiche: den Bereich der kaufmännischen Planung und in den Bereich des Inneren Dienstes. Darüber hinaus gehören zu den Aufgaben das zentrale Projektmanagement für den Bereich der Digitalisierung. Die Kaufmännische Planung umfasst neben der Weiterentwicklung und Kommunikation von Prozessen innerhalb des Dezernates auch die Unterstützung bei der strategischen Planung im kaufmännischen Bereich. Der Innere Dienst bildet innerhalb der Hochschule eine zentrale Servicestelle für folgende Aufgaben:
- Poststelle/Logistik/Zollangelegenheiten
- Betreuung der dezentralen Multifunktionsgeräte und des zentralen Copy-Shops
- Dienstsiegelverwaltung
- Pflege des Telefonverzeichnis
Ansprechpartner:
Kaufmännische Planung:
Sebastian Schmidt (Abteilungsleitung; Prozessmanagement, Workshops/Schulungen, Feedbackmanagement und Formularwesen für den Bereich der Haushaltsangelegenheiten, Projektmanagement/Digitalisierung)
Innerer Dienst:
Katharina Okos (Telefonverzeichnis, Poststelle/Logistik, Formularwesen)
Petra Ewert (Poststelle, Zollangelegenheiten)
Sonja Löw (Poststelle)
Joshua Schöngen (E-Government- und OZG-Koordination, Referent für Digitalisierung und Projektmanagement)
Lara Bartschat (Projektassistenz Digitalisierung)
Öffnungszeiten & Kontakt Poststelle:
Mo.-Fr. 10:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 14:00 Uhr
Tel.: +49 221 4982-3430
E-Mail: poststelle@dshs-koeln.de
Die Poststelle finden Sie im IG NawiMedi im Erdgeschoss, Raum 28, Eingang B, hinter der Eingangstür direkt auf der linken Seite.
Weitere Informationen und alle Dienstleistungen der Poststelle finden Mitarbeiter*innen im Intranet.
Die Abteilung Finanzbuchhaltung und Steuern (3.5) ist die Stelle für das zentrale Rechnungswesen der Deutschen Sporthochschule Köln. Hierzu gehören die Kreditoren-, Debitoren-, Anlagen- und Bankbuchhaltung sowie die Kasse und der kaufmännische Jahresabschluss mit der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.
Abteilungsleitung:
Aufgaben:
- Zentraler Rechnungseingang
- Rechnungsbearbeitung, Mahnwesen, Absetzung von Vermögensgegenständen
- Kreditorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung
- Debitorenbuchhaltung
- Hauptbuchhaltung
- Bank, Kasse
Roswitha Schneider
Kontakt

Sekretariat
Anne Günzel
Telefon | +49 221 4982-6272 |
---|---|
a.guenzel@dshs-koeln.de |