Nach­hal­tiger Sport 2030

Univ.-Prof. Dr. Ralf Roth (rechts) überreicht das Postitionspapier „Nach­hal­tiger Sport 2030“.

Der Beirat „Umwelt und Sport“, ein Beratungsgremium der Bundesregierung, das beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) angesiedelt ist, hat das Posi­tions­papier „Nach­hal­tiger Sport 2030“ veröffentlicht. Vorsitzender des Gremiums ist Univ.-Prof. Dr. Ralf Roth, Leiter des Instituts für Outdoor Sport und Umweltforschung der Deutschen Sporthochschule Köln.

Am 27. September 2023, während der europäischen Woche des Sports, führte das Bundesumweltministerium das 3. Dialogforum Nachhaltiger Sport 2023 durch - gemeinsam mit dem Beirat „Umwelt und Sport“, unter Beteiligung des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesumweltministerium Christian Kühn.

Sporthochschul-Professor und Beiratsvorsitzender Ralf Roth begrüßte an der Humboldt-Universität Berlin im Namen des Beirates und führte inhaltlich in die Konferenz ein. Dabei stellte er heraus, dass Klimawandel, Ressourcenknappheit, Bewegungsmangel sowie die Bewahrung einer intakten Natur und einer gerechten Gesellschaft auch den Sport fordern: „Es ist unabdingbar, die notwendigen Transformationsprozesse im Sport aktiv zu gestalten. Wir brauchen hier Zuversicht und gemeinsames Handeln."

Zum Dialogforum Nachhaltiger Sport 2023 hat der Beirat „Umwelt und Sport“ nun das überarbeitete und aktualisierte PositionspapierNachhaltiger Sport 2030 – Verantwortung für Natur, Umwelt und Gesellschaft veröffentlicht. Univ.-Prof. Dr. Ralf Roth überreichte es dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesumweltministerium Christian Kühn.

Im 3. Positionspapier werden Leitprinzipien für einen nachhaltigen Sport definiert. Neben dem Vorsorgeprinzip zum Natur-, Klima- und Umweltschutz werden die Prinzipien Verantwortlichkeit und Vertrauen sowie Faktenklarheit und Transparenz betont. Darüber hinaus fokussiert die Autorenschaft die Bildung für nachhaltige Entwicklung ebenso wie die Leitprinzipien Kooperation und Partizipation sowie Informationen und Kommunikation. Digitalisierung und Nachhaltigkeit können nach Einschätzung des Beirats in einem Spannungsverhältnis stehen.

Zur Umsetzung der Leitprinzipien legt der Beirat „Umwelt und Sport“ fünf Handlungsfelder fest. Diese sind:

  1. Sport in Natur, Landschaft und urbanem Raum,
  2. Sportstätten,
  3. Sportgroßveranstaltungen,
  4. Verkehr und Mobilität sowie
  5. Sportartikelindustrie und Handel.

Neben einer Darstellung der Ausganglage und einem Verweis auf die jeweils relevanten Sustainable Development Goals (SDG), gibt der Beirat auch Hinweise zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen.

Zahlreiche Institute an der Deutschen Sporthochschule Köln betreiben Forschung in den relevanten Handlungsfeldern und bilden ein Transferzentrum "Sport & Nachhaltigkeit" durch ihre Lehre und innovative Entwicklungsprojekte. Spoho bewegt nachhaltig