Angebote

Kursplan der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters 2025

Liebe Betriebssportteilnehmer*innen,

wir freuen uns, Euch für die vorlesungsfreie Zeit im Sommersemester 2025 wieder ein vielfältiges Betriebssportangebot anzubieten. Vom 21.07.2025 bis zum 02.10.2025 könnt Ihr wie gewohnt vor Ort an unserem Campus teilnehmen.

Infos zur Anmeldung: Die Anmeldephase beginnt am 03.07.2025 und ist hier möglich!

Wir freuen uns, wenn Ihr auch weiterhin beim gemeinsamen Sport dabei seid, und wünschen Euch viel Spaß beim Training!

Mit sportlichen Grüßen
Euer Betriebssportteam

 

 

Neues entdecken

NEU! FrauenKraft - Gerätetraining für Frauen

Du möchtest deine Muskeln stärken, fitter werden oder deine Haltung verbessern und das nur unter Frauen? Dann bist du beim neuen Kurs FrauenKraft genau richtig!

Dein Leistungsniveau spielt dabei eine untergeordnete Rolle und steigert sich von selbst, wenn die Motivation stimmt. Daher ist dieses Angebot ins besondere durch die geführte Bewegung in den Trainingsgeräten gleichwohl für (Wieder-)Einsteiger*innen, Menschen mit Vorerkrankungen oder verschiedenen Beeinträchtigungen geeignet. Alle Personen, die Spaß am Gewichte stemmen haben, sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen. Auch Unerfahrene sind willkommen, jedoch wird für eine Einweisung in die Geräte um Kontaktaufnahme mit dem Betriebssportbüro gebeten, da es sich um eine freie Trainingsgruppe handelt. Eine Einführung an den Geräten kann nach Absprache monatlich zur Kurszeit durch unsere Trainerin Rebekka Milewski erfolgen.

Fitness - Individuell in der Gemeinschaft - Kraft - Auspowern

Mittwoch, 7:30 - 8:30 Uhr 
Ort: Therapieraum NawiMedi
Ansprechpersonen: Carolin Krumm & Sophia Haski

Kinderturnen

Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter*innen mit Kindern im Alter von 0 bis 8 Jahren. Gemeinsam wird in der Halle eine Bewegungslandschaft aufgebaut, auf der sich die Kleinen und Großen austoben können. Auch in diesem Semester wird das Training von Hannah Reibe geleitet und es werden wieder spannende Bewegungsimpulse gesetzt.

Organisatorischer Hinweis:
Zusätzlich wird von der Gruppe eine wöchentliche Teilnahme über eine private WhatsApp-Gruppe abgefragt. Nach Eurer Anmeldung erhaltet ihr hierzu weitere Infos.
Zwecks Schnuppertraining wendet Euch bitte im Vorfeld per Mail an oder telefonisch unter der Durchwahl -3911 an uns, damit sichergestellt ist, dass das Kinderturnen auch stattfindet.

Dies ist ein Angebot in Kooperation mit dem Familienservice Büro.

Spiel & Spaß – Eltern & Kinder – Gemeinschaft - Auspowern

Dienstag, 16:00 - 17:30 Uhr
Ort: Halle 02
Trainer*in: Hannah Reibe
Ansprechperson für Organisatorisches: Betriebssportbüro
 

Skateboarden

In diesem Betriebssportkurs wird das Skateboard nicht nur genutzt, um das Gleichgewicht zu verbessern, sondern gibt außerdem die Möglichkeiten für fortgeschrittene Skater*innen, ihr Trickrepertoire auszubauen (z.B. am Curb, auf dem Rail oder in der Minirampe). Willkommen sind Teilnehmer*innen aller Altersgruppen, Leistungsniveaus sowie Fahrstärken. Kinder können gerne zum Angebot mitgebracht werden. Denn in dieser Gruppe hilft jede*r jeder*m, schaut mal auf die Technik oder gibt sich gegenseitig Hilfestellung z. B. in der Minirampe. Nach der Anmeldung findet die weitere Kommunikation über eine WhatsApp Gruppe statt.

Koordination – Gleichgewicht – Technik – Individuell in der Gemeinschaft

Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr
Ort: Halle 05
Ansprechperson: Jonas Klein, Betriebssportbüro

Fitness

Fitness für Frauen*

Fitness für Frauen* richtet sich an alle Mitarbeiterinnen, die gerne ausschließlich unter Frauen* trainieren möchten. Das Training kombiniert Ausdauer und Krafttraining und bietet durch die besondere Atmosphäre Raum für jedes Sportniveau, die verschiedenen Bedürfnisse und Austauschmöglichkeit mit unserer Trainerin.
Neben der Aktivierung Eures Herzkreislaufsystem stärkt Ihr somit bei einem Ganzkörpertraining, neben den klassischen Bauch-, Beine-, Po - Übungen, auch Eure obere Rumpf- und Armmuskulatur. Hierfür trainiert ihr mit dem eigenen Körpergewicht und Kleingeräten. Positiver Nebeneffekt, ein umfassendes Fitnesstraining führt zu einem besseren Körpergefühl und stärkt das Wohlbefinden!

Fitness - Individuell in der Gemeinschaft - für (Wieder-)Einsteiger*innen geeignet

Montag, 16:00 - 17:00 Uhr
Ort: Halle 07
Trainer*in: Julia Blum

Das * soll hier ebenso trans* Frauen einschließen und Platz für Identitäten schaffen, welche sich nicht in dem binären Geschlechtssystem wiederfinden.

NEU! FrauenKraft - Gerätetraining für Frauen

Du möchtest deine Muskeln stärken, fitter werden oder deine Haltung verbessern und das nur unter Frauen? Dann bist du beim neuen Kurs FrauenKraft genau richtig!

Dein Leistungsniveau spielt dabei eine untergeordnete Rolle und steigert sich von selbst, wenn die Motivation stimmt. Daher ist dieses Angebot ins besondere durch die geführte Bewegung in den Trainingsgeräten gleichwohl für (Wieder-)Einsteiger*innen, Menschen mit Vorerkrankungen oder verschiedenen Beeinträchtigungen geeignet. Alle Personen, die Spaß am Gewichte stemmen haben, sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen. Auch Unerfahrene sind willkommen, jedoch wird für eine Einweisung in die Geräte um Kontaktaufnahme mit dem Betriebssportbüro gebeten, da es sich um eine freie Trainingsgruppe handelt. Eine Einführung an den Geräten kann nach Absprache monatlich zur Kurszeit durch unsere Trainerin Rebekka Milewski erfolgen.

Fitness - Individuell in der Gemeinschaft - Kraft - Auspowern

Mittwoch, 7:30 - 8:30 Uhr 
Ort: Therapieraum NawiMedi
Ansprechpersonen: Carolin Krumm & Sophia Haski

Freies Gerätetraining

Das freie Gerätetraining ist für jede Person geeignet, die*der Spaß daran hat, sich mal so richtig auszupowern. Der Muskelkater am nächsten Tag ist garantiert, wenn man Lust drauf hat. 
Dein Leistungsniveau spielt dabei eine untergeordnete Rolle und steigert sich von selbst, wenn die Motivation stimmt. Daher ist dieses Angebot ins besondere durch die geführte Bewegung in den Trainingsgeräten gleichwohl für (Wieder-)Einsteiger*innen, Menschen mit Vorerkrankungen oder verschiedenen Beeinträchtigungen geeignet. Alle Personen, die Spaß am Gewichte stemmen haben, sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen. Auch Unerfahrene sind willkommen und erhalten bei Bedarf eine Einweisung in die jeweiligen Geräte.

Auspowern - Gerätenutzung - Fitness - Individuell

Donnerstag, 16:45 – 18:45 Uhr
Ort: Therapieraum NawiMedi
Ansprechpersonen: Rebekka Milewski & Matthis Bagge

Outdoorfitness

...ist ein kreatives Workout an der frischen Luft und zwar bei jedem Wetter.

Erfahrung und Fitnessstand spielen beim „Outdoorfitness” keine Rolle – das funktionale Training ist für jedes Leistungsniveau geeignet. Viel mehr geht es um das gemeinsame Schwitzen an der firschen Luft bei Wind und Wetter.
Abgesehen von kleineren Materialien, dient bei der Übungsauswahl hauptsächlich der eigene Körper als Trainingsgerät, sodass stets ganze Muskelbereiche und -ketten beansprucht werden. Die Natur ist dabei der wichtigste Bestandteil und stellt den Rahmen: Fitness als Erlebnis, Bewegung und Natur als Medizin.  

Individuell in der Gemeinschaft - Fitness - an der frischen Luft - (Wieder-)Einsteiger*innen geeignet

Montag, 17:30 - 18:30 Uhr 
Ort: FP 09 (Outdoorbasketballplatz)
Trainer*in: Julia Blum
 

Ausgleich & Entspannung

Aktive Pause

Eine alternative Arbeitspause bieten wir Euch mit dem Angebot "Aktive Pause". Hierbei habt Ihr die Gelegenheit, 15 Minuten Eurer Arbeitszeit unter Anleitung sportlich und aktiv zu gestalten.
Im Arbeitsalltag wird häufig dazu geneigt, lange Phasen am Stück zu sitzen. Auch die kurzen Wege im Büro bieten nicht viel Abwechslung zur sitzenden Tätigkeit. Die Aktive Pause bietet eine Kombination aus Kräftigung, Dehnung, Mobility und Entspannung. Schaltet dabei nicht nur körperlich, sondern auch geistig von der Arbeit ab.

Die Aktive Pause kann flexibel vor Ort, hybrid oder online von Euren Teams/Instituten z.B. als aktiver Start ins Teammeeting gebucht werden. Natürlich könnt Ihr Euch auch mit mehreren Arbeitskolleg*innen aus unterschiedlichen Teams/Instituten zusammenschließen und gemeinsam eine bewegte Pause genießen.

Interesse? Dann schickt uns gerne Eure Anfrage per Mail an mit Terminwünschen und möglichen Teilnehmer*innen.

Kopf frei bekommen - Entspannung - Kräftigung - Individuell

Wann: Termine nach Absprache
Ort: im eigenen Büro oder je nach Absprache.
Ansprechperson: Betriebssportteam

Yoga

Energie & Regeneration für den Tag!
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer, fließender Yogastil, bei dem Bewegungen synchron zum Atem ausgeführt werden. Durch das konzentrierte Einnehmen von Körperhaltungen und Atemübungen wird der Fokus auf Körper und Geist gelenkt. Hierdurch verbesserst Du nicht nur Deine Beweglichkeit, sondern kräftigst auch Deinen gesamten Körper. Ergänzt wird das Training durch Meditations- und Entspannungssequenzen. So wird ein sanfter Ausgleich zum Arbeitsalltag geschaffen und Ihr könnt in der Ruhe neue Kraft tanken.


Die Kurs ist geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene und richtet sich auch an Menschen mit Beeinträchtigungen, da die Intensität individuell angepasst werden kann! Unsere Trainerin ist für jede Person ansprechbar.

Beweglichkeit – Kopf frei bekommen – Individuell in der Gemeinschaft

 

Mittwoch, 13:00 - 14:00 Uhr
Ort: Halle 07
Trainer*in: Lara Bartschat

Ballsportarten/Freies Spiel

Badminton

Wer schnelle Bewegungen und schnelle Ballwechsel liebt, ist beim Badminton genau richtig!

Während der freien Spielzeiten kannst Du Deine Reflexe auf die Probe stellen und durch die hohe Laufintensität Deine körperliche Fitness verbessern. Und viel Spaß ist außerdem garantiert! Es kann sowohl von zwei Spieler*innen im Einzel, als auch von vier Spieler*innen im Doppel gespielt werden. Schläger und Bälle müssen selbst mitgebracht werden.

Koordination - Technik - (Wieder)-Einsteiger*innen geeignet - Individuell in der Gemeinschaft

Montag & Donnerstag zu den AG-Zeiten (Mo, 12:00 - 16:30 Uhr & Do, 14:00 - 18:00 Uhr)
Ort: Halle 24
Ansprechperson: N. N.
 

Beachvolleyball

Pritschen, baggern, blocken...

... und das mit optimalem Sommerflair in der Playa. Wer Lust hat, zu zocken und gerne mit Gleichgesinnten auf dem Feld steht, ist herzlich eingeladen, sich einer der Beachvolleyballgruppen zum freien Spiel anzuschließen. Natürlich steht Sommer, Sonne und Spaß im Vordergrund!

Beachvolleyball freies Spiel

Montag, 17:00 - 18:00 Uhr
Ort: Playa F6
Ansprechperson: Rachel Wittschier
 

Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr
Ort: Playa F6
Ansprechperson: Leonard Braunsmann

 

Beachvolleyball Institutsintern
Montag bis Freitag immer zwischen 17:00 -21:00 Uhr


Hinweis zur Anmeldung: Die Anmeldemaske montags ist um die Option „Beachvolleyball_Institutsintern_alle Tage“ ergänzt und alle Gruppen bzw. Teilnehmer der einzelnen Gruppen müssen sich dort gesammelt anmelden.
 

 

Basketball

Wer Spaß am Dribbeln, Passen und an Korblegern hat, kann sich den Basketballer*innen anschließen und gemeinsam ein paar Körbe werfen.Das freie Spiel findet am Dienstag statt. Basketball kann in verschiedensten Konstellationen gespielt werden und ein anstrengender Abend in der Halle ist garantiert. 

Koordination - Technik - (Wieder)-Einsteiger*innen geeignet - Teamsport

Dienstag, 19:00 - 20:00 Uhr
Ort: Halle 05
Ansprechperson: Johannes Meyer

Fußball

Kicken, bolzen, zocken!

Wie schon Ernst Happel meinte: "Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag."

Von Montag bis Freitag frönen auch bei uns verschiedene abteilungsübergreifende Gruppen diesem Sport. Wer Lust hat mit den Kolleginnen und Kollegen auf dem Kleinfeld zu kicken, findet unter den zahlreichen Gruppen auf jeden Fall eine passende Möglichkeit.

Koordination - Technik - (Wieder)-Einsteiger*innen geeignet - Teamsport

Fußball A

Montag, 16:30 - 18:00 Uhr
Ort: Freiplatz 08
Ansprechperson: Stefan Walzel & Philip Furley

 

Fußball B

Freitag, 16:30 - 18:00 Uhr
Ort: Freiplatz 08
Ansprechperson: David Friesen & Jannik Severin

 

Roundnet

Roundnet ist eine in Europa immer mehr aufblühende Trendsportart.
Gespielt wird jeweils zwei gegen zwei. Der Ball wird hierbei um ein am Boden stehendes Netz (ähnlich eines Minitrampolins) gespielt. Es gibt keine Spielfeldhälften, wodurch sich das 360°-Spiel in den Ballwechseln sehr dynamisch gestaltet. Alle Spielniveaus sind herzlich eingeladen reinzuschnuppern und mitzuspielen.

Etwas Neues lernen - Gemeinschaft - Koordination - Teamsport

Dienstag, 17:30 - 19:30 Uhr
Ort: Draußen / Halle 09
Ansprechperson: Johanna Breuer

Tenniskurse

Gelbe Bälle, feste Schläger und ein Netz zwischen motivierten Spieler*innen, schon steht einem spannenden Match nichts mehr im Wege. 

Als Kursteilnehmer*innen werdet Ihr mit bis zu drei weiteren Teilnehmern*innen von einer*einem Tennistrainer*in betreut. Bei Bedarf kann ein Schläger gestellt werden, geeignetes Schuhwerk muss selbst besorgt werden.

Hinweis: Joggingschuhe eignen sich nicht! Achtet darauf, Schuhe mit Fischgrätenprofil zu haben, damit ihr den nötigen Halt beim Spielen habt.

Die Tenniskurse finden in der vorlesungsfreien Zeit des Sommersemesters 2025 auf den Tennisplätzen an der DSHS statt! An den gesetzlichen Feiertagen finden keine Tenniskurse statt!


Die Tenniskurse starten voraussichtlich ab dem 21.07.2025 und gehen bis zum 02.10.2025. Kursausfälle wegen Kursleitungsausfall werden ab diesem Semester nicht mehr nachgeholt und auch nicht in Rechnung gestellt. Eine Tenniseinheit kostet in der vorlesungsfreien Zeit 8€, somit beläuft sich die maximale Kursgebühr auf 88€ bei 11 Einheiten. Zum Kursstart ist vorab ein Abschlag (i.H.v. siehe Kursdaten) zuentrichten. Weitere Informationen zur Zahlung werden mit der Anmeldebestätigung verschickt. 

  • Wichtige Info zur Kursgebühr: Aufgrund der kleinen Gruppengröße und des individuellen Trainings, ist die Anmeldung zu den Tenniskursen verbindlich. Nach erfolgreicher Anmeldung und mit Bestätigung des Kurses, verpflichten sich die Spieler*innen die Kosten des Kurses zu tragen. Im Notfall kann von den Spieler*innen, bei Nicht-Antretung des Kurses ein*e Ersatzspieler*in bereitgestellt werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir bei Verletzungen keine Rückerstattung der Kursgebühr gewährleisten können.

Wir bieten unsere Tenniskurse in einem Levelsystem an, welches für jedes Spielnivau ein passendes Angebot bereit hält. Teilt uns dafür bei Anmeldung Eure Spielstärke orientert an nachfolgenden Levelstufen mit:

Level 1 (Anfänger*in): Keine Vorkenntnisse nötig.

Level 2 (fortgeschrittene Anfänger*in): Beherrschung der Grundschläge in der Grobform: Vor-/Rückhand, Aufschlag, Volley, Smash.

Level 3 (Aufsteiger*in): Sichere Beherrschung der Grundschläge in der Grobform: Vor-/Rückhand, Aufschlag, Volley, Smash.

Level 4 (Fortgeschrittene*r): Sichere Beherrschung der Grundschläge und Spielfähigkeit miteinander im Einzel und Doppel; Mannschafts-/Vereinserfahrung
 

Koordination - Technik - (Wieder)-Einsteiger*innen geeignet - Individuell in der Gemeinschaft

Gespielt wird in der vorlesungsfreien Zeit auf den Freiplätzen an der DSHS zu verschiedenen Zeiten Tenniskurse wie folgt angeboten:

Montags mit unserem Trainer Oliver Gödde vom 21.07. - 29.09.2025 (maximal 11 Einheiten, Abschlagszahlung 40€)
Tenniskurs K: 13:30 - 14:30 Uhr
Tenniskurs L: 14:30 - 15:30 Uhr 

Dienstags mit unserem Trainer Luca Walter vom 22.07. - 23.09.2025 (maximal 10 Einheiten, Abschlagszahlung 40€)
Tenniskurs A: 14:00 - 15:00 Uhr
Tenniskurs B: 15:00 - 16:00 Uhr
Tenniskurs M: 16:00 - 17:00 Uhr

Mittwochs mit unserem Trainer Lars Jauernig vom 23.07. - 24.09.2025 (maximal 10 Einheiten, Abschlagszahlung 40€)
Tenniskurs C: 19:00 - 20:00 Uhr
Tenniskurs D: 20:00 - 21:00 Uhr

Donnerstag mit unserem Trainer Oliver Gödde vom 07.08. - 02.10.2025 (maximal 9 Einheiten, Abschlagszahlung 32€)
Tenniskurs E: 15:00 - 16:00 Uhr
Tenniskurs F: 16:00 - 17:00 Uhr
Tenniskurs G: 17:00 - 18:00 Uhr

Freitags mit unserem Trainer Pascal Mayer vom 25.07. - 29.08.2025 (maximal 6 Einheiten, Abschlagszahlung 24€)
Tenniskurs H: 14:00 - 15:00 Uhr
Tenniskurs I: 15:00 - 16:00 Uhr
Tenniskurs J: 16:00 - 17:00 Uhr

 

Tischtennis

In Höchstgeschwindigkeit wechselt der kleine weiße Ball von einer Tischhälfte zur anderen. Wer schupfen oder kontern mag oder an seiner Technik feilen möchte, ist bei den freien Spielzeiten der Tischtennisspieler*innen herzlich Willkommen.

Koordination - Technik - (Wieder)-Einsteiger*innen geeignet - Individuell in der Gemeinschaft

Mittwoch, 17:00 - 19:00 Uhr
Ort: Halle 10
Ansprechperson: Martin Platt & Thomas Krutz

Freitag, 15:30 - 18:00 Uhr
Ort: Halle 10
Ansprechperson: Horst Iffland

Anregungen oder Fragen zum Betriebssport?

Wendet Euch gerne unter folgenden Kontaktdaten an uns:

+49 221 4982-3911

Betriebssport im Sommersemester 2025

Die Anmeldephase

für die vorlesungsfrei Zeit startet am 03.07.2025!

Änderungen der Teilnahmebedingungen

Ab dem WiSe 22/23 gelten unsere aktualisierten Teilnahmebedingungen des Betriebssports. Wir bitten um Kenntnisnahme!

Die Regelungen sind hier zu finden.

Sind Sie auf der Suche nach Rehabilitationsangeboten?

Die Angebote des Betriebssports werden im Rahmen der Prävention angeboten. Demnach bieten wir Ihnen die Möglichkeit durch verschiedene Sportangebote vorbeugend einen positiven Beitrag zu Ihrer Gesundheit zu leisten und sich vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen. Ebenfalls bei ersten Anzeichen gesundheitlicher Beeinträchtigungen kann durch Präventionssportangebote diesen entgegengewirkt werden.

Rehabilitatiossportangebote hingegen richten sich an Personen, die bereits leichte - mittlere/ schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen (durch z.B. Erkrankungen) aufweisen. Dementsprechend wird mit Hilfe des Rehabilitationssports versucht diese Beschwerden zu verringern, eine Verschlechterung der Symptome zu vermeiden und entstandene Defizite auszugleichen.

Mithilfe eines vielfältigen (an die spezifischen Erkrankungen/ Beschwerden angepassten) Kraft-, Ausdauer-, Koordinations-, Gleichgewichts- und/ oder Flexibilitätstraining sollen die Betroffenen zu einem selbstständigen und eigenverantwortlichem Bewegungstraining motiviert und Ihr Selbstwertgefühl sowie Ihre Lebensqualität gesteigert werden.

Weitere Informationen zu spezifischen Rehabilitationssportangeboten finden Sie bei den unten aufgelisteten (Gesundheits-)Sportvereinen.

Ein Teil der Rehabilitationssportangebote findet hier auf dem Campus der DSHS Köln statt, sodass Sie zwischen/ nach Ihrer Arbeitszeit die Möglichkeit haben an den Sportangeboten teilzunehmen.

Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie Köln e.V.

Der Verein für Gesundheitssport und Sporttherapie (VGS) Köln e.V. bietet bereits seit 1989 vielfältige Rehabilitationssport an.

Weitere Informationen zur Teilnahme an den Rehabilitationssportkursen sowie zum aktuellen Kursplan des VGS Köln e.V. finden Sie hier.

Bei Interesse an einzelnen Kursangeboten des VGS Köln e.V. finden Sie durch Klicken auf den Stundenplan alle Kontaktdaten, die Sie für die jeweiligen Kursangebote benötigen.

MTV Köln

Der MTV Köln bietet Reha- und Behindertensport an. Der Rehabilitationssport wird speziell an körperliche und gesundheitliche Beeinträchtigungen abgestimmt, sodass Sie mit Hilfe von Sport einen positiven Einfluss auf Ihre Erkrankung nehmen und neue Lebensqualität gewinnen können. Die Kosten der Sportangebote werden nach ärztlicher Verordnung von Krankenkassen übernommen.

Zudem bietet der MTV Köln ein Behindertensportangebot an, bei dem mit besonderer Rücksichtsnahme auf die Teilnehmer*innen von qualifizierten Übungsleiter*innen ein umfangreiches Sportangebot zur Verfügung gestellt wird.

Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.

... weitere Vereinsempfehlungen folgen!