IT-Dienstleistungen
Für die Nutzung diverser Hochschuldienste ( z.B. Plagscan) von zu Hause oder aus öffentlichen WLAN-Netzen ( z.B. eduroam) ist eine Verschlüsselungssoftware, der sogenannte VPN-Client, erforderlich. Dazu muss der VPN-Client vor der Nutzung gestartet und verbunden werden.
Der VPN-Client steht Ihnen für die verschiedenen Betriebssysteme in den unten aufgeführten Links zur Verfügung:
Software: Cisco AnyConnect für Windows (x86)
Software: Cisco AnyConnect für Windows (ARM)
Software: Cisco AnyConnect für Mac (x86-64, Apple Silicon ab macOS 10.14)
Software: Cisco AnyConnect für Linux (64 Bit)
Nach dem Download muss der VPN-Client auf dem Rechner installiert und entsprechend der nachfolgenden Anleitung für Ihr System konfiguriert werden:
Anleitung: VPN für Studierende (Windows)
Anleitung: VPN für Studierende (macOS)
Anleitung: VPN für Studierende (Android)
Für die Nutzung einiger Hochschuldienste, wie zum Beispiel Zugang zum Intranet, Fileserver, Terminalserver, etc. von zu Hause oder aus öffentlichen WLAN-Netzen ( z.B. eduroam) ist eine Verschlüsselungssoftware, der sogenannte VPN-Client, erforderlich. Der VPN-Client muss vor der Nutzung gestartet werden.
Der VPN-Client steht Ihnen für die verschiedenen Betriebssysteme in den unten aufgeführten Links zur Verfügung:
Software: Cisco AnyConnect für Windows (x86)
Software: Cisco AnyConnect für Windows (ARM)
Software: Cisco AnyConnect für Mac (x86-64, Apple Silicon ab macOS 10.14)
Software: Cisco AnyConnect für Linux (64 Bit)
Nach dem Download muss der VPN-Client auf dem Rechner installiert und entsprechend der nachfolgenden Anleitung für Ihr System konfiguriert werden:
Anleitung: VPN für Mitarbeiter (Windows)
Anleitung: VPN für Mitarbeiter (macOS)
