akzeptiert und genutzt? Hat sich die Gesundheitskompetenz sechs Monate nach der Intervention erhöht? Und: Gibt es Zusammenhänge zwischen der Gesundheitskompetenz und dem Gesundheitsstatus? Das Projekt [...] der DSHS Köln, wird im Rahmen des Projektes eine Online-Plattform entwickelt. Diese soll die Gesundheitskompetenz der Patienten stärken und zugleich bei der Änderung des Gesundheitsverhaltens unterstützen [...] bund befasst sich mit der Entwicklung und Evaluation von Interventionen zur Förderung von Gesundheitskompetenz am Arbeitsplatz. Es werden vier Teilprojekte durchgeführt, die jeweils unterschiedliche Z
Stephanie Poggemöller Ort: Online via Webex KI und Gesundheitskompetenz KI und Gesundheitskompetenz Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und Künstliche Intelligenz [...] Intelligenz wie ChatGPT bieten neue Möglichkeiten, die eigene Gesundheitskompetenz zu stärken – insbesondere in den Bereichen Prävention und mentale Gesundheit. In diesem Webinar zeigt Technik-Philosophin und
interessiert uns folglich: Wie viel bewegen sich die Beschäftigten? Wie ist die bewegungsbezogene Gesundheitskompetenz – und wie verändert sie sich durch die Maßnahme? Kurz: Wir haben Bewegungsziele und Kompetenzziele
wir Kompetenzen fördern, die uns dazu befähigen zu wissen, was gut für uns ist. Das Thema Gesundheitskompetenz ist nicht neu, aber es ist wichtig. Heute spricht man auch gerne von ‚health literacy‘, ‚physical