Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 770 Treffer gefunden

Mensa mit begrenztem Angebot
Wegen Erneuerungsarbeiten in der Spülküche steht derzeit nur ein reduziertes Angebot zur Verfügung.
mehr
Hedda Lausberg und Stephan Wassong neu im Hochschulrat
Professorin Hedda Lausberg, Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation, und Professor Stephan Wassong, Institut für Sportgeschichte, sind seit dem 10. Juli 2024 die neuen internen Mitglieder des Hochschulrats der Sporthochschule.
mehr
ECSS Glasgow: 2. Posterpreis für Lucas Abel
In 2024 stellt die Spoho wieder einen Preisträger beim Young Investigators Award des European College of Sport Science (ECSS): Lucas Abel wurde für seinen Posterbeitrag mit dem 2. Platz prämiert.
mehr
Spende der Manfred-Roth-Stiftung
Die Manfred-Roth-Stiftung unterstützt die Deutsche Sporthochschule Köln zum zweiten Mal in Folge mit einer Spende für das Deutschlandstipendium.
mehr
Schottischer Besuch an der Spoho
Schottische Ministerin für Soziale Fürsorge, Mentales Wohlbefinden und Sport besucht die Sporthochschule.
mehr
Kinofilm mit Spoho-Promovendin
Der Kinofilm "Dancing Heartbeats" porträtiert deutsche Breakerinnen. Darunter auch Spoho-Promovendin Friederike Frost.
mehr
Expertenauftritt in ARD-Dokureihe
Aktuell zu sehen: Prof. Wilhelm Bloch in der dreiteiligen Doku „Tod für Olympia – der Fall Birgit Dressel“.
mehr
Nominierungen für die Lehrpreise 2024
Die Deutsche Sporthochschule Köln schreibt ihre Lehrpreise des Jahres 2024 aus. Es werden dafür insgesamt 15.000,- € Preisgeld vergeben. Nominierungen sind bis zum 16. Juni möglich.
mehr
Wissenschaft braucht freiheitliche Demokratie und Rechtstaatlichkeit
Die Deutsche Sporthochschule Köln schließt sich dem Statement des Präsidiums der Hochschulrektorenkonferenz aus tiefster Überzeugung an.
mehr
Zum Schutz vor Gewalt im Sport
Das Psychologische Institut (Abt. Gesundheit und Sozialpsychologie) und die Deutsche Sportjugend stellen eine Broschüre zur Einbindung der Eltern in die Präventionsarbeit zum Schutz vor Gewalt zur Verfügung.
mehr
Hohe Zufriedenheit der Studierenden
Top-Noten von den Studierenden der Deutschen Sporthochschule Köln für ihre Hochschule im CHE-Ranking.
mehr
Girls’Day 2024 an der Spoho
Am 25. April fand der Girls'Day für Schülerinnen an der Deutschen Sporthochschule Köln statt. 23 Mädchen bekamen einen Einblick in den Unialltag an der Spoho.
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Virtuelle und reale Wegfindung +++ Individuelle Unterschiede und Studienteilnahme +++ Leistungsfähigkeit und Ernährung +++ Chronische Rückenschmerzen +++ Teamaufgabe auf dem Fahrradergometer +++ Mechanoprotektive Mechanismen im Skelettmuskel +++ Hypoxiestudie +++
mehr
Safe Sport e.V.
Sportministerkonferenz würdigt die Arbeit der Unabhängigen Ansprechstelle für interpersonale Gewalt im Sport.
mehr
Dr. Oliver Quittmann in der WDR Lokalzeit
Wie kann Lehre für Studierende spannend gestaltet werden? Um diese Frage zu beantworten, befasste sich die WDR Lokalzeit aus Köln am Montagabend mit Spoho-Wissenschaftler und „Science Slamer" Dr. Oliver Quittmann.
mehr
Makerspace - neue Termine stehen fest
3D-Druck, Programmieren mit ChatGPT, Einstieg ins Prototyping, Podcasting ... Ab dem 23. April starten viele spannende Workshops im hochschuleigenen Makerspace.
mehr
Fitnesstraining für das "ZABS" an der Spoho
Fitnesstraining an der Deutschen Sporthochschule Köln für das Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport.
mehr
Zum Tod von Ralf Erdmann
Der ehemalige Professor am Institut für Sportdidaktik der Deutschen Sporthochschule starb am 18. März im Alter von 81 Jahren in Oslo.
mehr
Hohe Auszeichnung für den Modernen Tanz
Die UNESCO hat die Praxis des Modernen Tanzes in die Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Dies wurde am Wochenende mit einem Festakt gefeiert.
mehr
Volleyball – Training & Coaching in Ungarn
Volleyballdozent Dr. Jimmy Czimek stellte beim Ungarischen Volleyball-Verband sein 664 Seiten umfassendes Buch „Volleyball – Training & Coaching" vor, das der Verband in die Landessprache übersetzen ließ und damit ab sofort seine Trainer*innen ausbildet.
mehr
Frauen finden den Weg in die Wissenschaft
Am 4. März ist das TEAMWORK Science Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen der Deutschen Sporthochschule Köln gestartet.
mehr
Breaking bei Olympia 2024
Aus der Subkultur zur olympischen Disziplin – wie wirkt sich das auf den Sport aus? Symposium am 9. März, 10:30-17:30 Uhr
mehr

Sich neuen Herausforderungen stellen
Rettungsschwimmer Lukas vom Eyser, Student an der Deutschen Sporthochschule Köln, trainiert in Neuseeland.
mehr
Spoho-Wissenschaftler*innen im Fernsehen
Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule sind gefragte Gesprächspartner*innen. Das wurde im TV-Programm dieser Woche gleich doppelt deutlich.
mehr
Eignungstest 2024
Mit Rückenwind in die Sporteignungsprüfung: In sechs Gruppen aufgeteilt ging es bei Wind und Wetter um das Bestehen der 20 Einzeldisziplinen.
mehr
Trauer um Thomas Kesnerus
Der Mitarbeiter der Abteilung Leistungsphysiologie des Instituts für Trainingswissenschaft und Sportinformatik verstarb unerwartet im Alter von 49 Jahren.
mehr
Balu und Du kommt an die Sporthochschule
Bewegungsräume gemeinsam erschließen — Orientierung geben und Grundschulkinder in ihrer Entwicklung begleiten und stärken!
mehr
Körperbeherrschung trifft Kreativität
Vor etwa 120 begeisterten Zuschauer*innen präsentierten die Studierenden ihre Akrobatikdarbietungen im Rahmen ihrer praktischen Prüfung.
mehr
Zum Tod von Hedi Richter
Am 26. Januar 2024 ist Hedi Richter, langjährige Mitarbeiterin der Deutschen Sporthochschule Köln, unerwartet verstorben.
mehr
Ehrung für herausragende Verdienste
Goldene Medaille der Deutschen Sporthochschule Köln für Professor Eckhard Meinberg und Professor Jürgen Nitsch
mehr