Instagram-Verlinkungen

Teilnahmebedingungen – Verlosung adidas DFB Heimtrikots im Zusammenhang mit der Spoho Party

Sichere dir eins von drei adidas DFB Heimtrikots, welche im Rahmen der Spoho-Party am 24.10.2024 verlost werden. Im Zeitraum vom 24.10.2024 – 25.10.2024 (21:00-16:00 Uhr) hat jede*r die Möglichkeit bei der Verlosung teilzunehmen. Um teilnehmen zu können, muss ein Bild passend zum Motto „Zeige uns deinen lokalen Verein“, per Direkt-Nachricht an den offiziellen Instagram-Account der DSHS „sporthochschule“ gesendet werden. Unter allen Einsendungen werden drei Gewinner*innen ausgelost. Die Gewinner*innen werden am Dienstag, 29.10. benachrichtigt. Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu "Instagram". Die Verantwortung und Organisation der Verlosung liegt alleine bei der Deutschen Sporthochschule Köln.
Der Rechtsweg und eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen.

Teilnahmebedingnungen - Verlosung Tickets Icon League

Sichere dir 10x2 Tickets im Fanblock des Teams FC OneFootball für den 8. Spieltag der Icon Legaue am 28.10.2024. Die Deutsche Sporthochschule Köln und der Kooperationspartner OneFootball verlosen diese Tickets unter allen Teilnehmenden. Vom 22.10.2024 (12:00 Uhr) bis 23.10.2024 (11:59 Uhr) wird eine Instagram Story auf die Verlosung hinweisen. In dieser Story und in diesem Zeitraum hat jede*r die Möglichkeit die Frage zu beantworten, auf welchem Platz das Team von FC OneFootball in der Icon League aktuell steht. Unter allen Antworten werden am 24.10.2024 die Karten verlost. Die Gewinner*innen werden im Anschluss benachrichtigt.
Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu "Instagram". Die Verantwortung und Organisation der Verlosung liegt alleine bei der Deutschen Sporthochschule Köln.
Der Rechtsweg und eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen.

Auch Julian hat seinen "Traumjob nach dem Sportstudium" gefunden. Er ist Grundschullehrer an der "KGS Hinter der Kirche" in Köln-Porz. Julian hat uns im Interview erzählt, dass er ursprünglich Lehramt auf eine andere Schulform studiert hat, nach dem Studium aber doch umgeschwenkt ist. Er erzählt uns von seinem Schulalltag und dem Studium an der Sporthochschule.

Hier geht's zum ganzen Video.

Am 3. Oktober findet der Kölner Science Slam auf der Volksbühne am Rudolfplatz statt. Erneut geben Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler einen Einblick in ihre Forschung und beweisen dem Publikum, dass Wissenschaft nicht nur informativ, sondern auch ungeheuer spannend sein kann. 

Unter anderem erfahrt ihr, warum Mendel ein Ährenmann war und worin die Arbeit von Wildlife Forensiker*innen besteht. Am Ende entscheidet das Publikum, wer den unterhaltsamsten, verständlichsten oder lustigsten Vortrag gehalten hat.

Tickets & Infos zum LineUp gibt's unter www.science-slam.com/generation-health/

Die Deutsche Sporthochschule Köln verlost zweimal zwei Tickets für den Kölner Science Slam auf der Volksbühne am Rudolfplatz unter allen Teilnehmenden.

Vom 26.09.2023 (17:00 Uhr) bis 28.09.2023 (17:00 Uhr) wird ein Instagram-Beitrag auf dem offiziellen Instagram-Account der Sporthochschule auf die Verlosung hinweisen. In dieser Story und in diesem Zeitraum hat jede*r die Möglichkeit in einem Kommentar unter dem Beitrag zu schreiben, warum er an der Verlosung teilnehmen möchte. Unter allen Antworten werden am 29.09.2023 die Tickets ausgelost. Die Gewinner*innen werden im Anschluss über eine Instagram-Direktnachricht benachrichtigt.

Diese Aktion steht in keiner Verbindung zu "Instagram". Die Verantwortung und Organisation der Verlosung liegt alleine bei der Deutschen Sporthochschule Köln.
Der Rechtsweg und eine Barauszahlung des Gewinns sind ausgeschlossen.

Traumjob Hockeytrainer

Seinen "Traumjob nach dem Sportstudium" hat auch Spoho-Absolvent und Hockeytrainer im Leistungssport Gero Leichenich gefunden. Wir haben mit ihm über seine aktuellen Jobs beim Kölner Tennis und Hockey Club, dem Westdeutschen Hockeyverband und dem Deutschen Hockey-Bund gesprochen. Gero erzählt davon wie er Nachwuchsathletinnen in ihrer Laufbahn begleitet und was er sonst noch so alles im auf und Abseits des Hockeyplatzes macht.

Link zum Video

Eignungstest und Übetage an der Sporthochschule

Noch bis zum 21.04. kannst du dich zum nächsten Eignungstest anmelden. Dieser findet am 30.05. und 01.06.23 statt.

Zur Eignugstest-Anmeldung

Du brauchst noch etwas Übung und würdest gerne vorher schon mal unsere Sportstätten kennenlernen? Melde dich dafür bei unserem nächsten Übetag am 22. und 23.04.23 an.

Zur Übetag-Anmeldung

Mal eben nach Köln kommen zum Üben ist dir zu weit oder dir passt der Termin leider nicht? Dann schau in unsere neuen Übevideos zu allen Bereichen des Eignungstests rein.

Zu den Übevideos

NRW Kongress am 24. und 25. April

Am 24. und 25. April findet an der Spoho der NRW Kongress statt. Thema: Mit angewandter Wissenschaft zur sportlichen Exzellenz. Der Kongress findet in Präsenz und online statt. Melde dich jetzt an und erfahre mehr zu den spannenden Forschungsthemen der Sporthochschule, die direkt für die Sportpraxis relevant sind. Zum Beispiel: Training mit Glucosesensoren, Trainingssteuerung und Menstruationszyklus, Ernährungssteuerung im Trainingslager. Die Teilnahme für Spoho-Studierende und Mitarbeitende ist kostenfrei.

Link zur Website

Mondsprünge in Mailand

In einem einzigartigen Versuchsaufbau in Mailand simuliert ein internationales Forscher*innenteam gerade Mondgravitation. Die Wissenschaftler*innen wollen mehr darüber vestehen, wie sich der menschliche Körper an die geringere Schwerkraft anpasst und wie Springen dabei helfen kann, Knochen und Muskeln zu erhalten oder sogar wachsen zu lassen. 

Mehr Infos

Training für die Zehen

Biomechaniker Dr. Jan-Peter Goldmann beschäftigt sich seit 20 Jahren mit dem Bewegungsapparat des Menschen. Sein Spezialgebiet sind die Füße und er hat ein Trainingsgerät speziell für die Zehenbeuger entwickelt: den Total Toe. Im Podcast erklärt er unter anderem, für wen sich das Gerät eignet und warum viel mehr Menschen ihre Füße trainieren sollten.

Link zum Podcast

Wishes of a Young Iranian Woman Studying at German Sport University Cologne

One of our students came from Iran to study here at Spoho. What does she wish for her country as a young woman and as an athlete?

Link to the statement

Link to the travel blog from Iran (in German)

Link to an Instagram live talk with more information about the situation in Iran (in German)

 

Traumjob Lehrerin

Im nächsten Video unserer Reihe "Traumjob nach dem Sportstudium" haben wir mit Spoho-Absolventin und Lehrerin am Heinrich-Mann-Gymnasium in Köln-Chorweiler Krissi Kraft über ihren aktuellen Job in der Schule und wie sie dort hingekommen ist geredet. Krissi erzählt von den Aufgaben und Herausforderungen als Lehrerin und welche Erfahrungen sie auf dem Weg machen durfte.

Link zum Video

ZeitLupe - Das neue Spoho-Magazin

ZeitLupe ist das neue Magazin der Sporthochschule. Zwei Mal im Jahr, immer zu Semesterbeginn, informieren wir euch auf 60 bunten Seiten über Themen aus der Forschung und Lehre, dem Studium und der Hochschule und wir berichten über Persönliches und Kurioses – immer mit Bezug zur Sporthochschule. Das Titelthema unserer ersten Ausgabe: "Die Macht der Hormone": Was sind Hormone und wie wirken sie auf den Körper? Welchen Einfluss haben sie auf meine sportliche Leistungsfähigkeit und welche Rolle spielen sie in der Trainingsvorbereitung?

Link zum Magazin

NRW Inklusionspreis 2022

Dr. Karsten Schul und Dr. Sebastian Schwab, beide Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik, haben die Idee des „Team Bananenflanke“ – geistig behinderten Kindern einen Raum fürs Fußballspielen zu schaffen – aufgegriffen und auf verschiedene Ballsportarten ausgeweitet. Entstanden ist der Sportkurs „Team Bananenflanke meets Basketball & Kölner Ballschule“, der einmal wöchentlich von Spoho-Studierenden geleitet wird und in die Spoho-Lehre eingebunden ist. Das Projekt wurde mit dem ersten Platz des NRW Inklusionspreises in der Hauptkategorie "Sport" ausgezeichnet.

Link zur Meldung

Boxen im Schulsport

Im Schulsport darf Boxen - laut Lehrplan - nicht durchgeführt werden. Gerade herausfordernden Kindern und Jugendlichen kann die Sportart aber einen Mehrwert bieten. Deshalb zeigt Patrick Auerbach seinen Lehramtsstudierenden an der Sporthochschule, wie man mit etwas Kreativität Elemente des Boxens in den Unterricht integrieren kann und was man dabei beachten sollte. Für seine Lehrveranstaltung hat er sich einen besonderen Ort ausgesucht: den SC Colonia.

Link zu YouTube

Spoho-Party Bilder

Die erste Spoho-Party nach der Pandemie war ein voller Erfolg. Über 1.000 Spoho-Studis und Gäste haben am 14. Juli 2022 ausgelassen in der Live Music Hall gefeiert. Die Bilder des Abends von unserem Fotografen Florian Knechten sind hier zu finden.

Link zu picdrop.com

Echtzeit-Feedback im Golfsport

Wie können innovative Technologien helfen, neue Bewegungen zu lernen? Spoho-Promotionsstudentin Mai Geisen forscht gerade an einem Echtzeit-Feedback-Tool. Augmented Reality soll im Golfsport helfen, die Kunst des "Puttens" zu erlernen.

Link zu YouTube

DHM Rückschlagspiele

Das Multisport-Event mit den Deutschen Hochschulmeisterschaften Badminton, Roundnet und Tennis sorgte an der Deutschen Sporthochschule Köln vier Tage lang für ausgelassene Stimmung (26. bis 29. Mai).

Link zu YouTube

 

Zum 90. Geburtstag von Gunde Roskam

Spoho-Absolventin Gunde Roskam feiert heute ihren 90. Geburtstag. Seit 1964 ist sie Trainerin einer Frauen-Sportgruppe, mit der sie auch an ihrem Geburtstag in den Abelbauten turnt.

Link zum Beitrag

 

Spoho-Studierende bloggen aus dem Iran

Die Spoho-Studierenden Arne, Maximilian, Viola, Julia, Annika, Katrin und Jenny besuchen ihre Kommilitonin Razieh im Iran. Schon am Flughafen werden sie gefragt: "Was wollt ihr denn in Teheran?". Im Spoho.Blog berichten sie von ihrer spannenden Reise voller Eindrücke aus "Tausendundeine Nacht". Mit dabei: Sprünge von Felsklippen, Erdgas, Yoga und persisches Essen.

Link zum Spoho.Blog

 

Kongress Nachwuchsförderung NRW

Beim diesjährigen NRW Kongress ging es in 10 Vorträgen und 6 Foren mit Diskussionen zwei Tage lang um Individualisierung und Personalisierung in der Athlet*innenbetreuung. Auf dem YouTube-Kanal von momentum können die Vorträge der beiden Tage noch im Nachgang angeschaut werden.

[Hinweis: Die Videos werden in den nächsten Tagen hochgeladen]

Link zu YouTube

 

Podcast mit Prof. Wilhelm Bloch

Auf Molekül- und Zellebene verändert sich etwas, wenn Menschen Sport treiben. Was genau körperliche Aktivität so wertvoll macht, um langfristig gesund zu bleiben, erklärt Prof. Wilhelm Bloch vom Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin im Podcast. Außerdem gibt er einen Einblick in seine COVID-Forschung und beschreibt, welche Veränderungen das Virus so tückisch machen.

Link zum Podcast auf Spotify
Link zum Podcast auf Apple Podcasts
Link zum Podcast auf der Spoho-Website

Campustag

Beim Campustag informieren wir zum Beispiel über das Sportstudium an der Sporthochschule, den Eignungstest oder das Berufsfeld Sport. Jetzt anmelden!

Link zur Website

 

Traumjob Teamleiter und Ausbilder

Wir waren bei Spoho-Absolvent Felix Felder und haben ihn zu seinem Karriereweg und aktuellen  „Traumjob nach dem Sportstudium“ beim Fitnessanbieter Original Bootcamp interviewt.

Link zum Video

Spoho-Adventskalender 2021

Kommt mit uns bewegt durch den Advent! Euch erwarten Angebote zum Mitmachen, wissenschaftliche Fakten und jeden Sonntag tolle Preise: Wir verlosen einen 200€-Globetrotter-Gutschein, Karten für den FC und eine Personal-Trainer-Stunde.

Link zum Adventskalender

 

Traumjob Redakteurin bei RTL

Spoho-Absolventin Frederike Goldkamp arbeitet bei der Mediengruppe RTL als Redakteurin. Im Interview erzählt sie von ihrem Studium und von ihrem Traumjob.

Link zum Video

 

Hilfsaktion "Spoho hilft!"

Die Hochschulgemeinschaft möchte nach dem Starkregenereignis und Hochwasser in NRW kurzfristig und unkompliziert kollegiale Unterstützung anbieten.

Link zur Website

 

Traumjob Sportkauffrau in der Kletterhalle

Spoho-Absolventin Lorena Lange hat an der Spoho den Studiengang Sport, Erlebnis und Bewegung studiert und arbeitet jetzt in der Kletterwelt Sauerland. Sie berichtet von ihrem Traumjob.

Link zum Video

 

Traumjob Slackline-Entwickler

Spoho-Absolvent Bernd Lohmüller hat nach dem Studium an der Sporthochschule seine eigene Firma "Bloacs" gegründet. Er erzählt von seiner Arbeit als Entwickler und Bauer für Slacklines.

Link zum Video

 

Traumjob Unternehmensentwicklung und eSport beim 1. FC Köln

Spoho-Absolvent Simon Stöcker arbeitet nach seinem Studium (B.A. Sportmenagement und Sportkommunikation) beim 1. FC Köln. Er erzählt von seinen Aufgaben in der Unterneehmensentwicklung und dem Bereich eSport.

Link zum Video

 

Traumjob Sportwissenschaftlerin

Spoho-Absolventin Jule Löcker arbeitet in einer Physiotherapie-Praxis als Sportwissenschaftlerin. Sie erzählt von ihrem Studium (B.A. Sport Gesundheit in Prävention und Therapie) und von ihrem Job.

Link zum Video

 

Traumjob Fan-Projekt Dortmund

Spoho-Absolvent Johannes Bagus arbeitet als Sportwissenschaftler beim Fan-Projekt Dortmund. Dort kümmert er sich zum Beispiel um die Spieltagsbetreuung der BVB-Fans.
Er erzählt von seinem Job und wie er dort hingekommen ist.

Link zum Video

 

Traumjob Geschäftsführer

Spoho-Absolvent Manuel Eickhoff hat den B.A. Sportmanagement und Sportkommunikation an der Spoho studiert und den gleichnamigen Master angeschlossen. Er ist Geschäftsführer in einem Verein, der sich mit dem Bau von Sportstätten und Freizeiteinrichtungen befasst. Im Video erzählt er von seinem Werdegang und berichtet von der Arbeit im Vereinswesen.

Link zum Video