Bewertungskriterien

Die Lehrpreis-Jury kann für die Lehrpreise 2024 pro Kategorie einen ersten und zweiten Platz ausloben. Die zweckgebundenen Mittel sollen zur Weiterentwicklung, zur Verbreitung und für den Transfer der Lehr-Lernkonzepte genutzt werden. Antragsteller*innen erklären sich grundsätzlich bereit, die Veröffentlichung, Bekanntmachung und Verbreitung ihres Ansatzes zu unterstützen.

 

Bewertungskriterien

  1. Relevanz und Klarheit der didaktischen Umsetzung
  2. Klarheit und Verständlichkeit der methodischen Umsetzung
  3. Nachvollziehbarkeit der Bewertung und der kritischen Reflexion

Akzeptanz bei den Studierenden (Ausschlusskriterium): Das Lehr-/Lernkonzept sollte bei Studierenden gut akzeptiert sein. Hierzu werden die Ergebnisse der Lehrveranstaltungsevaluation in der Jury-Bewertung berücksichtigt.

Orientierung

Folgende Angaben dienen als Orientierung für die Lehrpreis-Kategorien: