Logo der Deutschen Sporthochschule Köln
Institut für Biochemie
  • Forschungsportal
  • Cluster-Navigation
  • Intranet
  • Suche
  • Aktuelles & Termine
  • Institut & Mitarbeiter
  • Doping & Substanzen
  • Analyse & Methoden
  • Sporternährung
  • Service & Medien
  • Was ist Doping?
  • Doping-Lexikon
  • Formen des Dopings
  • Nebenwirkungen von Dopingmitteln
  • Dopingkontrolle
  • Dopinganalytik: Überblick
  • Stimulanzien - Analytik
Cluster-Foldout schließen
  • Institut für Biochemie
  • Doping & Substanzen
  • Doping-Lexikon
  • D

Doping-Lexikon – D

    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • K
    • L
    • M
    • O
    • P
    • N
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X, Y
    • Z
  • Darbepoetin (NESP)
  • Dehydroepiandrosteron (DHEA, Prasteron)
  • Derivatisierung
  • Dextrane
  • Dextropropoxyphen
  • DHEA
  • Diethylstilbestrol
  • Diuretika
  • DMBA (1,3-Dimethylbutylamin)
  • DNA-Fingerprinting
  • Donike, Manfred
  • Doping analysis - annual banned-substance review
  • Doping control -Bioanalytical methods
  • Doping fürs Gehirn - Studien
  • "Dopingfallen"
  • Dopingkontrolle
  • Dopingkontrolle - WADA akkreditierte Laboratorien
  • Doping-Methoden
  • Doping-Prävention
  • Doping: Definition
  • Dopingliste
  • Dopingmittel-Mengen-Verordnung (DmMV, Anti-Doping-Gesetz)
  • Dopingmittel-Mengen-Verordnung (DmMV) - Umrechnungstabelle
  • Dopingtests und positive Befunde Olympische Spiele Sydney 2000
  • Dried Blood Spots (DBS) in Doping Controls
  • Drogen (Abhängigkeit)
  • Dronabinol (THC)
  • Drug Testing and Analysis (Fachzeitschrift zur Analytik u.a. von Dopingwirkstoffen)
  • Dünnschichtchromatographie
  • Dynepo
Nach oben springen
  • DSHS auf Instagram
  • DSHS auf Youtube
  • DSHS auf Facebook
  • DSHS auf Mastodon
  • © 2025 Deutsche Sporthochschule Köln
  • Impressum
  • Barrierefreiheit