Angebote der internen, vernetzten Personalentwicklung

Die Personalentwicklung unterstützt die Mitarbeiter*innen an der Deutschen Sporthochschule Köln bei ihrer persönlichen und fachlichen Entwicklung mit den Angeboten der internen Weiterbildung.

An der DSHS wird Personalentwicklung hierbei „vernetzt“ gedacht und gestaltet, denn verschiedenste Abteilungen (wie z.B. das Gleichstellungs- oder das Promotionsbüro, die Abteilungen wie „Forschung und wissenschaftliche Qualifizierung“; Betriebliches Gesundheitsmanagement; die zentrale Personalentwicklung oder der Familienservice) bieten dauerhaft umfassende bedarfs- und zielgruppenspezifische Weiterbildungsangebote und -maßnahmen an.

Bei spezifischem Bedarf oder Fragen steht Ihnen die gerne zur Verfügung.

TEAMWORKScience für Nachwuchswissenschaftlerinnen

Die Deutsche Sporthochschule Köln hat sich zum Ziel gesetzt, den weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchs gezielt zu unterstützen, um langfristig den Anteil von Frauen in wissenschaftlichen Spitzenpositionen der Sportwissenschaft zu erhöhen. So sollen die Potenziale und Kompetenzen hochqualifizierter Akademikerinnen gestärkt, die aktive Planung einer wissenschaftlichen Karriere unterstützt und Zugänge zur Scientific Community erleichtert werden.

Weitere Informationen zu TEAMWORKscience finden Sie hier

IT- und TYPO3-Redaktionsschulungen

Aufdieser Seite im Intranet finden Sie zum Beispiel TYPO3-Redaktionsschulungen.

Security-Awareness-Training zur Verbesserung der...

Security-Awareness-Training zur Verbesserung der Informationssicherheit

Was erwartet Sie?

  • Eine Plattform mit E-Learnings zu dem Schwerpunkt Cybersicherheit
  • Regelmäßige Simulationen von Phishing-Mails

Warum machen wir das?

Das Risiko durch Cyberangriffe nimmt stetig zu. Da es sowohl für unsere technischen Schutzfilter, vor allem aber auch für Sie als mitarbeitende Person immer schwieriger wird, gefälschte oder betrügerische E-Mails zu erkennen, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir möchten Sie bestmöglich dabei unterstützen, verdächtige E-Mails und auch andere Arten von verdächtigen Anfragen frühzeitig zu erkennen.

Wie läuft es ab?

  • Sie erhielten in der Vergangenheit eine Einladung als E-Mail von noreply@­sosafe.demit dem Betreff: „Willkommen zum SoSafe Cyber-Security-Awareness-Training“
  • In der E-Mail befindet sich ein Button mit einem Link zur Seite https://elearning.sosafe.de/register. über den Sie die Einladung annehmen können.
  • Nachdem Sie die Einladung angenommen haben, vergeben Sie ein Passwort für Ihren SoSafe-Account und können dann direkt mit dem Training starten.
  • Nach dieser Registrierung können Sie sich künftig jederzeit über folgende URL in die Plattform einloggen: https://elearning.sosafe.de/

Es werden monatlich neue, sehr kurze Lernmodule freigeschaltet. Es ist auch möglich, eine größere Anzahl an Trainingsmodulen in einem Block zu absolvieren. Nach der Anmeldung wird es Erinnerungsmails geben, wenn weitere Trainings anstehen oder noch nicht absolviert wurden.

Die Teilnahme bei diesen Trainings und auch die Phishing-Simulationen wird nicht personenbezogen ausgewertet. 

Bitte beteiligen Sie sich aktiv am Training. Denn ein erfolgreicher Cyberangriff im größeren Ausmaß betrifft nicht nur Daten und Systeme – sondern auch alle, die hier arbeiten und studieren: Arbeitsabläufe stehen still, E-Mails und interne Systeme sind nicht mehr erreichbar, Unsicherheit und Stress steigen.

Wer vorbereitet ist, hilft nicht nur dabei, unsere Universität zu schützen, sondern auch sich selbst und alle Kolleginnen und Kollegen.

Fragen und Hinweise hierzu richten Sie bitte an unseren  

Lernmodule Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Mit diesen Lernmodulen soll das Wissen der Beschäftigten der Deutschen Sporthochschule Köln zum Arbeits- und Gesundheitsschutz auf anschauliche und abwechslungsreiche Weise interaktiv vermitteln werden.

Jedes Lernmodul vermittelt in ca. 15 Minuten die wesentlichen Informationen zum Thema. In einer anschließenden Wissensabfrage mit ca. 10 Fragen - als Selbsttest kann das Erlernte überprüft werden.

Die Lernmodule werden mit einem Klick auf den jeweiligen Link (Lernmodul Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Lernmodul Erste-Hilfe usw.) im Browser (z B. Firefox, Google Chrome usw.) gestartet. 

Drucken Sie sich das im Anschluss des Testes angezeigte Zertifikat bitte aus bzw. speichern es als PDF-Datei auf die Festplatte.

Das Testergebnis und Ihre persönlichen Daten (Vorname Name) werden nach Schließen der Anwendung sofort gelöscht.

  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • Erste-Hilfe
  • Brandschutz
  • Mobiles Arbeiten
  • Gentechnische Anlage S1

Die Startseite zu den fünf Lernmodulen finden Siehier.

Englischkurse Level B2; B2+; C und "Scientific Discussions"

Mit dem Ziel des Aufbaus und der Vertiefung der bereits vorhandenen Sprachkenntnisse bietet die DSHS vier Sprachkurse in den Niveaustufen B2; B2+ oder C1 (für alle Mitarbeitende) sowie den Spezialkurs „Scientific Discussions in English“ (für Wissenschaftler* und Forscher*innen).

Ihre Benefits:

  • Topqualifizierter (primär Online-) Unterricht durch Herrn Keith Welch in kleinen Gruppen
  • Sofortiger/laufender Einstieg möglich (nach Verfügbarkeit an freien Plätzen)
  • Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten in der Konversation, im Arbeitsalltags- und Business-Englisch
  • Kontinuierlicher Ausbau und Überprüfung Ihres Sprachstandes und Lernfortschritts (durch kleinere, unregelmäßig stattfindende schriftliche und/ oder mündliche Aufgaben während der Kurszeit)

 Wichtige Anmerkungen:

  • Kurszeiten:
    • C1 dienstags 9:30 bis 11:00 Uhr
    • B2+ dienstags 11:30 bis 13:00 Uhr
    • B2 mittwochs 9:00 bis 10:30 Uhr
    • „Scientific Discussions“ dienstags 13:30 bis 15:00 Uhr (für die Zielgruppe Wissenschaftler*innen und Forschende)
  • Um eine stabile Kursgröße zu gewährleisten, bitten wir Sie im Rahmen der Anmeldung um die Unterzeichnung einer Selbstverpflichtung zur regelmäßigen Teilnahme.
  • Gilt für Standardkurse C1, B2, B2+: vor Ihrem Start wird ein Einstufungstest durchgeführt und Sie erhalten auf dieser Basis durch unseren Dozenten eine qualifizierte Einschätzung, welches Kurslevel für Sie ideal geeignet ist (Details siehe unten).

Wer kann teilnehmen?

Die Teilnahme ist für alle hauptamtlich Beschäftigten der DSHS unter folgenden Voraussetzungen möglich:

  1. Vorgespräch mit Vorgesetztem über generelle Teilnahmemöglichkeit und angestrebte Ziele
  2. Anmeldung zum Sprachkurs via Anmeldeformular, ausgefüllt per E-Mail an PE senden
  3. Gilt nur für die drei Standardkurse: PE versendet anschließend Einstufungstest, Durchführung des Selbsttests und Einstufung durch Dozenten für passenden Kurs
  4. Einladung und Teilnahme erfolgt via Webexlink. Voraussetzung: freier Platz steht kurzfristig (ansonsten mittelfristig) zur Verfügung
Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Auf dieser Seite finden Sie zum Beispiel Veranstaltungen zu den Themen Selbst- und Stressmanagement, Konfliktmanagement oder Achtsamkeit.

 

Angebote zum Thema Transfer und Gründung

Unser Team zum Thema Transfer und Gründung begleitet Kooperations- und Transferprojekte an der Deutschen Sporthochschule Köln mit Beratungs- und Qualifizierungsangeboten. Unsere Coaches sind Expert:innen zu den Themen Schutzrechten und beraten Studierende und Wissenschaftler:innen zu Förderprogrammen für individuelle Transfervorhaben, beraten aber auch zur strategischen Planung der Verwertungsaktivitäten.

Auf dieser Seite finden Sie weiterführende Informationen und entsprechende Personalentwicklungsangebote.

Angebote der Qualifizierung und Beratung für Lehrende

Auf dieser Seite finden Sie als Lehrende aktuelle hochschuldidaktische Angebote. 

Veranstaltungen im Rahmen des Promotionsstudiums

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die verschiedenen Module im Rahmen des Promotionsstudiums sowie weitere Informationen.

Veranstaltungsreihe Fit für Forschung und Transfer

Das aktuelle Programm finden Sie hier.

Angebote des Gleichstellungsbüros

Das Team des Gleichstellungsbüros bietet u.a. Mentoring, Trainings und persönliche Beratung an, um Frauen auf dem Weg in eine sportwissenschaftliche Karriere an schwierigen Stellen zu stärken. Weitere Informationen finden sich hier.

Angebote des Familienservicebüros

Alle Informationen rund um die Angebote des Familienservicebüros finden Sie hier

Angebote der Universitären Weiterbildung

Auf dieser Seite finden Sie die Angebote der Universitären Weiterbildung. Für Mitarbeiter*innen gibt es vergünstigte Teilnahmegebühren.