Service und Beratung

An der Deutschen Sporthochschule Köln unterstützen viele Einrichtungen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei Forschungs- und Transferangelegenheiten. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Angebote mit Hinweisen auf weitere Internetseiten und die Kontaktpersonen.

Forschung und wissenschaftliche Qualifizierung

Die Abteilung Forschung und wissenschaftliche Qualifizierung ist die zentrale Anlaufstelle für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Deutschen Sporthochschule Köln bei Fragen zur Forschungsförderung, Antragsstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Von uns erhalten Sie:

  • Informationen zu Förderprogrammen, aktuellen Förderausschreibungen, Förderinstitutionen und Weiterbildungsprogrammen (siehe auch Forschungsförderung)
  • Beratung zu passenden Forschungsförderprogrammen einschließlich Programmen für den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie zu formalen Aspekten der Antragsstellung (Antragscheck, „Do‘s and Don‘t‘s“ der Antragstellung)
  • Unterstützung bei der Organisation von Formularen, Daten und Unterschriften, dem Kontakt zu Förderinstitutionen und der Vermittlung von Ansprechpartnern/innen.

Die Förderinformationsdatenbank ELFI bietet Ihnen die Möglichkeit, auch selbstständig nach passenden Förderprogramme zu recherchieren. Umfangreiche Informationen finden Sie auch unter Forschungsförderung.

Weitere Aufgaben der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs sind die Betreuung der hochschulinternen Forschungsförderung sowie die Erfassung und Auswertung von Forschungskennzahlen der Institute und zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen.

EU-Büro

Wissenschaftler:innen der Deutschen Sporthochschule können sich fachübergreifend und bedarfsorientiert zu Fragen der EU-Förderung beraten lassen:

  • Informationen über Fördermöglichkeiten der Europäischen Kommission für Forschungsvorhaben
  • Beratung im Vorfeld einer Antragstellung und beim Abfassen des Antrags
  • Unterstützung beim Projektmanagement von EU-Projekten (Finanzberichte, Audits, Verträge)

Durch eine Kooperation mit der Universität zu Köln ist jeden Montag die EU-Referentin vor Ort (IG III, Raum 108). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Beratung per E-Mail und Telefon (Kontakt: Sarah Henkel,  +49 221 4982-8690s.henkel@­dshs-koeln.de).

Erste wichtige Informationen finden Sie auch in der Rubrik Aktuelle Ausschreibungen und über unsere Vortragsreihe "Fit für Forschungsförderung".  

Promotion

Alle Informationen rund um eine Promotion an der Deutschen Sporthochschule Köln liefert die Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs.

Gleichstellung

Das Gleichstellungsbüro unterstützt die Hochschule bei der Umsetzung des Landesgleichstellungsgesetzes und dem hochschulinternen Gleichstellungsplan und beraten Wissenschaftler-/innen der Deutschen Sporthochschule Köln bei allen Fragen in den Bereichen:

  • Gleichstellung von FRAU und MANN
  • Diversity Management
  • Mobbing und sexueller Belästigung

Zur gezielten Karriereförderung von Wissenschaftlerinnen bieten wir für Doktorandinnen der Deutschen Sporthochschule Köln das hochschulinterne Mentoring-Programm TEAMWORKscience an und unterstützen Nachwuchswissenschaftlerinnen durch die Vergabe von Reisestipendien.

Familienservice

Das Familienservicebüro berät und unterstützt Sie als Wissenschaftlerin und Mutter bzw. Wissenschaftler und Vater bei der Vereinbarkeit von Familie und Karriere und bietet Hilfe für pflegende Angehörige.

Unsere Leistungen:

  • Kompetente und vertrauliche Einzelfallberatung
  • Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
  • Vermittlung einer flexiblen Kinderbetreuung/Babysitterpool 

Über die Vergabe von Familienstipendien unterstützen wir insbesondere Nachwuchswissenschaftler/innen mit Kind/ern in ihrer wissenschaftlichen Karriere.

Forschungsmarketing

Wir vermitteln zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Abteilung Hochschulmarketing der Deutschen Sporthochschule Köln versteht sich als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft und unterstützt die Vermarktung des Forschungsbereichs der einzigen Sportuniversität Deutschlands an externe Zielgruppen.

Wir fördern die Bildung von Industriekooperationen und vermitteln zielgerichtet folgende Leistungen:

  • Auftragsforschung
  • Sponsoring, Partnerschaft und Ausrüstung
  • Wissenschaftlich Testung von Produkten und Leistungen
  • Lizensierungen von Siegel und Logo der DSHS Köln

Sie sind auf der Suche nach einem passenden Partner aus der Wirtschaft für Ihr Forschungsprojekt oder brauchen Unterstützung bei der Vermarktung Ihrer Forschungsideen? Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach geeigneten Industriepartnern. 

Über unseren Forschungspool bauen wir langfristige Kontakte zu Industrieunternehmen auf und informieren diese laufend über aktuelle Forschungsprojekte. Gerne kommunizieren wir auch Ihre Forschungsidee über unseren Forschungspool.

Transferstelle

Die Abteilung Transferstelle und Gründungsberatung unterstützt Wissenschaftler*innen, gründungsinteressierte Studierende und Absolvent*innen dabei, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und Ergebnisse in die außerakademische Anwendung zu transferieren.

Dabei berät sie zu Wegen, um in eine zielgerichtete und strukturierte Interaktion mit Partnern außerhalb der Wissenschaft (über den gesamten Forschungsprozess) zu treten, d.h. mit Akteuren aus der Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Politik, Bildungs- und Kultureinrichtungen, Verbänden, Verwaltung, breiten Öffentlichkeit, dem Gesundheitssystem etc.

Dazu bietet die Abteilung vor allem folgende Unterstützungsleistungen an:

  • Recherche und Beratung zu transferrelevanten, öffentlichen Förderprogrammen
  • Beratung zu wissensbasierten Ausgründungen (in Kooperation mit dem Kölner Hochschulgründernetz)
  • Beratung zu Schutzrechten und Unterstützung bei der Anmeldung (in Kooperation mit dem Hochschul-IP Verbund)
  • Aufstellen von Verwertungsstrategien und Evaluierung von Transferfällen
  • Qualifizierung zu transferrelevanten Kompetenzen
  • Vernetzung mit außerakademischen Partnern und Unterstützung bei der Team-Zusammenstellung (für Gründungsteams)
  • Vermittlung von Expert*innen für Marktrecherchen und Zielgruppenanalyse
Existenz- und Unternehmensgründung

Die Abteilung Transferstelle und Gründungsberatung unterstützt Wissenschaftler*innen, gründungsinteressierte Studierende und Absolvent*innen dabei, ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse und Ergebnisse in die außerakademische Anwendung zu bringen.

Gründungsinteressierte Studierende, Wissenschaftler*innen, Alumnis und Externe mit sportbezogenen, wissensbasierten Gründungsideen begleiten wir bei der Entwicklung und nachhaltigen Umsetzung von Gründungsvorhaben.

Unsere Services:

  • Informations- und Qualifizierungsangeboten (gemeinsam mit dem hochschulgründernetz cologne (hgnc))
  • Orientierung und Vermittlung passender Gründungs-Unterstützungsangebote an der DSHS und in Köln
  • Auswahl des geeigneten gründungsvorbereitenden Förderprogrammes und Begleitung der Antragstellung
  • Schärfung und Weiterentwicklung wissensbasierter Geschäftsideen
  • Vermittlung geeigneter Ansprechpartner*innen an der DSHS zu wissenschaftlichen Kooperationsmöglichkeiten

Nähere Informationen unter "Starting-Up with Sport Sciences"

Bereits gegründete Start-Ups, die ihr Angebot durch gemeinsame Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit der DSHS weiterentwickeln möchten, können sich in der Transferstelle zu passenden wissenschaftlichen Ansprechpartner*innen an der DSHS und passenden Förderprogrammen beraten lassen.

Erfindungen und Schutzrechte

Wissenschaftler*innen oder Studierende der DSHS, die eine Erfindung gemacht oder Fragen rund um Schutzrechte haben, berät die Transferstelle der DSHS, gemeinsam mit Partnern im NRW Hochschul-IP-Verbund.

  • Informationen zum gewerblichen Schutzrecht und Arbeitnehmererfindergesetz
  • Identifizierung patentfähiger Ergebnisse
  • Unterstützung beim Abfassen der Erfindungsmeldung

Sie benötigen Unterstützung beim Verfassen von Kooperationsverträgen oder bei Vertragsverhandlungen? Im Justiziariat erhalten Sie eine kompetente Beratung.

Drittmittel / Finanzen

Sie haben Fragen zur Drittmittelabwicklung und zum finanziellem Projektmanagement? Sie brauchen Unterstützung bei der Kalkulation von Personalkosten bzw. bei der Aufstellung von Budgetplänen im Rahmen der Vollkosten-/Trennungsrechung? Die Abteilung Haushalt & Finanzen hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter.

Vertrauensdozenten und Gremienmitglieder von Förderinstitutionen an...

Vertrauensdozent der DFG: Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bloch
Vertrauensdozent der Friedrich-Ebert-Stiftung: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Mittag
Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung: Univ.-Prof. Dr. Jürgen Mittag
Mitglieder im wissenschaftlichen Beirat des BISp: Univ.-Prof. Dr. Dr. Markus Raab,Univ.-Prof. Dr. Mario Thevis
Mitglied der DFG-Senatskommission zur gesundheitlichen Bewertung von Lebensmitteln: Univ.-Prof. Dr. Diel
Mitglied im Beirat für Umwelt und Sport des Bundesumweltministeriums: Univ.-Prof. Dr. Roth

Open Access Publizieren

Open Access Publizieren

Der freie Zugang und die freie Nachnutzung von wissenschaftlichen Publikationen für jeden und jede ist das vornehmliche Ziel einer offenen Informationsgeselleschaft und wird auch von der Deutschen Sporthochschule unterstützt.

Umfangreiche Informationen und Unterstützungsangebote der Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs und der Zentralbibliothek der Sportwissenschaften zum Thema Open Access Publizieren finden Sie hier.

Publikationsrichtlinie

Publikationsrichtlinie

Die Forschungsleistung der Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule Köln manifestiert sich insbesondere in ihren Publikationen und deren Rezeption in Form von Zitierungen. Für die Sichtbarkeit und Anerkennung dieser Leistung durch die weltweite Fachöffentlichkeit ist die korrekte Zuordnung der Publikationen zur Person der Autorin oder des Autors ebenso unerlässlich wie die korrekte und vollständige Erfassung. Gleiches gilt für die Zuordnung der Autor*innen zur Institution Deutsche Sporthochschule Köln.

Die Publikationsrichtlinie der Deutschen Sporthochschule Köln führt einfache, aber wirkungsvolle Maßnahmen auf, um diesen gemeinsamen Zielen der Autor*innen und ihrer Hochschule Rechnung zu tragen. Die Publikationsrichtlinie wird ergänzt durch die von der Deutschen Sporthochschule verabschiedeten Ordnung zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis in der jeweils geltenden Fassung.

Die vollständige Publikationsrichtlinie finden Sie hier.

Gute wissenschaftliche Praxis

Gute wissenschaftliche Praxis

Die Wissenschaftler*innen der Deutschen Sporthochschule Köln tragen Verantwortung dafür, die grundlegenden Werte und Normen wissenschaftlichen Arbeitens in ihrem Handeln zu verwirklichen und für sie einzustehen. Die Ordnung zur Sicherung der Guten wissenschaftlichen Praxis beschreibt Standards des wissenschaftlichen Arbeitens und bietet allen Forschenden eine verlässliche Richtschnur für redliches und integres Handeln. Sie behandelt beinhaltet auch Hinweise zu wissenschaftlichem Fehlverhalten und regelt das Verfahren bei Verdachtsfällen und Nicht-Beachtung der Standards. Die Ordnung zur Sicherung der guten wissenschaftlichen Praixs finden Sie hier. Informationen zur Ombudsperson sind hier hinterlegt.

HR Excellence in Research

HR Excellence in Research

Als international ausgerichtete Forschungsuniversität bietet die Deutsche Sporthochschule Köln ein attraktives Arbeitsumfeld für Forschende aus dem In- und Ausland. Vor diesem Hintergrund hat die Universität beschlossen, sich für die Auszeichnung „HR Excellence in Research“ von der Europäischen Kommission einzusetzen. Das Qualitätssiegel bietet der Deutschen Sporthochschule Köln die Chance, sich im internationalen Wettbewerb um hochqualifizierte Forschende noch besser zu positionieren.

Alle Informationen zum Projekt Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) finden Sie hier.

Nagoya-Protokoll

Nagoya-Protokoll

Das Nagoya-Protokoll ist ein völkerrechtliches Übereinkommen für den internationalen Naturschutz, das einerseits Regelungen über den Zugang zu genetischen Ressourcen enthält und andererseits eine Beteiligung an den Ergebnissen, die aus der Nutzung der genetischen Ressourcen entstehen, vorsieht.

Es ist am 12. Oktober 2014 in Kraft getreten und konkretisiert die Vorgaben aus der Convention on Biological Diversity (CBD). Darüber hinaus enthält es sogenannte Compliance Regelungen über die sich die Vertragsstaaten des Protokolls verpflichten, Maßnahmen zu ergreifen um sicherzustellen, dass in ihrem Land die Nutzer*innen von genetischen Ressourcen die Access and Benefit Sharing (ABS)-Regelungen der Bereitstellerländer einhalten.

Ob Sie Compliance-Verpflichtungen im Rahmen des Nagoya-Protokolls haben, können Sie hier nachlesen. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs.

 

Fort- und Weiterbildungsangebote

Viele weitere Fort- und Weiterbildungsangebote für verschiedene Zielgruppen finden Sie auf den Webseiten der Universitären Weiterbildung