Stress- & Selbstmanagement
Unter Selbstmanagement wird die Kompetenz verstanden, selbstständig die eigene berufliche oder persönliche Entwicklung zu gestalten und sich weiter zu entwickeln.
Das Selbstmanagement besteht aus unterschiedlichen Teilkompetenzen, wie zum Beispiel dem Zeitmanagement, der Selbstmotivation, der Selbsterkenntnis und dem Stressmanagement.
Das Thema Stress nimmt eine zentrale Rolle ein, denn es ist allgegenwärtig. Egal ob im Privaten oder in der Berufswelt, man kommt nicht drumherum, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. Und längst wissen wir theoretisch schon alle, was wir tun können, um gelassen und entspannt Herausforderungen des (Arbeits-)Alltags zu begegnen. Dennoch tun wir es häufig erst dann, wenn sich bereits signifikante Symptome zeigen.
Wir möchten Ihnen mit unseren Angeboten Hilfestellungen geben, Selbstmanagement im Alltag zu integrieren und insbesondere mit stressigen und belastenden Situationen auch am Arbeitsplatz besser umgehen zu können.
Grundlagen
...hier gehts zum Podcast der Techniker Krankenkasse (TK) zum Thema Stress.
Anstehende Seminare
in Planung...
Stattgefundene Seminare
Resilient am Arbeitsplatz
Resilienz - das Wort bezeichnet unterschiedlichste Faktoren, die uns für Herausforderungen und Krisen stark machen. Denn wir können diese nicht vermeiden, aber wir können uns stärken, auf Sie flexibler zu reagieren und schneller wieder in eine innere Ausgeglichenheit zu finden.
Zeitkompetenz – Auch in turbulenten Zeiten die Steuerung behalten
In diesem Workshop erweitern wir den klassischen Blick auf „Zeitkompetenz“: Welche Art der Zeitgestaltung ist klug? Wann ist die richtige Zeit für schnelles Abarbeiten, wann für konzentriertes Fokussieren auf eine Sache, wann für Reflexion oder Kreativität ohne Ergebnisdruck?
Superpower Resilienz - Lass dich nicht stressen
Stressige Zeiten erlebt jeder Mensch, auch aufgrund seiner persönlichen Stressauslöser. Mit einer resilienten Grundhaltung durch spezielle Strategien und Übungen kommen Sie besser durch diese schwierigen Zeiten. |
Stärke Deine mentale Widerstandsfähigkeit
Jeder Mensch kennt Veränderungssituationen, Krisen und die täglichen kleinen Herausforderungen des Arbeits- und Lebensalltags.Wir wissen meist um die Voraussetzungen für unsere körperliche Gesundheit und was wir dafür tun können. Aber wie sieht es mit der mentalen Gesundheit aus? Ist mentale Widerstandsfähigkeit wirklich erlernbar und wenn ja, wie könnte es gehen?
Veranstaltung verpasst?
Sie haben eine Veranstaltung verpasst oder konnten aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen? Melden Sie sich bei uns bgm@dshs-koeln.de und teilen Sie uns mit, welche Veranstaltungen Sie sich noch einmal wünschen würden!
Weitere Infos zur Thematik
Neben unseren Angeboten finden Sie im Folgenden weitere hilfreiche Handlungsempfehlungen, sowie weiterführende Links.

Was Stress ist und wie dieser entsteht, können Sie hier nachlesen. Wie es um unsere Psyche und Gesundheit im Erwerbsleben steht, erfahren Sie hier.
Lesen Sie hier nach, wie Sie mit Stress am besten umgehen:
Kein Stress mit dem Stress - f. Beschäftigte - INQA
Kein Stress mit dem Stress - f. Führungskräfte - INQA

Sie fühlen sich gestresst? Dann testen Sie doch einmal den Anti-Stresscoach der TK.
Sie brauchen mal Abstand vom Smartphone und der ständigen Erreichbarkeit? Dann probieren Sie es doch einmal mit den 5 Tipps der TK zum Digital Detox.
Anleitungen zu Entspannungübungen finden Sie wiederum hier:Atementspannung - TK Portal, Progressive Muskelentspannung- TK Portal

Hier kann getestet werden, ob und wie stark Stress Auswirkungen auf die eigene Gesundheit hat: