Thementage Männergesundheit - So bleibt Man(n) gesund!
Sind Sie #kerlgesund?
Wann haben Sie das letzte Mal aktiv etwas für Ihre Gesundheit getan? Wann war Ihre letzte Vorsorgeuntersuchung?
Männer sterben im Schnitt fünf Jahre früher als Frauen. Gesundheit spielt für viele Männer eine untergeordnete Rolle und wird oft für Job, Familie und Co hintenangestellt. Der Gang zum Arzt erfolgt meist sehr spät, wodurch ernste Erkrankungen nicht frühzeitig erkannt werden können.
Um die Männerwelt zu ermutigen, die eigene Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen und sich im Dschungel von Vorsorge und Früherkennung zurecht zu finden, veranstalten wir die Thementage „Männergesundheit“ vom 20.06. – 23.06.2022. Wir starten die Woche mit dem Opener Vortrag von Daniel Engelbrecht und einem KICK OFF Fußball-Turnier hier auf dem Campus der DSHS. Weiter geht es mit Kurzvorträgen sowie Praxiskursen rund um das Thema Männergesundheit.
Auch wenn sich das Thema um die Männerwelt dreht, sind alle Geschlechter zu den Veranstaltungen willkommen!
Impulsvorträge
Ziel: | Kenntnisse über geschlechterspezifische Aspekte des Schlafverhaltens |
Zielgruppe: | Der Vortrag richtet sich an alle interssierten Mitarbeiter*innen und Studierende der DSHS |
Inhalte: |
|
Format: | 60-minütiger Vortrag inklusive Fragerunde |
Datum: | 21.06.2022 |
Uhrzeit: | 13.00 - 14.00Uhr |
Referentin: | Dr. med. Michaela Henning Fachärztin für Psychosom. Medizin & Psychotherapie, Spezialisierte schlafmedizinische Versorgung |
Vortrag verpasst? Kein Problem! Wir konnten den Vortrag aufzeichnen und Sie können ihn hier jederzeit einsehen.
Zielgruppe: | Der Vortrag richtet sich an alle interessierten Mitarbeiter*innen und Studierenden der DSHS |
Inhalte: | Männer, wusstet ihr eigentlich schon, dass Vorsorge besser ist als Nachsorge? Welche häufigen urologischen Krankheiten gibt es, was sind die Symptome und was kann man präventiv tun? Der Vortrag umfasst folgende Themen:
|
Format: | 60-minütiger Online-Vortrag inklusive Fragerunde |
Datum: | 22.06.2022 |
Uhrzeit: | 13.00 - 14.00 Uhr |
Referentin: | Jana Stopienski Gesundheitswissenschaftlerin |
Ziel: | Kenntnisse über die Gefahren und Prävention des inneren Bauchfetts |
Zielgruppe: | Der Vortrag richtet sich an alle interssierten Mitarbeiter*innen und Studierende der DSHS |
Inhalte: | Nur wer stark übergewichtig ist, lebt gefährlich? Diese Aussage gilt heute nicht mehr. Denn die Schlanken "mit Bauch", die „TOFIS" (thin outside,fat inside) rücken aktuell in den Fokus der Wissenschaft. Was nach außen nicht dramatisch aussieht, hat katastrophale Auswirkungen auf die Gesundheit. Denn das "Bäuchlein" ist ein Indikator für eine Fettleber und für die Verfettung anderer innerer Organe. Dabei ist der Stoffwechsel aus dem Lot geraten und kranke Fettzellen lagern sich im Inneren des Bauches an. Das betrifft jeden 5. Schlanken und mehr als die Hälfte aller Übergewichtigen. Viele Erkrankungen wie Herzinfarkt und Diabetes haben hier ihren Ursprung. Auch, wenn die Frauen aufholen, so sind die Männer wesentlich häufiger betroffen. Warum das so ist, erfahren Sie in diesem spannenden Vortrag! |
Format: | 60-minütiger Online-Vortrag inklusive Fragerunde |
Datum: | 23.06.2022 |
Uhrzeit: | 13:00 - 14:00 Uhr |
Referentin: | Michael Pagelsdorf Diplom Oecotrophologe, M. Sc. Health Economics |
Praxiskurse
Zielgruppe: | interessierte Mitarbeiter*innen der DSHS |
Format: | 60-minütige Outdoor Sporteinheit |
Datum: | 22.06.2022 |
Uhrzeit: | 17:00 - 18:00 Uhr |
Übungsleiter | Bradley Franco (trainiert aktuell den 1. FC Köln) |
Specials
Wir starten unsere Thementage mit einem KICK-OFF Fußball-Turnier für Mitarbeiter*innen der DSHS. Das Turnier findet am 20.06.2022 von 16:00 - 19:00 Uhr auf dem Campus statt. Zur Begrüßung gibt es für alle Teilnehmer*innen ein kleines Willkommensgeschenk von unserem Kooperationspartner der Techniker Krankenkasse.
Wie funktioniert die Anmeldung?
- Ihr bildet ein Team mit mind. 5 Personen und bestimmt eine*n Teamleiter*in.
- Der*die Teamleiter*in meldet sich mit seinem*ihrem Namen und Mailadresse über den Anmeldebutton (rechte Spalte) an.
- Im nächsten Schritt sendet der*die Teamleiter*in den Teamnamen inkl. Teammitglieder und E-Mail-Adressen an die Betriebliche Gesundheitsförderung.
- Anschließend ist die Anmeldung abgeschlossen!
Falls noch weitere Fragen bzgl. des Wettbewerbs aufkommen, melde Dich gerne beim BGF-Team!
Zielgruppe: | interessierte Mitarbeiter*innen der DSHS |
Spielmodus: |
|
Datum: | 20.06.2022 |
Uhrzeit: | 16:00 - 19:00 Uhr |
Ort: | Freiplatz 08 / Fußball-Kleinfeld |
Hinweis: | Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur Mitarbeiter*innen des DSHS für dieses Angebot anmelden können. Die BIA ist für Personen mit Herzrhythmusstörungen, Herzschrittmacher und Schwangere nicht geeignet! |
Inhalt: | Die Teilnehmer*innen führen unter Anleitung einer geschulten Fachperson eine Bioelektrische Impedanz-Analyse durch. Dabie werden u.a. Körperfett, Muskelmasse und Energieumsatz ermittelt. Im Anschluss an die Messung erhalten Sie Ihre Werte zum Mitnehmen. |
Format: | 15-minütige Bioelektrische Impedanz-Analyse |
Datum: | 22.06. & 23.06.2021 |
Uhrzeit: | 15-minütige Einzeltermine im Zeitraum von jeweils 09:00 - 12:00 Uhr |
Ort: | Ambulanz für Sporttraumatologie und Gesundheitsberatung im Hauptgebäude |

Weitere Infos zur Thematik
Neben unseren Angeboten finden Sie im Folgenden weitere hilfreiche Handlungsempfehlungen sowie weiterführende Links.

Wie viel wissen Sie schon zum Thema "Männergesundheit"? Hier kann Man(n) sein Wissen testen. Sie möchten sich rund um das Thema Männergesundheit informieren? Hier finden Sie Broschüren zu den unterschiedlichsten Themen.
Sie möchten wissen, wann Sie welche Vorsorgetermine in Anspruch nehmen dürfen und sollten? Die StiftungMännergsundheit bietet Ihnen dazu einen Check-Up-Fahrplan, um den Überblick zu behalten.

Sie möchten sich über unser Angebot hinaus informieren? Mit einem Klick auf die Themenfelder gelangen Sie zu weiteren Infos:

Weitere passende Artikel zum Thema "Männergesundheit" sowie allgemeine Hinweise zur Früherkennung finden Sie hier auf der Seite der TK.