Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2444 Treffer gefunden

KINDERLEICHTathletik in der Schule
Wie kann man Leichtathletik in der Schule möglichst vielfältig und attraktiv gestalten? Zu diesem Thema fand an der Sporthochschule ein Workshop statt, um allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Anregungen für den Schulsport der Primarstufe und Sekundarstufe 1 zu geben.
mehr
Angehende Fußball-Lehrer bei der Leistungsdiagnostik
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 63. Fußball-Lehrer-Lehrgangs bekamen im Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln Einblicke in die Leistungsdiagnostik.
mehr
KINDERLEICHTathletik in der Schule
Weiterbildungshighlight am 7. September an der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr
Volleyball-Trainerfortbildung in Ungarn
Rund 130 ungarische Trainerinnen und Trainer aller Leistungsniveaus nahmen an der Veranstaltung teil.
mehr
Kita auf dem SpoHo-Campus eröffnet
Im ehemaligen Café Doping im Erdgeschoss des Wohnturms eröffnete heute die Kita „Purzelbaum“. Zur Feier des ersten Kita-Tages der bisher 12 betreuten Kinder, lud das Studierendenwerk zu einer Besichtigung mit einer besonderen Überraschung ein.
mehr
Internationales Netzwerk von Olympischen Studienzentren
50 WissenschaftlerInnen aus 27 Olympischen Studienzentren aus der ganzen Welt trafen sich zum Zweiten Internationalen Kolloquium von Olympischen Studienzentren in Brasilien. Mit dabei: drei WissenschaftlerInnen des Olympischen Studienzentrums der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
AStA-Einführungswoche
Veranstaltung für alle Studienanfänger, die zum Wintersemester 2016/17 ihr Studium an der Sporthochschule beginnen, vom 10. bis 14. Oktober. Jetzt anmelden!
mehr
Gold gewinnt man im Kopf
Der eine träumt sich an den Strand, die andere wippt mit dem Kopf. Viele Sportler schwören auf die Psychologie. Sportpsychologin Marion Sulprizio erklärt Strategien in der ZEIT.
mehr
Sprinten: Weiße sind nun mal langsamer
Ist die Hautfarbe wirklich entscheidend für die Schnelligkeit? Wissenschaftler der Sporthochschule haben interessante Antworten auf diese Frage.
mehr
Akzeptanz des Spitzensports in Deutschland
Studie „Akzeptanz des Spitzensports 2016“ des Instituts für Sportökonomie und Sportmanagement zeigt Rückgang im Vergleich zu früherer Befragung
mehr
Treibstoff für 100 Meter
Wie schnell kann der Mensch laufen? Beim olympischen Sprint-Finale kommt es nicht nur auf die beste Technik an. DSHS-Biomechaniker Jan-Peter Goldmann in der Süddeutschen Zeitung ...
mehr
Der vermessene Sportler
Professor Daniel Memmert im Interview darüber, wie Big Data den Leistungssport verändert.
mehr
Finale für Luis Castro
Puertoricanischer Hochspringer des World High Jump Centre der Deutschen Sporthochschule qualifiziert sich mit 2,26 m fürs Hochsprungfinale in Rio.
mehr
Kontrollen im Spitzensport
In der Dopingforschung und -analytik gehört die Deutsche Sporthochschule in Köln zur Weltspitze. Der Kölner Stadtanzeiger zeigt die Arbeit der Doping-Fahnder im Video.
mehr
Sportförderung in Deutschland
Wie müssen Spitzensportler gefördert werden, um bei Olympia erfolgreich zu sein? Professor Christoph Breuer im Interview ...
mehr
Volunteers bei Olympia
Ohne sie läuft in Rio nichts: Rund 70.000 freiwillige Helfer sind bei den Olympischen Spielen im Einsatz. Dr. Kirstin Hallmann im heute.de-Interview ...
mehr
"Medaillendruck erhöht Dopingbereitschaft"
Dass die russische Whistleblowerin Julia Stepanowa nicht bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro starten darf, ist für Sportphilosoph Volker Schürmann von der Deutschen Sporthochschule Köln ein Skandal.
mehr
Ein Stipendium. Viele Gesichter.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) macht in diesem Jahr mit einer außergewöhnlichen Riesenplakat-Aktion auf das 2011 ins Leben gerufene Deutschlandstipendium aufmerksam. Auch die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS) macht mit.
mehr
Themenpaket Rio 2016 geht online
In unserem umfangreichen Infopaket haben wir Expertenkontakte, Interviews in Schriftform und als Videos, Forschungsbeiträge und vieles Wissenswerte rund um die Olympischen und Paralympischen Spiele zusammengestellt.
mehr
Einzigartiges Kongressevent verbindet Wissenschaft und Praxis
Drei Tage lang stand die Deutsche Sporthochschule Köln ganz im Zeichen des interdisziplinären, internationalen Austauschs zum Thema Sportspiele. Rund 400 TeilnehmerInnen trafen bei der gemeinsamen Ausrichtung des 10. dvs-Sportspiel-Symposiums und der 6. International TGfU Conference zusammen.
mehr
New Investigator Award für Doktoranden der Hochschule
Sina David und Johannes Funken, Doktoranden im Graduiertenkolleg "Mechanobiologie des Muskulo-Skelettalen Systems", erfolgreich bei der Jahreskonferenz der International Society of Biomechanics in Sports (ISBS).
mehr
Fair-Play-Pokal geht nach Köln
Volleyballteam der Deutschen Sporthochschule beendet die European Universities Games 2016 auf dem 4. Platz und bringt den Fair-Play-Preis mit nach Köln
mehr
Beratungsteam zum Thema Sportkardiologie
Neues Sportkardiologisches Netzwerk Köln berät Ärztinnen und Ärzte bei Fragen rund um leistungsorientierten Sport und Herz-Kreislaufsystem.
mehr
Schatten im Sportsommer
Der Spitzensport bietet Identifikationspotenzial, wirft aber auch sehr kritische Fragen auf ... sagt Dr. Ansgar Molzberger, Institut für Sportgeschichte der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Neue Öffnungszeiten in der ZBSport
Als Ergebnis einer Studierendenbefragung öffnet und schließt die ZBSport ab 1. August werktags jeweils eine Stunde früher. Samstags werden die Öffnungszeiten um drei Stunden verlängert.
mehr
Nachhaltigkeit bei Sportgroßveranstaltungen
Beirat „Umwelt und Sport“ beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) veröffentlicht Positionspapier
mehr
Schluss mit den Hymnen!
Bei Olympia schaut am Ende alle Welt auf den Medaillenspiegel. Doch bei einem Fest, das Menschen zusammenführen soll, haben Hymnen und andere National-Insignien nichts zu suchen ... sagt Volker Schürmann, Institut für Pädagogik und Philosophie der Deutschen Sporthochschule.
mehr
R(h)ein Energie - Inklusion durch Sport
Anlässlich des ersten inklusiven Staffellaufs beim RheinEnergie Marathon trafen sich Sportler mit und ohne Behinderung, um gemeinsam zu trainieren.
mehr
Über 100 Studierende zeigen faire Kämpfe auf hohem Niveau
Am Wochenende vom 15. bis 17. Juli fanden die diesjährigen Hochschulmeisterschaften im Boxen in Marburg statt. In über 63 Kämpfen traten Boxer und Boxerinnen aus über 38 deutschen Hochschulen an.
mehr
Rio 2016: Heute startet unser Olympia-Countdown
Um Ihnen die Zeit bis zum Beginn der Olympischen Spiele in Rio am 5. August 2016 zu verkürzen, gibt es ab sofort jeden Tag etwas Interessantes rund um Olympia zu erfahren, und zwar in unserem Olympia-Countdown. An 16 Tagen stellen wir eine Frage und liefern gleichzeitig die Antwort darauf. Jeden Tag kommt eine weitere Info...
mehr