Meldungen & Pressemitteilungen

Archiv – 2449 Treffer gefunden

Forschung.Lehre.InnovativVerbinden

In der zweiten Auflage ihres Förderprogramms zur Verbindung zwischen Forschung und Lehre setzt die Deutsche Sporthochschule Köln auf den Faktor Innovation.

mehr
Ein Hörsaal mit leeren Sitzen

Studienplatz-Bewerbung

Die Bewerbungsphase für das Sommersemester 2015 hat begonnen. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar 2015.

mehr

Jeden Tag Spannendes aus der Sportwissenschaft

Tolle Preise aus dem DSHS-Sportshop gewinnen

mehr

SpoHo aktuell im Dezember

Internationaler Tag +++ Tagung der DGfE-Kommission Sportpädagogik+++ 18. Kölner Nikolauslauf +++

mehr

„Musik und Bewegung“ in Praxis und Theorie

3. Fach- und Praxisforum am 27. November an der Deutschen Sporthochschule Köln

mehr

Gefährliche Wunderpillen

Ein Beitrag mit Dr. Hans Geyer und Hans Braun aus dem Institut für Biochemie in der ZDF-Sportreportage.

mehr

Seit 1947 … Wissenschaft für den Sport

Vor 67 Jahren, am 29. November 1947, wurde in einem Festakt an der Kölner Universität die Sporthochschule Köln gegründet. Bereits am 7. Juli war der Lehrbetrieb mit den ersten Studierenden gestartet.

mehr

Sturzrisiko durch „iStoppFalls“ gesenkt

Ergebnisse des EU-Projekts „iStoppFalls“ zeigen, dass ein Präventionsprogramm mit neuartiger Technologie Senioren im Alltag vor Stürzen schützt.

mehr

Die individuelle Karriere planen

Sport.Karriere.Netzwerk-Messe am 20. November

mehr

Umfangreiche Förderung der Weltraumforschung

Das Zentrum für integrative Physiologie im Weltraum (ZiP) der Deutschen Sporthochschule erhält 1 Mio. Euro Fördergelder.

mehr

"Von großer gesundheitspolitischer Relevanz"

An die Eröffnung des Kongresses "Tourismus und Sport" schließen sich noch bis Samstag über 30 Fachvorträge an, die die vielfältigen Wechselwirkungen und Entwicklungen diskutieren.

mehr

Im Wandel: Sport der Medialen Moderne

Abschlusstagung zum Forschungsschwerpunkt der Deutschen Sporthochschule Köln am 20. und 21. November

 

mehr

Chancen und Risiken im Sporttourismus

Kongress „Tourismus und Sport“: 13.-15. November in Köln.

mehr

„Sport und Gesundheit im Recht“

Anlässlich der Verabschiedung des ehemaligen Kanzlers der Deutschen Sporthochschule widmet sich der 6. Kölner Sportrechtstag den Dimensionen von Sport und Gesundheit

mehr

Höchstleistung trotz Behinderung

Dass ein Sportstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln auch trotz Handicaps möglich ist, zeigt der Beitrag von Gerd Michalek im Deutschlandfunk (31.10.2014)

mehr

Einmal Lehre und zurück: Tobias Morat erhält Fellowship des Stifterverbandes

Mit seinem "Ausflug der Forschung: Einmal Lehre und zurück" hat Tobias Morat vom Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie die Jury überzeugt und wird neuer Fellow des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.

mehr
Max Salzig (Reihe vorne, 3. v.l.) und das VDST-Team feiern die Bronze-Medaille

EM-Bronze für SpoHo-Student

Max Salzig holt Bronze bei den Junioren-Europameisterschaften im Unterwasser-Rugby.

mehr

SpoHo aktuell im November

Kongress Tourismus und Sport +++ 6. Kölner Sportrechtstag +++ Sport.Karriere.Netzwerk +++ Abschlusstagung „Sport der Medialen Moderne" +++ Campustag +++ 3. Fach- und Praxisforum „Musik und Bewegung“

mehr

Stipendien für Sporthochschulstudierende

Studierende mit herausragenden Studienleistungen oder erschwerten Studienbedingungen unterstützt die Deutsche Sporthochschule mit ihrem Stipendienprogramm. Am Freitag, 24. Oktober 2014 haben wieder 22 Studierende ein Stipendium aus den Händen ihrer Stifter erhalten.

mehr

13 Ideen für bessere Hochschullehre

Tobias Morat vom Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie erhält Junior-Fellowship des Stifterverbandes.

mehr

Sturzprävention bei Älteren – Studienergebnisse

Pressekonferenz zum Projekt „iStoppFalls“ am 24. Oktober 2014

mehr

Bewerbung für ein Doktorandenstipendium

Die Deutsche Sporthochschule Köln vergibt im Rahmen des Graduiertenkollegs „Eingeschränkte Mobilität im Alter: Ursachen und Gegenmaßnahmen“ ein Stipendium für eine Doktorandin oder einen Doktoranden. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 7. November 2014!

mehr

Neue Ausgabe des IMPULSE erschienen

Die neue Ausgabe von IMPULSE, dem Wissenschaftsmagazin der Deutschen Sporthochschule Köln, ist erschienen. In sieben spannenden Beiträgen wird Ihnen ein Einblick in die facettenreiche Forschung an Deutschlands einziger Sportuniversität gegeben.

mehr

HZG: Wegfall der Anwesenheitspflicht sorgt für Diskussionen

Seit dem 1. Oktober 2014 ist das neue Hochschulzukunftsgesetz (HZG) NRW mit zahlreichen Änderungen im Hochschulgesetz (HG) NRW in Kraft. Einige Änderungen sorgen auch an der Deutschen Sporthochschule Köln für Unsicherheit unter Lehrenden, Studierenden und Hochschulangehörigen, insbesondere das Thema Anwesenheitspflicht in...

mehr

40 Jahre Trainerakademie Köln

Jubiläumsfeier mit zahlreichen Workshops und Diskussionsrunden. Prorektor Professor Jens Kleinert diskutiert mit beim Informationsforum „Entwicklungsperspektiven für Diplom-Trainer”

mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht

Eye-Tracking Studie +++ Aufmerksamkeitsleistung von Sportlern +++ Sporttouristisches Verhalten in urbanen Räumen +++ Studie zur Automobil-Montage +++

mehr

Felix Dohle ist tot

Der langjährige Mitarbeiter am damaligen Institut für Musik-und Tanzpädagogik und wesentliche Mitgestalter im MuFo-Tangoorchester starb am Montag, 6. Oktober, im Alter von 90 Jahren.

mehr

How to Change the World?

Einladung des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und der Universität Kiel zu einem Online-Kurs und Ideenwettbewerb für Weltveränderer

mehr

Förderung des Paralympischen Sports im Fokus

Bereits zum vierten Mal lädt die Deutsche Sporthochschule Köln, in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) und dem Deutschen Rollstuhlsportverband (DRS), zu einer informativen und ereignisreichen Aktionswoche rund um den Behindertensport ein. Beeindruckende Protagonisten stellen das Themenfeld vor und machen...

mehr

Weiterbildungsmaster im Sportrecht

Kooperationsvertrag zwischen der Deutschen Sporthochschule Köln und der Justus-Liebig-Universität Gießen unterschrieben.

mehr