Logo der Deutschen Sporthochschule Köln
Institut für Biochemie
  • Forschungsportal
  • Cluster-Navigation
  • Intranet
  • Suche
  • Aktuelles & Termine
  • Institut & Mitarbeiter
  • Doping & Substanzen
  • Analyse & Methoden
  • Sporternährung
  • Service & Medien
  • Was ist Doping?
  • Doping-Lexikon
  • Formen des Dopings
  • Nebenwirkungen von Dopingmitteln
  • Dopingkontrolle
  • Dopinganalytik: Überblick
  • Stimulanzien - Analytik
Cluster-Foldout schließen
  • Institut für Biochemie
  • Doping & Substanzen
  • Doping-Lexikon
  • M

Doping-Lexikon – M

    • A
    • B
    • C
    • D
    • E
    • F
    • G
    • H
    • I
    • K
    • L
    • M
    • O
    • P
    • N
    • Q
    • R
    • S
    • T
    • U
    • V
    • W
    • X, Y
    • Z
  • Manfred Donike
  • Manfred Donike Institut
  • Manipulation
  • Marihuana
  • Mario Thevis erhält Fresenius-Preis
  • Massenspektren (Beispiele) 
  • Massenspektrometrie
  • Medikamentenkontrolle beim Pferd
  • Medikamentenmissbrauch im Freizeitbereich
  • Medizinische Ausnahmeregelungen
  • Medroxyprogesteronacetat (MPA)
  • Meldepflichtige Substanzen
  • Meldonium (metabolische Modulator) 
  • Metamphetamin
  • Metandienon
  • Metenolon
  • Methylhexanamin
  • Methylphenidat (Ritalin®)
  • Methylphenidat: Studie zu Nachweiszeiten
  • Methyltrienolon
  • Methylxanthine
  • Mildronate (s.Meldonium) 
  • Mini-Organe in der Dopingforschung
  • Mircera® (s.a. CERA)
  • Modafinil
  • Molidustat
  • Morphin
  • Moschushirsch - Moschusdrüsensekrete
  • Myostatin und Myostatin-Inhibitoren
  • Myostatingen
  • Myostatin-Inhibitor (Bimagrumab)
  • Myostatin Inhibitory Proteins
Nach oben springen
  • DSHS auf Instagram
  • DSHS auf Youtube
  • DSHS auf Facebook
  • DSHS auf Mastodon
  • © 2025 Deutsche Sporthochschule Köln
  • Impressum
  • Barrierefreiheit