Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 56 Treffer gefunden
- 1
- 2

North-East Parasport Exchange
EU-Projekt des Instituts für Kommunikations- und Medienforschung bei EU Sport Forum 2014 in Mailand vorgestellt.
mehr
Jetzt für die Nachwuchspreise der Sporthochschule bewerben!
Die Deutsche Sporthochschule Köln lobt vier Nachwuchspreise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten aus. Die Ausschreibung ist ausschließlich für Absolventinnen und Absolventen der Deutschen Sporthochschule Köln bestimmt. Angenommen werden „sehr gute“ Arbeiten, die im Jahr 2014 fertig gestellt worden sind und deren...
mehr
Auszeichnung für NADiA
Das Projekt für Demenzkranke und ihre pflegenden Angehörigen ist „vorbildlich für die Weiterentwicklung des nordrhein-westfälischen Gesundheitswesens“.
mehr
"Die Facette Sport für Menschen mit Behinderung gehört bei einem so großen Studienangebot einfach dazu."
Thomas Abel, Inhaber der Stiftungsprofessur Paralympischer Sport, im Gespräch mit dem TAGESSPIEGEL
mehr
Gefährliche Wunderpillen
Ein Beitrag mit Dr. Hans Geyer und Hans Braun aus dem Institut für Biochemie in der ZDF-Sportreportage.
mehr
Sturzrisiko durch „iStoppFalls“ gesenkt
Ergebnisse des EU-Projekts „iStoppFalls“ zeigen, dass ein Präventionsprogramm mit neuartiger Technologie Senioren im Alltag vor Stürzen schützt.
mehr
Umfangreiche Förderung der Weltraumforschung
Das Zentrum für integrative Physiologie im Weltraum (ZiP) der Deutschen Sporthochschule erhält 1 Mio. Euro Fördergelder.
mehr
"Von großer gesundheitspolitischer Relevanz"
An die Eröffnung des Kongresses "Tourismus und Sport" schließen sich noch bis Samstag über 30 Fachvorträge an, die die vielfältigen Wechselwirkungen und Entwicklungen diskutieren.
mehr
Im Wandel: Sport der Medialen Moderne
Abschlusstagung zum Forschungsschwerpunkt der Deutschen Sporthochschule Köln am 20. und 21. November
mehr

Bewerbung für ein Doktorandenstipendium
Die Deutsche Sporthochschule Köln vergibt im Rahmen des Graduiertenkollegs „Eingeschränkte Mobilität im Alter: Ursachen und Gegenmaßnahmen“ ein Stipendium für eine Doktorandin oder einen Doktoranden. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 7. November 2014!
mehr
Neue Ausgabe des IMPULSE erschienen
Die neue Ausgabe von IMPULSE, dem Wissenschaftsmagazin der Deutschen Sporthochschule Köln, ist erschienen. In sieben spannenden Beiträgen wird Ihnen ein Einblick in die facettenreiche Forschung an Deutschlands einziger Sportuniversität gegeben.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
Eye-Tracking Studie +++ Aufmerksamkeitsleistung von Sportlern +++ Sporttouristisches Verhalten in urbanen Räumen +++ Studie zur Automobil-Montage +++
mehr
Gemeinsam ins Weltall
Die Deutsche Sporthochschule verstärkt ihre Unterstützung für die europäischen Astronautinnen und Astronauten.
mehr
„Sexualisierte Gewalt im Sport“
Ab Oktober startet das Institut für Soziologie und Genderforschung der Deutschen Sporthochschule ein umfangreiches Forschungsprojekt zum Kinderschutz im Sport. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist ein Verbundprojekt der Deutschen Sporthochschule, der Deutschen Sportjugend und dem...
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissensschaftliche Studien gesucht
Operationelle Leistungsfähigkeit in verschiedenen Körperlagen +++ Kognitive und motorische Leistung von Golfspielern +++ Rehabilitation nach kognitiven Einschränkungen +++ Studie zur Ausdauerleistungsfähigkeit
mehr
Sexualisierung des Sports in den Medien
„Die Bedeutung und Vermarktung von erotischem Kapital wächst", sagt der Kommunikations- und Medienforscher Jörg-Uwe Nieland. Der Wissenschaftliche Mitarbeiter im Institut für Kommunikations- und medienforschung der Deutschen Sporthochschule Köln war gestern im West ART Talk des WDR zu Gast.
mehr
Prof. Daniel Memmert zu Gast bei BR alpha
45 Minuten lang spricht der Leiter des Instituts für Kognitions- und Sportspielforschung der Deutschen Sporthochschule Köln über Sport und Bewegung im Allgemeinen, Forschungsergebnisse aus den Sportspielen, u.v.m.
mehr
Knorpel im Weltall
Experiment "Cartilage" der Deutschen Sporthochschule bei der aktuellen ISS-Expedition Blue Dot.
mehr
Hochschulinterne Forschungsförderung
Aktuelle Ausschreibungen für Wissenschaftliche MitarbeiterInnen, Wissenschaftliche Hilfskräfte (WHK), PromotionsstipendiatInnen und Studierende der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Vorteil durch Beinprothese?
Steffen Willwacher aus dem Institut für Biomechanik und Orthopädie im ARD Morgenmagazin.
mehr
Fit und stark für die Zukunft…
… unter diesem Motto haben sich verschiedene Netzwerkpartner zusammen gefunden, um in den Sommerferien Gesundheit und soziale Kompetenzen von – insbesondere sozial benachteiligten – Kindern und Jugendlichen zu fördern.
mehr
Sauermilchkäse fördert die Muskelregeneration
"Die Zufuhr von Kohlenhydraten und Eiweiß kann mit der normalen Nahrung erfolgen. Spezifische Supplemente oder Nahrungsergänzungsmittel sind nicht nötig.“
mehr
Institut für Funktionelle Diagnostik
Im MediaPark Köln wurde gestern ein innovatives biomechanisch-orthopädisches Zentrum für Patienten aller Altersgruppen sowie für Freizeit- und Profisportler eröffnet.
mehr
Eine komplexe Angelegenheit
"Soccer" deckt Schwachstellen beim Fußballspiel auf. Sporthochschul-Mitarbeiter und Mainzer Informatiker haben Software zur Analyse komplexer Situationen im Fußball entwickelt.
mehr
So läuft die WM ...
Vorhersagemodell des Instituts für Kognitions- und Sportspielforschung simuliert die komplette WM. Aktuelle Ergebnisse für jedes WM-Spiel tagesaktuell auf den Internetseiten der FAZ.
mehr
„Jede Minute, die wir uns mehr bewegen, senkt das Sterblichkeitsrisiko“
Wissenschaft in Kölner Häusern zu Gast in der Kölner Radstation: Professorin Christine Graf erklärt anschaulich, welche positiven Effekte Sport und Bewegung auf den Körper haben.
mehr
Forschungsverbund zur Primärprävention und Gesundheitsförderung
Das Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation koordiniert einen von sechs BMBF-Forschungsverbünden.
mehr
Brasilien vs. Deutschland – Wie beeinflussen kulturelle Unterschiede Sportlerentscheidungen?
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bewilligt einen Antrag des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln um Univ.-Prof. Dr. Dr. Markus Raab und des Instituts für Kognitions- und Sportspielforschung derselben Hochschule um Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert. Das Projekt mit dem Titel „Intuition und...
mehr
Forschungsprojekt von Christoph Breuer erhält UEFA Forschungsstipendium
Institut für Sportökonomie und Sportmanagement erneut erfolgreich beim UEFA Research Grant Programme
mehr
Wenn Fußball-Eltern ausrasten
Dr. Babett Lobinger spricht im Film von Katharina Studthoff (WDR sport inside) über den emotionalen Ausnahmezustand an der Seitenlinie, "Helikopter-Eltern" und mehr ...
mehr- 1
- 2