Meldungen & Pressemitteilungen

Archiv – 621 Treffer gefunden

KinderUni: die letzten freien Plätze sichern!

Spannende Veranstaltungen an der Sporthochschule (13. bis 16. Juni)

mehr

Gesundes und glückliches Altern

Deutsche Sporthochschule Köln an vierjährigem Projekt im EU-Rahmenprogramm Horizon 2020 beteiligt.

mehr

Jetzt für den Campustag anmelden!

Informationstag zu den Bachelor- und Lehramtsstudiengängen der Deutschen Sporthochschule Köln am 04. Juni 2016.

mehr

„Ja, der Fehler ist ein systemischer“

10. Kölner Abend der Sportwissenschaft am 12. Mai zum Thema: Korruption im Sport – liegt der Fehler im System?

mehr

Halten Sie die Luft an, und vergessen Sie das Atmen nicht

Institut für Kommunikations- und Medienforschung empfängt Kai Dittmann, Wolff-Christoph Fuss, Tom Bayer und Béla Réthy zu einer Diskussionsrunde mit Studierenden: 11. Mai, 19:30 Uhr.

 

mehr

Erfolg und Misserfolg im Fußball

Wissenschaft in Kölner Häusern am 11. Mai mit Prof. Dr. Daniel Memmert im RheinEnergieStadion

mehr

Von Null auf 6.000 oder Wandern in der Wüste

Extremsportler berichten von ihren Expeditionen nach Chile und in die Mongolei. Termin: 11. Mai, 18 Uhr (Hö 3).

mehr

BIG Battle geht in die zweite Runde

Finale um den Preis für Bewegungskunst, Inszenierung und Gestaltung am 10. Mai 2016 um 19 Uhr in Hörsaal 1.

mehr

Gesundheitsfördernde Hochschulkultur

Die Deutsche Sporthochschule Köln baut für ihre Studierenden und MitarbeiterInnen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement auf.

mehr

SpoHo aktuell im Mai

+++ Anmeldestart KinderUni +++ BIG Battle +++ Wissenschaft in Kölner Häusern +++ Extrem- und Abenteuersport in Chile und in der Wüste Gobi+++ 10. Kölner Abend der Sportwissenschaft +++

mehr

Raumkontrolle ist wichtiger Leistungsfaktor

Finale Ergebnisse des von der Deutschen Fußball Liga geförderten Positionsdaten-Projekts

mehr

Korruption im Sport – liegt der Fehler im System?

10. Kölner Abend der Sportwissenschaft am 12. Mai

mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ Tapering-Radstudie +++ Detektion von autologem Blutdoping +++ Neue Methoden zur Identifizierung des maximalen Laktat-Steady-State +++ Mentale Leistungsfähigkeit und Licht +++

mehr

Wissenschaftliche Untersuchung mit Weitspringer Markus Rehm

Für die Inhalte einer japanischen TV Sendung startet in Kürze eine wissenschaftliche Untersuchung des unterschenkelamputierten Weitspringers und Paralympics-Siegers Markus Rehm. Für die Sendung soll vor allem geklärt werden, warum Markus Rehm so viel weiter als andere Athleten mit vergleichbarer Behinderung springt und auch mit...

mehr

Zwei neue Master starten zum Winter 2016/17

Neu im Programm: M.A. International Sport Development and Politics und M.Sc. Psychology in Sport and Exercise.

mehr

Gesundheit und Gesundheitsförderung als Wettbewerbsfaktor

Bei der Healthy-Campus-Konferenz am 14. April (Universitätsclub Bonn) stellen Fachleute den aktuellen Stand vor

mehr

Welcher Master soll es sein?

Vorstellung aller konsekutiven Master-Studiengänge auf dem Master-Infotag am Samstag, 23. April 2016, ab 10 Uhr.

 

mehr

Leistung ohne Limit?

Kongress Nachwuchsförderung am 25. und 26. April: „Leistung ohne Limit – Erfolgsfaktoren der Athletenförderung“

mehr

Respekt vor Grenzen - geschützt im Sport

Kölner Fachtagung zur Prävention von sexualisierter Gewalt im Sportverein am Samstag, 9. April 2016, von 9 bis 17 Uhr.

mehr

Neues Gesundheitsprojekt startet heute

Kölner Sportuniversität belohnt HochschulmitarbeiterInnen für körperliche Aktivität.

mehr

Begrüßung zum neuen Sommersemester

Die Deutsche Sporthochschule heißt ihre neuen Studienanfängerinnen und Studienanfänger am 5. April 2016 offiziell willkommen.

mehr

SpoHo aktuell im April

Erstsemesterbegrüßung +++ Kölner Fachtagung: Respekt vor Grenzen – geschützt im Sport +++ Master-Infotag +++ Kongress Nachwuchsförderung NRW +++

mehr

Mobilisierungsassistent für Demenzpatienten

Neues Forschungsprojekt „MobiAssist“ nutzt die positive Wirkung von Bewegung bei Demenzerkrankungen.

mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ Krafttrainingsbezogene Studie +++ Mentale Leistungsfähigkeit und Licht +++ Studie zum Schiedsrichterverhalten +++ Embodied Cognition-Studie +++

mehr

Sportbedingte Gehirnerschütterungen

Wissenschaftler entwickeln neue Diagnostik-Methode

mehr

Junge Fußballspieler im Labor

Forschungsprojekt des Instituts für Biomechanik und Orthopädie untersucht den Einfluss von Sport auf die Entwicklung von Muskeln und Sehnen im Kindes- und Jugendalter.

mehr

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht

+++ Kniebeuge und Blutknorpelmarker Studie +++ Typ-2-Diabetes Studie +++ Zelluläre Prozesse der muskulären Ermüdung +++ Eye-Tracking-Studie zum Gesundheitsbewusstsein +++

mehr

Arzt – Forscher – Manager

Alt-Rektor und Gründer des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule, Prof. mult. Dr. med. Dr. h.c. mult. Wildor Hollmann, wird am 30. Januar 91.

mehr

Was hat der Klapperstorch mit dem Transfermarkt im Profifußball zu tun?

Studie aus dem Profifußball zeigt die Geburtenverteilung der 100 wertvollsten Spieler – relativ jüngere Spieler haben einen geringeren Marktwert.

mehr

Internationale Verstärkung für European Handball Manager

Mit Prof. Dr. Carmen Manchado López konnte eine weitere Persönlichkeit des Handballsports zur Unterstützung des Zertifikatsstudiums gewonnen werden.

mehr