Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 613 Treffer gefunden

Sporterlebnisse, Finanzierungsgarantie und ein Pferdemensch
Neue Newsletterausgabe präsentiert abwechslungsreiche Forschungsthemen.
mehr
Posterpreise für Spoho-Wissenschaftler*innen
Bei der Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) haben Spoho-Wissenschaftler*innen die ersten beiden Plätze beim Posterpreis belegt.
mehr
Podcast zu Fairplay und Regeln im Sport
Prof. Martin Nolte spricht über Fairness im Sport und darüber, inwiefern Recht im Sport Gerechtigkeit schafft.
mehr
Sport in der Schwangerschaft
Wie viel Sport können Schwangere machen? Welche Sportarten sind ratsam? Der Wissenschaftspodcast zum Muttertag am 14. Mai
mehr
Outdoorsport boomt
Wissenschaft im Rathaus: Dr. Mirjam Limmer von der Deutschen Sporthochschule Köln stellt ihre Forschung im Kletter- und Bergsport und ihre Arbeit mit Studierenden vor.
mehr
Jugendliche im Spitzensport brauchen mehr Unterstützung
Repräsentative NRW-Studie zum Kadersport zeigt Einbußen in der psychischen Gesundheit und Alltagsprobleme
mehr
Rassismus im Spitzensport
Interviewpartner*innen für Forschungsprojekt zu Problemwahrnehmungen, Erfahrungen und Handlungsperspektiven für diskriminierungsfreie Strukturen im Sport gesucht
mehr
Fresenius-Preis für Prof. Mario Thevis
Für besondere Verdienste um die Analytische Chemie verleiht die Gesellschaft Deutscher Chemiker Prof. Mario Thevis den Fresenius-Preis.
mehr
Mondsprünge in Mailand
Wissenschaftler*innen der Sporthochschule untersuchen in einem einzigartigen Versuchsaufbau die Effekte von Sprüngen unter verminderter Schwerkraft.
mehr
Spoho-Projektgruppe erhält Excellence in Research Award
Ein Autorenteam um Univ.-Prof.'in Dr. Stefanie Klatt erhält eine Auszeichnung für einen Journalartikel zu Blickstrategien im Basketball.
mehr
Wandern, Fußball und Beachvolleyball
Pilgern mit Diabetes, Fußball mit Köpfchen und Professorin mit Sonnenbrille - die Themen in der neuen Ausgabe von FORSCHUNG AKTUELL.
mehr
Expander für den Fuß
Patentiertes Gerät der Deutschen Sporthochschule Köln schafft neue Behandlungsmethode des diabetischen Fußsyndroms.
mehr
Problem Schmerzmittelkonsum
Köln-Koblenzer Forschungsgruppe publiziert Ergebnisse ihrer weltweiten Literaturrecherche
mehr
School Project 2.0
Dr. Jimmy Czimek ist wissenschaftlicher Partner beim internationalen ERASMUS+ „School Project 2.0“.
mehr
Visible Women in Science
Spoho-Promotionsstudentin Constance Badalì ist 2023 Teil des Fellowship-Programms des ZEIT-Verlags zur Vernetzung von Frauen in der Wissenschaft
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Experiment zur numerischen Erfassung +++ Wie sich Bewegung auf das Denken auswirkt +++ Teameinschätzung und Belastungsempfinden bei Ausdaueraufgaben +++ Wegfindungsstudie +++ Spaziergänge, Glukoseprofil und Schlafqualität +++ Pausengestaltung bei Videospielsessions +++
mehr
BISp fördert Erarbeitung eines Safe Sport Codes
Ein mustergültiges Regelwerk gegen interpersonale Gewalt im Sport soll Sportler*innen schützen und Verbände unterstützen
mehr
Startschuss für den Humboldtn-Preis für Nachhaltigkeit
Mit einem Preis für Nachhaltigkeit wollen 16 NRW-Universitäten herausragende sowie vielversprechende Nachhaltigkeitsprojekte aus der Wissenschaft sichtbar machen und fördern.
mehr
Krebstherapie: Wie Sport Kindern hilft
Wissenschaftspodcast anlässlich des Internationalen Kinderkrebs-tages am 15. Februar
mehr
Fairness, Athlet*innenrechte und ein Sport-TV-Junkie
Was hat Joggen im Stadtwald mit Fairness zu tun? Welche Rechte haben Sportler*innen? Und warum setzen TV-Sender so gerne ehemalige Sportler*innen als Expert*innen ein? Das lesen Sie in FORSCHUNG AKTUELL.
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Studie zum Relativen Energiedefizit-Syndrom (RED-S) +++ Laufschuhstudie +++ Studie zur Pausengestaltungen zwischen längeren Videospielsessions +++ Isomaltulose und E-Sport-Leistung +++ Mechanoprotektive Mechanismen im Skelettmuskel +++ Long-COVID Studie +++ CrossFit®-Studie +++ Zyklusphasen, Kontrazeptiva und Kraftleistung...
mehr
Wissenschaftskommunikation in der Öffentlichkeit
Wie österreichische Forschende ihre Rolle als öffentliche Expert*innen in der Corona-Pandemie erlebten
mehr
Spinat macht nicht nur Popeye stark
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekt der Deutschen Sporthochschule Köln und der Freien Universität Berlin
mehr
Dr. Lisa Musculus ins Junge Kolleg aufgenommen
Wissenschaftlerin des Psychologischen Instituts setzt sich im Auswahlverfahren der Nordrhein-Westfälischen Akademie durch
mehr
Anhaltend hohes Vertrauen in Wissenschaft und Forschung
Das Wissenschaftsbarometer erhebt jährlich die Einstellungen der Bürger*innen in Deutschland gegenüber Wissenschaft und Forschung.
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Gesundheitssportvereine +++ Long-COVID Studie +++ CrossFit®-Studie +++ Kognitive Leistung nach Schlafentzug +++ Untersuchung lokaler Muskelreaktion +++ Kombiniertes Kraft- und Ausdauertraining +++ Ausdauerleistung und Wohlbefinden von Athlet*innen in Zeiten von COVID-19 +++ Ausdauer-Bootcampstudie: Regeneration durch...
mehr
Ausgezeichnete Arbeit!
Young Investigators Award für Spoho-Studentin Amrei Müller - im Rahmen der International Mountain and Outdoor Sports Conference.
mehr
Kooperation verstetigt
Das Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln und der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) haben ihren Kooperationsvertrag erneuert und die wissenschaftliche Zusammenarbeit damit verstetigt.
mehr
Herzsport, Markenaktivismus und Biomechanik
Welche Effekte hat ein Krafttraining bei Herzpatient*innen? Was ist Markenaktivismus und welche Rolle spielt er im Sport? Und was erforscht eigentlich ein Professor für klinische Biomechanik? Antworten gibt FORSCHUNG AKTUELL.
mehr
Laufen und Gutes dabei tun
Gesamtschüler*innen spenden 3.000 Euro an ein Sportprogramm für krebskranke Kinder und Jugendliche
mehr