Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

Feierliche Verleihung der Deutschlandstipendien
21 Studierende werden im Rahmen des Deutschlandstipendiums von namhaften Partnern der Sporthochschule gefördert.
mehr
Seit 1947 ... Wissenschaft für den Sport
Vor 68 Jahren, am 29. November, wurde in einem Festakt an der Kölner Universität die Sporthochschule Köln gegründet. Bereits am 7. Juli 1947 startete der Lehrbetrieb mit den ersten Studierenden.
mehr
SpoHo aktuell im Dezember
+++ SpoHo-Adventskalender +++ Nikolauslauf +++ 7. Kölner Sportrechtstag +++
mehr
Olympia 2024 in Hamburg?
Am Sonntag haben sich die Hamburger in einem Bürgerentscheid gegen die Bewerbung Hamburgs für die Olympischen Spiele ausgesprochen. Wir haben Experten der Deutschen Sporthochschule im Vorfeld gefragt, was das Besondere an dem Konzept von Hamburg ist, welche Folgen Sportgroßevents für die austragenden Städte haben und vieles...
mehr

Diskriminierung im Fußball
Der 7. Kölner Sportrechtstag am 8. Dezember widmet sich den rechtlichen sowie verbands- und gesellschaftspolitischen Dimensionen von Diskriminierung im Fußball.
mehr
50 Jahre Sportpsychologie in Köln
Zum 50. Institutsgeburtstag veranstaltet das Psychologische Institut ein wissenschaftliches Symposium am 27. November 2015.
mehr
Hambüchen und Urbaniak Hochschulsportler des Jahres
DSHS-Student Fabian Hambüchen und Lena Urbaniak (HS Ansbach) wurden im Rahmen der Vollversammlung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands als Hochschulsportlerin und Hochschulsportler des Jahres 2015 geehrt. Der Titel der besten Hochschule ging an die Universität Paderborn.
mehr
Nachhaltigkeitskonzept zur Olympiabewerbung 2024 veröffentlicht
Die Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024 und die Behörde für Umwelt und Energie haben am 19. November 2015 das Nachhaltigkeitskonzept zur Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 vorgestellt. Entscheidend mitgewirkt hat an dem Konzept auch das Institut für Natursport und Ökologie um Institutsleiter Prof. Dr....
mehr
Wie kann man die Mobilität im Alter erhalten?
Menschen möglichst lange gesund und aktiv zu halten, das ist ein Ziel der Mobilitätsforschung. Drei junge Wissenschaftler der Sporthochschule forschen auf diesem Gebiet und präsentierten in einer interaktiven Veranstaltung ihre Projektideen und -ergebnisse.
mehr
SpoHo-Studentin ist Gehörlosen-Sportlerin des Jahres
Die Leichtathletin Felicitas Merker (B.Sc. Sport und Leistung) wurde in Essen aufgrund ihres Erfolges bei der diesjährigen Gehörlosen-EM als Gehörlosen-Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.
mehr
Kritik am "westlichen Menschenrechte-Triumphalismus"
Menschenrechte und Menschenwürde werden gerne als Errungenschaften der westlichen Welt dargestellt. Diesen „westlichen Menschenrechte-Triumphalismus" unterzog Prof. Hans Joas anlässlich des UNESCO-Welttags der Philosophie in einem Vortrag an der Sporthochschule einer kritischen Prüfung.
mehr
Erfolgreicher hgnc-Ideenwettbewerb
SpoHo-Student unter den Preisträgern beim Ideenwettbewerb der Kölner Hochschulen. Prämierung anlässlich des hgnc-Finanzierungstages am 17. November.
mehr
Ein Besonderer unter Vielen
In der Zentralbibliothek gibt es seit Kurzem einen Computerarbeitsplatz für Blinde und Sehbehinderte.
mehr
TRISEARCH evaluiert und entwickelt Präventionsmaßnahmen
Die Auftaktveranstaltung des neuen Forschungsverbundes der Deutschen Sporthochschule stellt die Evidenzbasierung in der Prävention und Gesundheitsförderung in den Fokus. Staatssekretärin Ingrid Fischbach vom Bundesministerium für Gesundheit verweist auf das neue Präventionsgesetz.
mehr
Im Fokus: Behindertensport
Professor Wolfgang Potthast zu Fragen rund um das Thema "Prothetik" und Professor Thomas Abel zu den Möglichkeiten eines Sportstudiums mit Behinderung im Düsseldorfer hochschulradio.
mehr
Sind die Menschenrechte westlich?
Öffentliche Vorlesung zum UNESCO-Welttag der Philosophie am 19. November, 15-16 Uhr in Hörsaal 1.
mehr
Europa gedenkt der Terroropfer
Erst in der vergangenen Woche haben sich die Deutschen Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit und zu ihrer Weltoffenheit bekannt. Die Anschläge des vergangenen Freitags in Paris konfrontieren uns auf furchtbare Art und Weise erneut mit diesem Thema.
mehr
Studierenden-Europameisterschaft in Kroatien
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden frisch gebackenen Studierenden-Europameisterinnen im Taekwondo: Julia Ronken und Marilena Werth!
mehr
Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit
Die Deutsche Sporthochschule Köln und alle in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammengeschlossenen Hochschulen wenden sich in sich in einer bundesweiten Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland.
mehr
BehindertensportlerInnen des Jahres 2015
Start der entscheidenden Phase der Sportlerwahl des Deutschen Behindertensportverbands (DBS): Vom 12. bis 22. November 2015 kann abgestimmt werden, welche Athletinnen und Athleten die Behindertensportler des Jahres 2015 sein werden.
mehr
Der neue KURIER ist da!
Druckfrisch eingetroffen ist die neue Ausgabe des KURIER. Die Hochschulzeitung der Deutschen Sporthochschule Köln ist auf dem Campus ausgelegt zum kostenlosen Mitnehmen und kann online im Blätter-PDF gelesen werden.
mehr
Ursachen von Überlastungs- und Wachstumsschäden
Deutsche Sporthochschule erhält Zuschlag für Kooperationsprojekt mit TSG Hoffenheim 1899 und Cavorit GmbH
mehr
Wenn Sportler dem Druck nicht standhalten
Professor Jens Kleinert (Psychologisches Institut) und Rüdiger Barney (ehemaliger Leiter einer Sport-Eliteschule) im Gespräch mit Deutschlandradio Kultur.
mehr
Pokalparty trotz Niederlage
Auch im vierten Anlauf haben die Zweitliga-Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln eine Pokal-Sensation verpasst. Ganz so deutlich wie das Ergebnis (3:0) war das Spiel jedoch nicht.
mehr
Zentrum für Präventionsforschung gegründet
Forschungsverbund widmet sich Präventionsforschung in der Praxis – Kickoff-Meeting am 17. November 2015 ab 12:30 Uhr.
mehr
Tanzstudierende präsentieren Arbeiten in Bochumer Zeche
Das Institut für Tanz und Bewegungskultur beteiligt sich an der Entwicklung eines in Deutschland einmaligen Netzwerks und Produktionsortes urbaner Kunst: Die Zeche 1 in Bochum wird zur Plattform für Tanz, Musik und Performance. Am 15. November präsentieren Studierende des Instituts vor Ort künstlerische Arbeiten.
... mehr
Förderpreis des DSLV NRW geht an SpoHo-Absolventinnen
Die beiden SpoHo-Lehramtsabsolventinnen Judith Jansen und Judith Nögel haben für ihre gemeinsam verfasste Abschlussarbeit zu inklusivem Schulsport den Förderpreis des Deutschen Sportlehrerverbandes NRW (DSLV NRW) und der Unfallkasse NRW erhalten.
mehr
Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse
Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins IMPULSE erschienen
mehr
Kölner Biomechaniker vermessen Tim Peakes Knie
Britischer Astronaut, der am 15. Dezember zur Internationalen Raumstation ISS fliegt, nimmt an einem Experiment des Instituts für Biomechanik und Orthopädie der Deutschen Sporthochschule Köln teil.
mehr