Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 2449 Treffer gefunden

"Grenzenlos in Bewegung" beim Ehrenamtstreffen der Kanzlerin
Auf Einladung der Bundeskanzlerin Angela Merkel war der Student der Universität zu Köln Nikolaus Wolpers, 1. Vorsitzender von "Grenzenlos in Bewegung - Spoho aktiv e.V.", beim Ehrenamtstreffen der Flüchtlingshilfe in Berlin.
mehr
Erneute Berufung in IOC-Kommission
Univ.-Prof. Dr. Stephan Wassong, Leiter des Instituts für Sportgeschichte und des Zentrums für Olympische Studien, ist erneut und nun zum dritten Mal in Folge in die IOC-Kommission „Olympic Education“ berufen worden.
mehr
DSHS SnowTrex Köln krönt Saison mit Meistertitel
Die Volleyballerinnen vom Team DSHS SnowTrex Köln haben ihre Zweitligasaison mit einem Ausrufezeichen beendet. Mit 3:0 gegen den Tabellenzweiten und Vorjahresmeister Bayer Leverkusen sicherte sich das Team von Trainer Jimmy Czimek damit den Meistertitel in der 2. Bundesliga Nord.
mehr
Léon Schäfer: Paralympics-Athlet und Sportstudent mit Prothese
Bei den Paralympics in Rio de Janeiro hat Léon Schäfer seine Konkurrenz überrascht, beim Eignungstest an der Deutschen Sporthochschule in Köln seine Mitstreiter – nun verbindet er in seiner neuen Heimat Studium und Leistungssport.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Studie zu sportbedingten Gehirnerschütterungen +++ Typ-2-Diabetes-Sportstudie +++ Studie zum Einfluss körperlicher Aktivität auf verschiedene kognitive Funktionen +++ Studie zum Kauverhalten +++ Spiroergometrische Untersuchung auf dem Fahrrad-Ergometer +++
mehr
Spagat zwischen schnellem Erfolg, Gesundheit und positiven Langzeiteffekten
Kongress Nachwuchsförderung NRW am 24. und 25. April 2017 an der Deutschen Sporthochschule Köln zum sinnvollen Athletiktraining für NachwuchsleistungssportlerInnen.
mehr
Vom richtigen Umgang mit Rivalität im Fußball
Johannes Berendt hat zusammen mit Professor Sebastian Uhrich im Rahmen seiner Dissertation zum Thema Rivalität und Fan-Aggression geforscht - heute ab 15 Uhr auf WDR 5 Leonardo.
mehr
Eine sportliche Zeitreise zum Mitmachen
Von den Ursprüngen der Olympischen Spiele bis zum aktuellen Sportgeschehen führt die Zeitreise im Deutschen Sport & Olympia Museum. Unterwegs gibt es einiges zu bestaunen.
mehr
Trauer um René Klein
Die Deutsche Sporthochschule Köln trauert um René Klein, Student des M.Sc. Sporttourismus und Erholungsmanagement
mehr
Neue Aufgaben für Kölner Biomechaniker
Professor Gert-Peter Brüggemann wird Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik – Professor Wolfgang Potthast wird zum designierten Präsidenten gewählt
mehr
Wie gesund ist Sport wirklich?
Eine ganze Sendung widmete der WDR dem Thema "Fitness, Sport und Körperkult: Die Moden der Bewegung". Im Wissenschaftsformat Quarks & Co kamen auch Experten der Sporthochschule zu Wort.
mehr
Deutsche Sporthochschule begrüßt die neuen Studierenden
Die Deutsche Sporthochschule begrüßte ihr neuen Studierenden zum Sommersemester 2017 offiziell im Hörsaal 1. Vertreter der Hochschule, Studierende und Ehemalige gaben den neuen "Erstis" Tipps und Hinweise mit auf den Weg.
mehr
Letzte Plätze im European Handball Manager
Noch diesen April können sich Interessierte für den Zertifikatsstudiengang „European Handball Manager“ bewerben.
mehr
Humor statt Empörung
Wissenschaftler empfehlen Puma und dem BVB einen humorvollen Umgang mit Pierre-Emerick Aubameyangs Maskenjubel im Revierderby.
mehr
April, April: Eine Briefmarke zum 70. Geburtstag
Am 29. November 1947 wurde die Sporthochschule gegründet – Sondermarke erscheint am 1. April
mehr
RioMaNiacs erhalten Medienpreis
Niklas Klütsch und Marcel Wienands haben vergangenen Sommer als inklusives Reporterduo RioMaNiacs von den Paralympics in Rio berichtet. Nun erhielten die beiden Studenten der Deutschen Sporthochschule Köln den German Paralympic Media Award in der Kategorie „Online/Social Media“.
mehr
Japanische Prinzessin interessiert an deutscher Forschung
Die japanische kaiserliche Familie, einschließlich Ihrer Kaiserlichen Hoheit Prinzessin Takamado und Ihrer Kaiserlichen Hoheit Prinzessin Ayako von Takamado informierten sich beim Internationalen Forschungssymposium zur Biomechanik von Sprintprothesen über die Forschungsarbeiten des Instituts für Biomechanik und Orthopädie
... mehr
Olympische Masterwochen
Im März haben die AbsolventInnen des internationalen Studienganges M.A. Olympic Studies ihren Studienabschluss gefeiert. Das Zentrum für Olympische Studien der Deutschen Sporthochschule Köln veranstaltete die Graduiertenfeier, mit welcher der 3. Durchgang des Weiterbildungsmasters verabschiedet wurde.
mehr
SpoHo aktuell im April
Start ins Sommersemester +++ Kongress Nachwuchsförderung NRW 2017 +++ Workshop für Studieninteressierte +++ Sportmedizinvorlesung mit Professor Hollmann +++ Fußballfankultur +++ Girls’Day
mehr
NRWs Uni-Kanzlerinnen und -Kanzler zu Gast an der Sporthochschule
Die Kanzlerinnen und Kanzler aller 14 NRW-Universitäten haben sich heute an der Deutschen Sporthochschule Köln zur Kanzlerkonferenz getroffen. Diese findet sechsmal jährlich an wechselnden Standorten statt.
mehr
Inklusiver Schulsport aus verschiedenen Blickwinkeln
Wie kann Inklusion konkret gestaltet werden? Welche Hürden stehen dabei im Weg und wie kann man sie überwinden? Diese und zahlreiche weitere Fragen wurden auf der Veranstaltung "Im Sport zusammenkommen – inklusiver Schulsport aus vielfältigen Perspektiven" am vergangenen Mittwoch diskutiert.
mehr
WG Köln mit Silber im adh-Wettkampfranking
Die Wettkampfgemeinschaft Köln konnte sich erneut eine Top-Platzierung im Wettkampfranking des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes 2016 sichern, einzig geschlagen von der WG München.
mehr
Thomas Hitzlsperger, Arne Woltmann und Erik Wudtke zu Gast beim Spielanalyse-Master
Zum Abschluss ihrer Präsenzzeit an der Deutschen Sporthochschule Köln konnten die ersten Teilnehmer am 2015 neu geschaffenen M.A. Spielanalyse mit prominenten Experten aus Fußball, Basketball und Handball über das Thema „Live-Analyse“ diskutieren.
mehr
Schwimmbadtechnik und Schnuppertauchen
Jetzt anmelden für die Veranstaltungen im „Themenjahr 2017 – Alles im Fluss – Lebensader Wasser“
mehr

Umsetzung von Inklusion im Schulsport
Tagung „Im Sport zusammenkommen – inklusiver Schulport aus vielfältigen Perspektiven“ am 22. März 2017, 9 bis 16 Uhr.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Test eines neu entwickelten Athletenfragebogens +++ Studie zu Stürzen +++ Computergestütztes Bewegungsprogramm zu Hause für an Demenz erkrankte Personen und ihre Angehörigen +++ Multitasking-Studie +++ Beurteilung der Kniefunktion +++
mehr
Wie viel Flüssigkeit braucht der Mensch?
Wissenschaft an Orten, wo normalerweise Politik stattfindet: Im Ratssaal des Kölner Rathauses klärte Hans Braun vom Institut für Biochemie der Deutschen Sporthochschule Köln Anfang März rund 80 ZuhörerInnen über die Fakten und Mythen zum Wasserhaushalt des menschlichen Körpers auf.
mehr
Harvard interessiert sich für Kölner Daten
Forscher der Deutschen Sporthochschule Köln stellen Bundesliga-Daten zu Fan-Aggressionen an der Elite-Universität Harvard vor.
mehr
Campustag: alle Infos rund ums Sportstudium
Deutsche Sporthochschule Köln informiert am 25. März auf dem Campustag über Inhalte und Aufbau aller Bachelor- und Lehramtsstudiengänge.
mehr
Der Traum vom Sportstudium
Wer an der Deutschen Sporthochschule Köln studieren will, muss den Eignungstest bestehen. Eine Herausforderung, der sich im Februar wieder rund 1.000 BewerberInnen stellten. Drei Prüflinge wurden dabei von einem Kamerateam für sportschau.de begleitet.
mehr