Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 29 Treffer gefunden

Das „LT“ wird 25
Seit 1995 "leistet" sich die Sporthochschule einen eigenen Leichtathletikverein. Eine Feier des 25. Geburtstages soll schnellstmöglich nachgeholt werden.
mehr
Bewegung im Dunkeln
Gegen den Herbstblues hilft Bewegung an der frischen Luft am besten. Spoho-Expertin Christine Joisten bei "Hier und Heute" (WDR).
mehr
Rekordzahlen und neue Stipendiengeber*innen
54 Studierende der Sporthochschule erhalten ein Deutschlandstipendium
mehr
Para Sportler*innen des Jahrzehnts
Der Deutsche Behindertensportverband e.V. ruft zur Wahl auf: vom 26. Oktober bis 1. November 2020.
mehr
R(h)ein Inklusiv-Staffelmarathon in Corona-Zeiten
Staffelmarathon von R(h)ein Inklusiv geht virtuell auf die Marathon-Strecke.
mehr
Große Sportplakette für Julia Rick
"Für herausragende sportliche Leistungen" im Jahr 2019 hat Wakeboarderin und Spoho-Studentin Julia Rick die Große Sportplakette in Gold der Stadt Köln erhalten.
mehr
Tennisplätze auch im Oktober weiterhin bespielbar
Das freie Spielen auf den Tennis-Freiplätzen F1 bis F4 ist unter Einhaltung der festgelegten Hygiene- und Abstandsregeln auch im Oktober möglich.
mehr

Pokalwochenende: am Freitag geht's los ...
Rehabilitation contra Match-Fitness - Professor Daniel Memmert zur Bedeutung von Freundschaftsspielen in der Saisonvorbereitung.
mehr
Sporthistoriker Stephan Wassong zur Boykottwelle im US-Sport
Interview mit dem Leiter des Instituts für Sportgeschichte bei tagesschau24.
mehr
Tennis-Plätze ab sofort wieder bespielbar
Das freie Spielen auf den Tennis-Freiplätzen F1 bis F4 ist unter bestimmten Bedingungen wieder möglich.
mehr
Kraftraumnutzung - aktuelle Regelungen
Studierende und Mitarbeiter*innen der Spoho erhalten ab 17. August wieder die Möglichkeit, nach Einzelanmeldung im Kraftraum zu trainieren.
mehr
Pilotprojekt Pumptrack
Studierende der Sporthochschule begleiten wissenschaftlich die mobile Pumptrackanlage neben der Stadionhaltestelle. Dozent Dr. Stefan Siebert gibt erste Einblicke.
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Studie zur Ausdauerfähigkeit +++ Effekte von Musik +++ Mechanismen im Skelettmuskel +++ Langzeit-Bettruhe und künstliche Gravitation +++
mehr
Vorstellung des Lehrpreisvideos "Handball" (Lehramt)
In neuen Kurzvideos stellen Lehrpreisträger*innen aus den vergangenen Jahren ihre ausgezeichneten Lehrkonzepte vor.
mehr
Ist die deutsche Bundesliga ein Rattenrennen?
Spoho-Professor Christoph Breuer zu Verlierern im System Fußball, finanziellen Problemen und Chancen von Investoren. (ARD-Sportschau)
mehr

Studienfinanzierung und Beratung für Kölner Studierende
Während der Corona Krise bietet das Kölner Studierendenwerk Student*innen ausführliche Beratung zu den Themen "Studienfinanzierung" und "Soziale Unterstützung".
mehr
Vorstellung der neuen Lehrpreisfilme
In neuen Kurzvideos stellen Lehrpreisträger*innen aus den vergangenen Jahren ihre ausgezeichneten Lehrkonzepte vor.
mehr
Volleyball-A-Trainer-Prüfungen in Corona-Zeiten mit erfolgreicher DSHS-Absolventin
Dr. Jimmy Czimek (Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten) ermöglicht die mündliche Volleyball-A-Trainer-Prüfung durch den Einsatz digitaler Online-Prüfungen.
mehr
Tokio 2020: verschoben!
Wie ist das, wenn man vier Jahre lang auf die Olympischen Spiele hintrainiert und diese dann verschoben werden? Antworten von vier Spoho-Studierenden
mehr

Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
Langzeit-Bettruhe und künstliche Gravitation +++ Mechanoprotektive Mechanismen im Skelettmuskel +++ Studie zu Eigenblutdoping +++ Multi-komponententraining im Alter +++ Tanz- und Multikomponententraining bei Morbus Parkinson +++
mehr
SpoHo aktuell im März
+++ Infotag M.Sc. Sportphysiotherapie +++ Campustag für Studieninteressierte +++ Girls’Day +++ Einführungswoche und Erstsemesterbegrüßung +++
mehr
Speed-Skiing Weltcup im französischen Vars
SpoHo-Student Samuele Capello stellt mit zweitem Platz seine internationale Klasse unter Beweis
mehr
Auf einer Welle nach Tokyo ...
Wellenreiter*innen des Team Germany zur Untersuchung am Olympiastützpunkt NRW/Rheinland und an der Deutschen Sporthochschule.
mehr
Student*innen legen erfolgreich Gürtelprüfung im Judo ab
Lehramtsstudent*innen legen Gürtelprüfung im Judo ab und erhalten den 7. Kyu Grad.
mehr
Ein letztes Mal hoch hinaus
Die letzte Auflage des Kölner Hochsprungmeetings mit Musik gewinnt der Brite William Grimsey mit der Siegeshöhe von 2,21m.
mehr
Hörsaal wird zur Kampfsportarena
Am Dienstagabend fand die Fight Night 2020 im Hörsaal 1 der Deutschen Sporthochschule Köln statt.
mehr
Letzte Auflage des Kölner Hochsprungmeetings
Hochsprung mit Musik am 22. Januar ab 18:30 Uhr im Leichtathletikzentrum (LAZ) der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr