Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 613 Treffer gefunden

Drei Fragen an ... Dr. Stefan Walzel
Der Mitarbeiter vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagment wurde zum Generalsekretär der Europäischen Vereinigung für Sportmanagement ernannt. Drei Fragen, drei Antworten ... zu seiner neuen Funktion.
mehr
Bundesministerin Wanka besucht Forschungsprojekt, das an der Deutschen Sporthochschule koordiniert wird
Ende August besuchte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Professorin Dr. Johanna Wanka, die ARCUS-Kliniken in Pforzheim. Dort ließ sie sich die Arbeit eines bundesweit agierenden Forschungsnetzes zu Erkrankungen des Bewegungsapparates zeigen.
mehr
Hochschulinterne Forschungsförderung
Im Rahmen der hochschulinternen Forschungsförderung werden an der Deutschen Sporthochschule Köln fünf Förderlinien ausgeschrieben. Auch Masterstudierende dürfen sich bewerben. Antragsfrist: 1. Oktober 2017.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Studie zum Aufmerksamkeitsfokus beim Bewegungserwerb +++ „Geistig fit bis ins hohe Alter?! – Studie zum Einfluss von Training auf die Denkfähigkeit im Alter +++ Studie in virtueller Realität +++ Studie zu muskulärer Ermüdung nach exzentrischer Belastung +++ Eingeschränkte Aktivität und psychophysiologisches Wohlbefinden +++...
mehr
Mit Anabolika groß geworden
Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Schänzer, Leiter des Instituts für Biochemie und des WADA-akkreditierten Antidopinglabors, verabschiedet sich in den Ruhestand.
mehr
Dem Geheimnis des Usain Bolt auf der Spur
Neue Erkenntnisse über die Biomechanik des Sprintens hilft die enorme Leistungsfähigkeit des Ausnahmesprinters Usain Bolt zu verstehen.
mehr
Der Sport der digitalen Generation
Ausverkaufte Arenen, millionenschwere Preisgelder und bei den Asienspielen 2022 im Sportartenprogramm: Die Entwicklung des eSports verzeichnet in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung. Auch in Deutschland scheint das professionelle Videospielen immer beliebter, professioneller und lukrativer zu werden.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Forschungsprojekt zu Glücksspielsucht/Online-Befragung zu Sportwetten +++ Gesundheitsstudie zur Beeinflussung des biologischen Alters +++ Virtual-Reality-Untersuchung +++ Auswirkungen eingeschränkter Aktivität auf das psycho-physiologische Wohlbefinden +++ Studie zum Zusammenhang von Rückenerkrankung und Krämpfen +++
... mehr
„Technik zum Menschen bringen“
Institut für Bewegungs- und Sportgerontologie (IBuSG) zu Gast beim dritten Zukunftskongress in Bonn.
mehr
"Eine spannende Reise"
„Es war eine tolle und wahnsinnig spannende Reise“ – mit diesen Worten eröffnete und schloss Univ.-Prof. Dr. Gert-Peter Brüggemann seine Abschiedsvorlesung am gestrigen Mittag, mit der er sich nach 34 Jahren an der Deutschen Sporthochschule Köln und nach 17 Jahren als Leiter des Instituts für Biomechanik und Orthopädie in den...
mehr
Pädagogik und Polizei!?
Neue Forschungskooperation mit der Hessischen Polizei zur Professionalisierung polizeilichen Einsatztrainings.
mehr
Schlagauswahl und -platzierung im Tennis
Systematische Analyse der erweiterten Spieleröffnung im Herrentennis anhand einer innovativen Tennisfeldeinteilung
mehr
Biomechanik gestern, heute und morgen
Abschiedsvorlesung von Professor Gert-Peter Brüggemann am 11. Juli, 12 Uhr in Hörsaal 1 der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr
Gaming meets Science
Wissenschaftstag zu eSports am 14. Juli, 15 bis 19 Uhr, im Foyer der Deutschen Sporthochschule Köln
mehr

„Spieler, Trainer, Fans, Manager wollen den Videoassistenten"
Univ.-Prof. Dr. Daniel Memmert gehört zu den intimsten Kennern des Videoschiedsrichterprojektes, das derzeit beim Confed-Cup in Russland für Aufsehen sorgt. Ab der kommenden Saison wird die komplexe Technik auch in der Bundesliga zum Einsatz kommen. Experten befürchten ein Chaos, Memmert ist aber zuversichtlich.
... mehr
Abgase – wie müssen wir reagieren?
Ist es schädlich mit dem Rad durch die Stadt zu fahren? Ein Beitrag mit Prof. Dr. Hans-Georg Predel bei Quarks & Co.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Studie zur Untersuchung der Anpassungen auf Ausdauertraining +++ Studie zur Herzfrequenzvariabilität +++ Studie zum Einfluss körperlicher Aktivität auf kognitive Funktionen +++ Studie zur Validierung unterschiedlicher Testverfahren +++ Ambulante Zentrifugenstudie +++ Studie zum Einfluss von Training auf die Denkfähigkeit im...
mehr
Warum die Millionen (noch) schneller fließen werden
„Die aktuellen Ablösesummen im Fußball überraschen mich nicht“, sagt Sebastian Uhrich, Professor für Sportbetriebswirtschaftslehre an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse
Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins IMPULSE erschienen.
mehr
Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags
Univ.-Prof. Dr. Martin Nolte, Leiter des Instituts für Sportrecht, ist Mitherausgeber der ersten faktenbasierte Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags. Die Studie fällt ein klares Urteil: Der Glücksspielstaatsvertrag erreicht keines seiner selbstgesetzten Ziele.
mehr
Erfolgreich studieren und forschen mit Kindern
Ein Studium oder den Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere mit der Gründung einer Familie zu verbinden, ist eine große Herausforderung. Das Career Family Coaching soll jungen Vätern und Müttern helfen, ihr Studium oder ihre wissenschaftliche Arbeit mit dem Familienalltag in Einklang zu bringen.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Studie zu sportbedingten Gehirnerschütterungen +++ Typ-2-Diabetes-Sportstudie +++ Studie zum Einfluss körperlicher Aktivität auf verschiedene kognitive Funktionen +++ Studie zum Kauverhalten +++ Spiroergometrische Untersuchung auf dem Fahrrad-Ergometer +++
mehr
Vom richtigen Umgang mit Rivalität im Fußball
Johannes Berendt hat zusammen mit Professor Sebastian Uhrich im Rahmen seiner Dissertation zum Thema Rivalität und Fan-Aggression geforscht - heute ab 15 Uhr auf WDR 5 Leonardo.
mehr
Neue Aufgaben für Kölner Biomechaniker
Professor Gert-Peter Brüggemann wird Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Biomechanik – Professor Wolfgang Potthast wird zum designierten Präsidenten gewählt
mehr
Japanische Prinzessin interessiert an deutscher Forschung
Die japanische kaiserliche Familie, einschließlich Ihrer Kaiserlichen Hoheit Prinzessin Takamado und Ihrer Kaiserlichen Hoheit Prinzessin Ayako von Takamado informierten sich beim Internationalen Forschungssymposium zur Biomechanik von Sprintprothesen über die Forschungsarbeiten des Instituts für Biomechanik und Orthopädie
... mehr
Umsetzung von Inklusion im Schulsport
Tagung „Im Sport zusammenkommen – inklusiver Schulport aus vielfältigen Perspektiven“ am 22. März 2017, 9 bis 16 Uhr.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Test eines neu entwickelten Athletenfragebogens +++ Studie zu Stürzen +++ Computergestütztes Bewegungsprogramm zu Hause für an Demenz erkrankte Personen und ihre Angehörigen +++ Multitasking-Studie +++ Beurteilung der Kniefunktion +++
mehr
Harvard interessiert sich für Kölner Daten
Forscher der Deutschen Sporthochschule Köln stellen Bundesliga-Daten zu Fan-Aggressionen an der Elite-Universität Harvard vor.
mehr
Aktionstag „Bewegen gegen Demenz“
Buntes Programm mit vielen Infos und Mitmach-Angeboten rund um Demenz und Sport beim Aktionstag am 11. März 2017, ab 10 Uhr, an der Deutschen Sporthochschule Köln.
mehr
Der Charme der Matrosin und die Strahlkraft des Astronauten
Fünf Wissenschaftlerinnen haben am Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule untersucht, wie Karnevalskostüme auf das andere Geschlecht wirken.
mehr