Hendrik Christen
Ausbildung
- M.Sc. Psychologie
- Sportpsychologe (asp)
Mein Kontakt zum (Leistungs-)Sport
Ich komme selbst aus dem Leistungssport und habe über viele Jahre hinweg aktiv Fechten betrieben – eine Sportart, bei der neben Technik und Taktik auch die mentale Stärke eine zentrale Rolle spielt. Schon während meiner aktiven Zeit, in der ich internationale Erfahrungen bei Europa- und Weltmeisterschaften sammelte, hatte ich das Glück, sportpsychologische Unterstützung zu erhalten. Dabei wurde mir schnell bewusst, wie entscheidend die mentale Komponente für Spitzenleistungen ist und wie häufig sie im Sport unterschätzt wird. Eigene Herausforderungen im Umgang mit Druck und Rückschlägen haben mein Interesse an psychischen Prozessen im Leistungssport geweckt und letztlich dazu geführt, dass ich Psychologie studiert und mich auf die Sportpsychologie spezialisiert habe.
Meine allg. Erfahrungen mit talentierten Athlet:innen bei mentaltalent
Die Arbeit mit jungen, talentierten Athlet:innen zeigt mir immer wieder, wie wertvoll es ist, schon früh mit mentalem Training zu beginnen. Mentaltalent bietet dabei eine großartige Plattform, um Athlet:innen zu helfen, persönliche Herausforderungen zu meistern und aus Druck- oder Krisensituationen gestärkt hervorzugehen. Niemand sollte in solchen Phasen allein gelassen werden. Es ist ermutigend zu sehen, dass sportpsychologische Themen immer mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz erfahren – auch dank Initiativen wie Mentaltalent, die die Bedeutung mentaler Stärke im Leistungssport sichtbar machen.
Meine Motivation, mit talentierten Nachwuchsathlet:innen zu arbeiten
Die Arbeit mit Nachwuchsathlet:innen liegt mir besonders am Herzen, weil ich ihnen die Unterstützung geben möchte, die ich mir selbst in jungen Jahren oft gewünscht hätte. Mein Ziel ist es, meine Erfahrungen aus dem Leistungssport auf Augenhöhe und praxisnah weiterzugeben.
Besonders motivierend ist es für mich, wenn junge Talente im Laufe der Zusammenarbeit lernen, mentale Herausforderungen souverän zu meistern und über sich hinauszuwachsen. Ich möchte ihnen zeigen, wie wichtig der Glaube an die eigenen Fähigkeiten ist und dass mentale Stärke genauso trainierbar ist wie Technik oder körperliche Fitness. Dabei lege ich großen Wert darauf, individuell passende Werkzeuge zu vermitteln, die zur Persönlichkeit, zur Sportart und zu den jeweiligen Zielen passen. Erfolg bedeutet für mich mehr als ein Platz auf dem Podium: Er zeigt sich vor allem dann, wenn Athlet:innen selbstbewusst, mental stark und mit Freude ihren Weg gehen.
