Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 65 Treffer gefunden

Hochschulinterne Forschungsförderung
Die Abteilung Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs hat im Rahmen der hochschulinternen Forschungsförderung wieder einige Anträge bewilligt. In den Förderlinien 1 bis 5 werden insgesamt 16 Projekte gefördert.
mehr

Bayerischer Präventionspreis für TANDEM-Projekt
In der Kategorie „Prävention im Alter“ wurde das Institut für Qualitätssicherung in Prävention und Rehabilitation an der DSHS ausgezeichnet.
mehr
Ausschreibung „Fachdidaktik Sport/Schulsport“
Im Rahmen der hochschulinternen Forschungsförderung wird Förderlinie 6 „Fachdidaktik Sport/Schulsport“ zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Promotions- oder Post-Doc-Phase) ausgeschrieben.
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Studie zu Gangschwierigkeiten +++ Testbatterie mit Gleichgewichts- und Sprungtests +++ Studie zum motorischen Lernen +++ Körperliches Training bei Prostatakrebs +++ Kraft- und Ausdauertraining bei MS +++
mehr
Multiple Sklerose: Immunbiologischer Einfluss von Sport
Neue Ausgabe des Wissenschaftsmagazins IMPULSE erschienen - mit vielen spannenden Forschungsbeiträgen aus der Sportwissenschaft.
mehr
Homo- und Transphobie als Problem im Sport
EU-Projekt OUTSPORT präsentiert nach dreijähriger Projektlaufzeit Studienergebnisse und Handlungsempfehlungen
mehr
Startschuss für 23 neue Spielanalysten
Letzte Woche starteten 23 neue Studierende in den Spielanalyse-Master. Gleichzeitig erhielten die Absolvent*innen der zweiten Master-Kohorte ihre Abschlusszeugnisse.
mehr
VPV spendet 4.500 Euro an Kinderonkologie-Projekt der SpoHo
Die Mitarbeiter*innen der VPV Versicherungen haben bei ihrem Betriebsfest darüber abgestimmt, wie die Spendensumme von insgesamt 22.250 Euro verteilt wird.
mehr
Gold und Silber in Ohio
Doktorand*innen des Instituts für Biomechanik und Orthopädie erfolgreich beim New Investigator Award der International Society of Biomechanics in Sports
mehr
Handballforschung an der Sporthochschule
EHF-Wissenschaftskongress feiert fünfjähriges Jubiläum an der Sporthochschule. Anlässlich der zweitägigen Veranstaltung wurde Dr. Stefan Walzel für die erfolgreiche Zusammenarbeit geehrt.
mehr
Drei Graduiertenstipendien vergeben
Im Rahmen der Hochschulinternen Forschungsförderung hat die Deutsche Sporthochschule dieses Jahr drei Graduiertenstipendien (PhD scholarships) vergeben.
mehr
Mit „Rosy“ Gewichte stemmen
Interview mit Prof. Dr. Kirsten Albracht, Institut für Biomechanik und Orthopädie, zum Roboterprojekt RoSylerNT.
mehr
Überlebensfähigkeit bei Prostatakrebs
„Movember“-Aktion rückt Forschung zu Prostatakrebs in den Fokus
mehr
Wissenschaftliche Unterstützung für French Open-Sieger Krawietz/Mies
Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten analysiert gegnerische Teams.
mehr
Vorhersagemodelle im Sport
Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik erhält neue DFG-Förderung
mehr
Teilnehmer*innen für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Raum-Zeit-Studie +++ Vagusnervstimulation und Teamfähigkeit +++Mechanoprotektive Mechanismen im Skelettmuskel +++ Schichtarbeiter*innen-Studie +++
mehr
ELSAH-Projekttreffen in Irland
Entwicklung eines elektronischen Pflasters schreitet voran. Präsentation von Umfrageergebnissen beim Projekttreffen in Irland.
mehr
Icaros: Fliegendes Trainingsgerät
Die Deutsche Sporthochschule hat untersucht, ob ein Ganzkörper-Exergaming in der virtuellen Realität zu Trainings- und Therapiezwecken geeignet ist.
mehr
Statistisches Bundesamt veröffentlicht Drittmitteleinnahmen
Deutsche Sporthochschule auf Rang 11 bei Drittmitteln pro Professor*in
mehr
Asthmaspray als Dopingmittel?
Studie der Ulmer Unimedizin überprüft Effekt von Asthma-Medikamenten auf die Leistungsfähigkeit von Sportler*innen. Prof. Patrick Diel (DSHS Köln) und Prof. Maria Parr (FU Berlin) als Kooperationspartner dabei.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Kipptisch-Studie +++ Tapering-Studie +++ Eye-Tracking-Studie +++ Raum-Zeit-Studie +++
mehr
Forscher*innen des Projekts PREFERABLE zu Gast
Internationale Forscher*innen des EU-Forschungsprojekts PREFERABLE waren am 5. und 6. September zu Gast in der Abteilung Molekulare und zelluläre Sportmedizin des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin.
mehr
Teilnehmerinnen und Teilnehmer für wissenschaftliche Studien gesucht
+++ Eye-Tracking-Studie +++ Raum-Zeit-Studie +++ Kraft- und Ausdauertrainingsstudie +++
mehr
Finanzspritze fürs Immunsystem
Arbeitsgruppe „Klinische Sport-(Neuro-)Immunologie mit zwei Drittmittelanträgen erfolgreich
mehr

Team Nadine – Wir stehen hinter dir
Bettina Rulofs, Preisträgerin des DJK-Ethik-Preises des Sports 2019, spendet Preisgeld an die Spendenkampagne „Team Nadine“.
mehr
Dr. Christian Brinkmann als Junior-Editor für die Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin berufen
Die Zeitschrift ist das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) und das renommierteste nationale Journal im Feld der Sport- und Bewegungsmedizin.
mehr
Forschungsförderung für Dr. Simon Rehbach
Interdisziplinäres Projekt "Die mediale Inszenierung von Sport im Musikvideo" untersucht mediale Spezifika der Darstellung körperlicher Bewegungen und Wettkämpfe in kommerziellen Clips von Sängerinnen und Sängern sowie Bands.
mehr
Nachwuchswissenschaftler*innen erfolgreich auf dem ECSS
Einmal im Jahr versammelt sich die gesamte Breite der sportwissenschaftlichen Forschung auf dem Kongress des European College of Sport Science (ECSS). Bei der diesjährigen Auflage in Prag war wieder eine Delegation der Deutschen Sporthochschule Köln vertreten.
mehr
Das Ende einer Mondreise
Nach vier Monaten Isolation ist die Crew der SIRIUS Mission nach einer simulierten Reise zum Mond wieder gelandet. Mit an Bord waren zwei Experimente der Sporthochschule.
mehr