Meldungen & Pressemitteilungen
Archiv – 83 Treffer gefunden

Wir machen Weihnachtsferien!
Vom 24. Dezember 2015 bis einschließlich 1. Januar 2016 geht die Deutsche Sporthochschule in die Winterpause, das heißt die Hochschule ist geschlossen! Die Veranstaltungen der Studierenden beginnen wieder am 7. Januar 2016.
mehr
SpoHo aktuell im Januar
hgnc-Ideenmarktplatz +++ Videoabend: Unser See unter Wasser +++ Kölner Hochsprungmeeting mit Musik +++ SpoHoetry Slam
mehr
Philipp Born als Keynote-Speaker bei der ITF Trainerkonferenz
Die Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten präsentierte die Daten seiner Doktorarbeit und transferierte diese in die Trainingspraxis.
mehr
Gute Beschäftigungsbedingungen für Hochschulpersonal
Die Deutsche Sporthochschule Köln arbeitet daran, die Universität als Arbeitsplatz noch attraktiver zu machen. Um dies auch nach außen zu dokumentieren, wurde heute der „Vertrag über gute Beschäftigungsbedingungen für das Hochschulpersonal“ des Landes NRW unterschrieben.
mehr
Neue Unterstützungsplattformen für Lehramtsstudierende
NRW-Wissenschaftsministerium unterstützt Projekt des Sportlehrer/innen-Ausbildungs-Zentrums (SpAZ)„Individuelle Bildungsbiographien begleiten und professionelle Entwicklung fördern“ (InPro).
mehr
Erfolgreicher Start beim KRV ERGO-CUP
Sporthochschul-Studierende rudern in der Vierer-Männerstaffel auf den vierten Platz.
mehr
"Stillstand ist Rückschritt"
Anlässlich des 7. Kölner Sportrechtstages diskutierten namhafte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Sport über das Thema "Diskriminierung im Fußball".
mehr
Super Bewertung für die SpoHo-Mensa
Das Kölner Studierendenwerk (KStW) hat eine Onlineumfrage unter Studierenden zur Bewertung der Mensen durchgeführt. Rund 800 Meinungen wurden ausgewertet; knapp 200 davon zur SpoHo-Mensa.
mehr
Tauch-Expertise der Deutschen Sporthochschule
Die verbandsübergreifende „Eisenacher Erklärung“ enthält Regeln zur Gestaltung der Tauchausbildung von Kindern und Jugendlichen. Die Deutsche Sporthochschule Köln war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt und hat entscheidende Grundlagen geliefert
mehr
Ehrenpromotion an Prof. Dr. Wolfgang Prinz
Die Deutsche Sporthochschule Köln ehrt den Psychologen und Kognitionswissenschaftler für seine Arbeiten zu Wahrnehmung und Handlung.
mehr

Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft: Sportpsychologisches Jubiläum in Köln
Fast 200 aktuelle und ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Weggefährten, Freunde und Gäste haben am 27. November 2015 das 50. Jubiläum des Psychologischen Instituts der Deutschen Sporthochschule Köln gefeiert.
mehr
Adventskalender
Der Adventskalender der Deutschen Sporthochschule hält auch in diesem Jahr wieder viele spannende Fragen und Antworten rund um den Sport und die Sportwissenschaft bereit – und tolle Preise. Außerdem: Tür für Tür weihnachtliche Animationen von KünstlerInnen.
mehr
Feierliche Verleihung der Deutschlandstipendien
21 Studierende werden im Rahmen des Deutschlandstipendiums von namhaften Partnern der Sporthochschule gefördert.
mehr
Seit 1947 ... Wissenschaft für den Sport
Vor 68 Jahren, am 29. November, wurde in einem Festakt an der Kölner Universität die Sporthochschule Köln gegründet. Bereits am 7. Juli 1947 startete der Lehrbetrieb mit den ersten Studierenden.
mehr
50 Jahre Sportpsychologie in Köln
Zum 50. Institutsgeburtstag veranstaltet das Psychologische Institut ein wissenschaftliches Symposium am 27. November 2015.
mehr
Nachhaltigkeitskonzept zur Olympiabewerbung 2024 veröffentlicht
Die Bewerbungsgesellschaft Hamburg 2024 und die Behörde für Umwelt und Energie haben am 19. November 2015 das Nachhaltigkeitskonzept zur Bewerbung um die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 vorgestellt. Entscheidend mitgewirkt hat an dem Konzept auch das Institut für Natursport und Ökologie um Institutsleiter Prof. Dr....
mehr
SpoHo-Studentin ist Gehörlosen-Sportlerin des Jahres
Die Leichtathletin Felicitas Merker (B.Sc. Sport und Leistung) wurde in Essen aufgrund ihres Erfolges bei der diesjährigen Gehörlosen-EM als Gehörlosen-Sportlerin des Jahres ausgezeichnet.
mehr
Kritik am "westlichen Menschenrechte-Triumphalismus"
Menschenrechte und Menschenwürde werden gerne als Errungenschaften der westlichen Welt dargestellt. Diesen „westlichen Menschenrechte-Triumphalismus" unterzog Prof. Hans Joas anlässlich des UNESCO-Welttags der Philosophie in einem Vortrag an der Sporthochschule einer kritischen Prüfung.
mehr
Erfolgreicher hgnc-Ideenwettbewerb
SpoHo-Student unter den Preisträgern beim Ideenwettbewerb der Kölner Hochschulen. Prämierung anlässlich des hgnc-Finanzierungstages am 17. November.
mehr
Ein Besonderer unter Vielen
In der Zentralbibliothek gibt es seit Kurzem einen Computerarbeitsplatz für Blinde und Sehbehinderte.
mehr
Europa gedenkt der Terroropfer
Erst in der vergangenen Woche haben sich die Deutschen Hochschulen gegen Fremdenfeindlichkeit und zu ihrer Weltoffenheit bekannt. Die Anschläge des vergangenen Freitags in Paris konfrontieren uns auf furchtbare Art und Weise erneut mit diesem Thema.
mehr
Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit
Die Deutsche Sporthochschule Köln und alle in der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zusammengeschlossenen Hochschulen wenden sich in sich in einer bundesweiten Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland.
mehr
Der neue KURIER ist da!
Druckfrisch eingetroffen ist die neue Ausgabe des KURIER. Die Hochschulzeitung der Deutschen Sporthochschule Köln ist auf dem Campus ausgelegt zum kostenlosen Mitnehmen und kann online im Blätter-PDF gelesen werden.
mehr
Gütesiegel für das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre
Die Deutsche Sporthochschule Köln trägt das offizielle Gütesiegel für ihr Qualitätsmanagement: die „Systemakkreditierung".
mehr
Deutsche Sporthochschule Köln und Bloomsburg University festigen ihre Zusammenarbeit
Nach dem Beginn der Partnerschaft im Jahr 2014 bauen die Rektoren die bisherige Zusammenarbeit aus und streben eine langfristige erfolgreiche Kooperation der beiden Universitäten an
mehr
Appell von Wissenschaftsministerium und Hochschulen in Nordrhein-Westfalen gegen Fremdenhass und Gewalt
Die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen und das Wissenschaftsministerium wenden sich aus aktuellem Anlass in einer gemeinsamen Erklärung gegen Fremdenhass, Menschenfeindlichkeit und Gewalt.
mehr
Gegen Fremdenfeindlichkeit stemmen
HRK-Präsident Horst Hippler nimmt anlässlich des Treffens der Europäischen Rektorenkonferenz Stellung zu den aktuellen Vorkommnissen.
mehr
Radiosender live vom SpoHo-Campus
Der Studierenden-Radiosender Kölncampus besucht die Sporthochschule im Rahmen seiner Tour „Roadtrip“ und sendet live aus einem umgebauten Bus.
mehr
SportVernetzt: Initiative für ein gesundes Köln
Rund 1.000 Kölner Bürgerinnen und Bürger hat die Initiative SportVernetzt.de bereits auf unterschiedlichste Weise in Bewegung gebracht. Nun ist die neue Webseite SportVernetzt.de online.
mehr